Herr Prof. Dr. Holger Bonin arbeitete für das ZEW im Bereich „Arbeitsmärkte und Personalmanagement“.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Bonin, Holger, Karsten Reuß und Holger Stichnoth (2016), The Monetary Value of Family Policy Measures in Germany over the Life Cycle: Evidence from a Dynamic Microsimulation Model, CESifo Economic Studies 62 (4), 650-671. Download
Bonin, Holger, Reinhold Schnabel und Holger Stichnoth (2014), Zur Effizienz der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf soziale Sicherungs- und Beschäftigungsziele, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 83(1), 29-48.
Bonin, Holger, C. Katharina Spieß, Holger Stichnoth und Katharina Wrohlich (2014), Familienpolitische Maßnahmen in Deutschland - Evaluationen und Bewertungen, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 83(1), 5-12.
Bonin, Holger, Concepció Patxot und Guadalupe Souto (2014), Cyclically Neutral Generational Accouting, Fiscal Studies 35(2), 117-137.
Bonin, Holger und Ulf Rinne (2014), Beautiful Serbia: Objective and Subjective Outcomes of Active Labor Market Policy in a Transition Economy, Economics of Transition 22(1), 43-67.
Bonin, Holger (2012), The Two German Labor Market Miracles: Blueprints for Tackling the Unemployment Crisis?, Comparative Economic Studies 54(4), 787-807.
Bonin, Holger, Amelie Constant, Konstantinos Tatsiramos und Klaus F. Zimmermann (2012), Ethnic Persistence, Assimilation and Risk Proclivity, IZA Journal of Migration 1(1), 1-23.
Bonin, Holger und Daniel Radowski (2011), Downward Nominal Wage Rigidity in Services: Direct Evidence from a Firm Survey, Economics Letters 106, 227-229.
Beninger, Denis, Holger Bonin, Julia Horstschräer und Grit Mühler (2010), Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: Eine Mikrosimulationsstudie, Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 79(3), 147-168.
Jaeger, David A., Thomas Dohmen, Armin Falk, David Huffman, Uwe Sunde und Holger Bonin (2010), Direct Evidence on Risk Attitudes and Migration, Review of Economics and Statistics 92(3), 684–689. Download
Bonin, Holger (2009), 15 Years of Pension Reform in Germany: Old Successes and New Threats, Geneva Papers on Risk and Insurance Vol. 34, 548-560. Download
Bonin, Holger, Amelie Constant, Konstantinos Tatsiramos und Klaus F. Zimmermann (2009), Native-Migrant Differences in Risk Attitudes, Applied Economics Letters 16(15), 1581-1586.
Bauer, Thomas K., Holger Bonin und Uwe Sunde (2007), Real and Nominal Wage Rigidities and the Rate of Inflation: Evidence from West German Micro Data, Economic Journal 117, 508-529.
Bauer, Thomas K., Stefan Bender und Holger Bonin (2007), Dismissal Protection and Worker Flows in Small Establishments, Economica 74, 804–821.
Bonin, Holger, T. Dohmen, A. Falk, D. Huffman und U. Sunde (2007), Cross-sectional Earnings Risk and Occupational Sorting: The Role of Risk Attitudes, Labour Economics 14 (6), 926 - 937.
Bonin, Holger und Hilmar Schneider (2006), Analytical Prediction of Transition Probabilities in the Conditional Logit Model, Economics Letters 90, 102-107.
Bonin, Holger und Hilmar Schneider (2006), Wirksamkeit der Förderung der beruflichen Weiterbildung vor und nach den Hartz-Reformen, Wirtschaftspolitische Blätter 2, 161-172.
Bonin, Holger (2005), Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland, Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung 38(2/3), 147-164.
Bonin, Holger und Rob Euwals (2005), Why are Labor Force Participation Rates of East German Women so High?, Applied Economics Quarterly 51(4), 359-386.
Bonin, Holger und Hilmar Schneider (2005), Wohlfahrts- und Verteilungseffekte eines allgemeinen Freibetrags bei den Sozialabgaben, Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung 38(4), 475-492.
Bonin, Holger, Wolfgang Kempe und Hilmar Schneider (2003), Kombilohn oder workfare? Zur Wirksamkeit zweier arbeitsmarktpolitischer Strategien, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 72(1), 51-67.
Bonin, Holger, Wolfgang Kempe und Hilmar Schneider (2003), Household Labor Supply of Low-wage Subsidies in Germany, Schmollers Jahrbuch (Journal of Applied Social Science Studies) 123(1), 199-208.
Bonin, Holger (2002), Eine fiskalische Gesamtbilanz der Zuwanderung nach Deutschland, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 71(2), 215-229.
Bonin, Holger, Joan Gil und Concepció Patxot (2001), Beyond the Toledo Agreement: The International Impact of the Spanish Pension Reform, Spanish Economic Review 3(2), 111-130.
Bonin, Holger (2001), Will it last? An assessment of the 2001 German pension reform, The Geneva Papers on risk and insurance 26(4), 547-564.
Bonin, Holger, Bernd Raffelhüschen und Jan Walliser (2000), Can Immigration Alleviate the Demographic Burden?, Finanzarchiv 57(1), 1-21.
Beiträge in Fachzeitschriften
Bonin, Holger (2015), Langfristige fiskalische Erträge künftiger Zuwanderung nach Deutschland, Wirtschaftsdienst 95. Jahrgang, Heft 4, 262-268. Download
Bonin, Holger und Holger Stichnoth (2014), Nach der Gesamtevaluation: Mehr Effizienzorientierung in der Familienpolitik?, Wirtschaftsdienst 94. Jahrgang, Heft 2, 91-94.
Bonin, Holger, Anita Fichtl, Helmut Rainer, C. Katharina Spieß, Holger Stichnoth und Katharina Wrohlich (2013), Lehren für die Familienpolitik - Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen, ifo Schnelldienst 66(18), 22-30. Download
Bonin, Holger, Anita Fichtl, Helmut Rainer, C. Katharina Spieß, Holger Stichnoth und Katharina Wrohlich (2013), Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen, DIW Wochenbericht Nr. 40/2013, 3-13.
Bonin, Holger (2013), Das deutsche Jobwunder speist sich aus vielen Quellen, Wirtschaftsdienst 93. Jahrgang, Heft 3, 148-151.
Bonin, Holger (2012), Minijobs: Schritt in die falsche Richtung, Wirtschaftsdienst 92. Jahrgang, Heft 12, 792.
Bonin, Holger (2010), Die Bildungs-Card: Ein Instrument nachhaltiger Arbeitsmarktpolitik?, ifo Schnelldienst 18, 14-17. Download
Bonin, Holger (2010), Fachkräftereservoir füllen!, Wirtschaftsdienst 90. Jahrgang, Heft 7, 7-8.
Bonin, Holger (2008), Pension Reform in Germany, The Four Pillars 42, 1-2.
Bonin, Holger, A. Falk und H. Schneider (2007), Workfare - praktikabel und gerecht: Reformkonzepte zur Erhöhung der Beschäftigung im Niedriglohnbereich, ifo Schnelldienst 4, 33-37.
Bonin, Holger und H. Schneider (2006), Workfare - eine wirksame Alternative zum Kombilohn, Wirtschaftsdienst 86(10), 645-650.
Bauer, T.K., S. Bender und Holger Bonin (2004), Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz: Arbeitsmarkt-Reformen, IAB-Kurzbericht 15, 1-4.
Besendorfer, D., Holger Bonin und B. Raffelhüschen (2000), Reformbedarf der sozialen Alterssicherung bei alternativen demographischen Prognosen, Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 45, 105-122.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Bonin, Holger (2016), How to Reap Economic Benefits from Humanitarian Migration: The Case of Germany, in: R. Damodaran, C. Kolmer, R. Schatz Integration Index 2016, Innovatio, Rapperswil, 125-146.
Bonin, Holger (2013), Demographische Wende auf dem Arbeitsmarkt - Herausforderungen und Chancen, in: Marianne Krüger-Potratz, Christoph Schröder Vielfalt als Leitmotiv, Schriftreihe für Migration und Integration, Bd. 14, Otto Beneck Stiftung, Bonn, 37-48.
Bonin, Holger (2011), Umfrageforschung - Entscheidungsgrundlage für Politik und Wirtschaft, in: Gert G. Wagner und Jürgen Schupp (Hrsg.) Umfrageforschung im Dienst der Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen, Gesis-Schriftenreihe, Bd. 8 Bonn, 61-70.
Bonin, Holger (2011), Jugendliche mit mangelnder Ausbildungsreife, Verloren im Förderdschungel?, in: Christine Henry-Hutmacher und Elisabeth Hoffmann (Hrsg.) Der erfolgreiche Weg zum Berufsabschluss - Neue Reformvorschläge, Bildungsrepublik Deutschland, Bd. 4, Konrad-Adenauer-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin, 31-50.
Bonin, Holger, Eichhorst Werner, Florman Christer, Hansen Mette, Skiöld Lena, Stuhler Jan, Tatsiramos Konstantinos, Thomasen Henrik und Zimmermann Klaus F. (2008), Geographic Mobility in the European Union: Optimising its Social Costs and Benefits, IZA Research Report, Bd. 19, Bonn. Download
Bonin, Holger, Rowan Roberts und Klaus F. Zimmermann (2008), Comparing and Evaluating Public Expenditure on Migration, in: Solon Ardittis, Franck Laczko Assessing the Costs and Impacts of Migration Policy, An International Comparison, 137- 189.
Bonin, Holger (2007), Germany, in: Zukersteinova, A. und O. Strietska-Ilina Towards European skill needs forecasting, Cedefop Panorama series, 137,, Office for Official Publications of the European Communities, Luxemburg, 90-96.
Bonin, Holger (2007), Möglichkeiten und Grenzen von Anreizsystemen zur Förderung der Integration von Zuwanderern, in: Bade, K.J. und H.-G. Hiesserich Nachholende Integrationspolitik und Gestaltungsperspektiven der Integrationspraxis, Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 11, V&R unipress, Göttingen, 164-168.
Bonin, Holger, K.F. Zimmermann, R. Fahr und H. Hinte (2007), Immigration policy and the labor market: the German experience and lessons for Europe, Springer, Berlin.
Bonin, Holger (2004), Deregulierung des Arbeitsmarktes - Ein Weg zu mehr Beschäftigung?, in: R. Zwengel Gesellschaftliche Perspektiven: Arbeitsmarkt, Ökologie und Reformpolitik, EU-Erweiterung, Jahrbuch der Hessischen Gesellschaft für Demokratie und Ökologie, Bd. 5, Klartext-Verlag, Essen, 55-71.
Bonin, Holger, H. Schneider, K.F. Zimmermann, K. Brenke und J.P. Haisken-DeNew (2002), Beschäftigungspotenziale einer dualen Förderstrategie im Niedriglohnbereich, IZA Research Report No. 5,, Bonn.
Bonin, Holger (2001), Generational accounting: theory and application, Springer, Berlin u.a..
Discussion Papers und Working Papers
Bonin, Holger, Holger Stichnoth und Karsten Reuss (2015), Life-cycle Incidence of Family Policy Measures in Germany: Evidence from a Dynamic Microsimulation Model, SOEPpapers No. 770 . Download
Bonin, Holger, Karsten Reuss und Holger Stichnoth (2015), Life-cycle Incidence of Family Policy Measures in Germany: Evidence from a Dynamic Microsimulation Model, ZEW Discussion Paper No. 15-036, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Reinhold Schnabel und Holger Stichnoth (2014), Zur Effizienz der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf soziale Sicherungs- und Beschäftigungsziele, ZEW Discussion Paper No. 14-027, Mannheim. Download
Bertschek, Irene, Holger Bonin, Jürgen Egeln, Clemens Fuest, Friedrich Heinemann, Kai Hüschelrath, Marcus Kappler, Georg Licht, Andreas Löschel und Michael Schröder (2013), Herausforderungen für die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Legislaturperiode 2013-2017, ZEW policy brief Nr. 13-08, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Concepció Patxot und Guadalupe Souto (2013), Cyclically Neutral Generational Accounting, ZEW Discussion Paper No. 13-099, Mannheim. Download
Beninger, Denis , Holger Bonin, Julia Horstschräer und Grit Mühler (2010), Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: Eine Mikrosimulationsstudie, IZA Standpunkte No. 31, Bonn. Download
Beninger, Denis, Holger Bonin, Julia Horstschräer und Grit Mühler (2010), Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: eine Mikrosimulationsstudie , SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research, 316, Berlin. Download
Beninger, Denis, Holger Bonin, Julia Horstschräer und Grit Mühler (2010), Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: Eine Mikrosimulationsstudie, ZEW Discussion Paper No. 10-057, Mannheim. Download
Bonin, Holger (2009), 15 Years of Pension Reform in Germany: Old Successes and New Threats, IZA Policy Paper No. 11. Download
Bonin, Holger (2009), 15 Years of Pension Reform in Germany: Old Successes and New Threats, ZEW Discussion Paper No. 09-035, Mannheim. Download
Bonin, Holger und Daniel Radowski (2008), Sectoral Differences in Wage Freezes and Wage Cuts: Evidence from a New Firm Survey, ZEW Discussion Paper No. 08-097, Mannheim. Download
Bonin, Holger (2006), Der Finanzierungsbeitrag der Ausländer zu den deutschen Staatsfinanzen: eine Bilanz für 2004, IZA Discussion Paper No. 2444. Download
Bonin, Holger und U. Rinne (2006), Beautiful Serbia, IZA Discussion Paper No. 2533. Download
Bonin, Holger, A. Constant, K. Tatsiramos und K.F. Zimmermann (2006), Ethnic persistence, assimilation and risk proclivity, IZA Discussion Paper No. 2537. Download
Bonin, Holger (2005), Wage and employment effects of immigration to Germany: evidence from a skill group approach, IZA Discussion Paper No. 1875. Download
Gutachten
Blömer, Maximilian Joseph, Holger Bonin und Holger Stichnoth (2016), Evaluation von Reformoptionen für eine verbesserte materielle Absicherung von Kindern, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, Mannheim. Download
Bonin, Holger (2016), Gewinne der Integration, Berufliche Qualifikation und Integrationstempo entscheiden über die langfristigen fiskalischen Kosten der Aufnahme Geflüchteter, Heinrich Böll Stiftung, Berlin. Download
Bonin, Holger, Grit Braeseke und Angelika Ganserer (2015), Internationale Fachkräfterekrutierung in der deutschen Pflegebranche, Chancen und Hemmnisse aus Sicht der Einrichtungen, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Terry Gregory und Ulrich Zierahn (2015), Übertragung der Studie von Frey/Osborne (2013) auf Deutschland, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Mannheim. Download
Bonin, Holger (2014), Der Beitrag von Ausländern und künftiger Zuwanderung zum deutschen Staatshaushalt, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh. Download
Bonin, Holger, Sebastian Butschek, Petra Knerr, Helmut Schröder, Holger Schütz, Jacob Steinwede, Stephan Lothar Thomsen und Thomas Walter (2014), Evaluation , Abschlussbericht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.
Abiry, Raphael, Christina Boll, Holger Bonin, Irene Gerlach, Karsten Hank, Inga Laß, Marc-André Nehrkorn-Ludwig, Nora Reich, Karsten Reuß, Reinhold Schnabel, Holger Stichnoth und Christina B. Wilke (2014), Evaluation der Wirkung ehe‐ und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen, Prognos AG für das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Mannheim. Download
Aretz, Bodo, Melanie Arntz, Holger Bonin, Sebastian Butschek, Annabelle Dörr, Bernd Fitzenberger, Terry Gregory, Nicole Gürtzgen, Holger Stichnoth und Thomas Walter (2014), Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne , Verbesserung und Erweiterung der Evaluationsmethoden, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Bonin, Holger, Jan Fries, Annette Hillerich-Sigg, Michael F. Maier und Thomas Walter (2014), Begleitforschung "Auswirkungen des Ausbildungsbonus auf den Ausbildungsmarkt und die öffentlichen Haushalte", Abschlussbericht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Bonin, Holger, André Diegmann und Susanne Steffes (2013), Untermehmensbarometer Fachkräftesicherung, Eine repräsentative Befragung von Unternehmensleitungen und Betriebsräten, Mannheim. Download
Argaw, Bethlehem Asres, Holger Bonin, Grit Mühler und Ulrich Zierahn (2013), Arbeitsqualität Älterer in belastenden Berufen, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Friedhelm Pfeiffer, Karsten Reuß und Holger Stichnoth (2013), Mikrosimulation ausgewählter ehe- und familienbezogener Leistungen im Lebenszyklus - Gutachten im Auftrag der Prognos AG für das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Markus Clauss, Irene Gerlach, Inga Laß, Anna Laura Mancini, Marc-André Nehrkorn-Ludwig, Reinhold Schnabel, Holger Stichnoth, Katharina Sutter und Verena Wondratschek (2013), Evaluation zentraler ehe- und familienbezogener Leistungen in Deutschland - Gutachten im Auftrag der Prognos AG für das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Mannheim. Download
Bonin, Holger und Ulrich Zierahn (2013), Machbarkeitsstudie zur Erfassung der Verbreitung und Problemlagen der Nutzung von Werkverträgen, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Mannheim. Download
Boll, Christina, Holger Bonin, Irene Gerlach, Karsten Hank, Inga Laß, Marc-André Nehrkorn-Ludwig, Nora Reich, Karsten Reuß, Reinhold Schnabel, Ann Kristin Schneider, Holger Stichnoth und Christina B. Wilke (2013), Geburten und Kinderwünsche in Deutschland: Bestandsaufnahme, Einflussfaktoren und Datenquellen - Gutachten im Auftrag der Prognos AG für das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Bodo Aretz und Terry Gregory (2013), Beschäftigungssituation Älterer im Dachdeckergewerbe, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Christiane Bradler und Arne Jonas Warnke (2012), Unternehmensstrategien zur Fachkräftesicherung, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Dominik Groll, Marcus Kappler, Stefan Kooths und Andreas Sachs (2012), Forschungsbericht: Konjunkturimpulse durch Fachkräftesicherung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Bonin, Holger, Jan Fries, Michael F. Maier, Isabel Matk, Jens Mohrenweiser, Florian Niedlich, Friedhelm Pfeiffer, Johannes Ziemendorff und Lena Ziesmann (2012), Abschlussbericht Forschungsprojekt BERUFSSTART plus, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Markus Clauss, Anja Heinze und Holger Stichnoth (2010), Perspektiven für den Niedriglohnbereich in Deutschland: Eine systematische Analyse der Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen von Reformen des Arbeitslosengeldes II - Gutachten für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Mannheim.
Bonin, Holger, Jan Fries, Michael F. Maier und Thomas Walter (2010), Vorstudie zur Evaluation der Fördermaßnahmen für Jugendliche im SGB II und SGB III, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Beninger, Denis, Holger Bonin, Markus Clauss, Julia Horstschräer und Grit Mühler (2009), Fiskalische Auswirkungen sowie arbeitsmarkt- und verteilungspolitische Effekte einer Einführung eines Betreuungsgeldes für Kinder unter 3 Jahren, Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen, Mannheim. Download
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.12.2015 - 30.09.2016Ein Jahr Mindestlohn in Deutschland: eine Bestandsaufnahme
- Projektlaufzeit 01.12.2015 - 30.06.2016Evaluation von Reformoptionen für eine verbesserte materielle Absicherung von Kindern
- Projektlaufzeit 15.12.2014 - 31.03.2017Kooperation in der Wirtschaft
- Projektlaufzeit 01.11.2014 - 30.06.2015Fachkräfterekrutierung in der Pflegebranche
- Projektlaufzeit 01.04.2014 - 31.08.2014Die Beschäftigungssituation Älterer in Deutschland. Welche Auswirkungen haben die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Vorhaben der Bundesregierung?
- Projektlaufzeit 01.04.2014 - 31.10.2017Ubiquitous Working: Herausforderungen und Chancen der vernetzten Arbeitswelt
- Projektlaufzeit 01.01.2014 - 31.12.2016Nationales Bildungspanel - NEPS (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.)
- Projektlaufzeit 01.12.2013 - 30.08.2014Bestandsaufnahme Jugendarbeitslosigkeit in Europa
- Projektlaufzeit 01.07.2013 - 15.11.2013Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde "Mindestlöhne" – Verbesserung und Erweiterung der Evaluationsmethoden
- Projektlaufzeit 01.01.2013 - 30.06.2016Übergänge am Ende der Sekundarstufe 1 in weiterführende Schulen und die berufliche Bildung an ausgewählten Standorten in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.07.2012 - 15.03.2013Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung
- Projektlaufzeit 15.12.2011 - 31.12.2013Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate/Erfüllung von Kinderwünschen
- Projektlaufzeit 03.11.2011 - 01.12.2011Finanzielle und Beschäftigungswirkungen unterschiedlicher Tarifverläufe alternativer Hinzuverdienstregelungen gegenüber dem Status quo
- Projektlaufzeit 15.08.2011 - 31.12.2012Mikrosimulation ausgewählter ehe- und familienbezogener Leistungen im Lebenszyklus
- Projektlaufzeit 02.05.2011 - 30.09.2015Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats sowie zur Zukunft der Arbeit einschließlich der Arbeitskräftesicherung
- Projektlaufzeit 14.12.2010 - 31.08.2011Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen im Dachdeckerhandwerk
- Projektlaufzeit 14.12.2010 - 31.08.2011Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen in der Abfallwirtschaft
- Projektlaufzeit 16.11.2010 - 30.06.2014Evaluation "Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung des Bundes für Personen mit Migrationshintergrund im Bereich des Bundes"
- Projektlaufzeit 23.08.2010 - 31.01.2013Forschungsprojekt "BERUFSSTARTplus"
- Projektlaufzeit 15.08.2010 - 15.09.2010Vergleichendes Gutachten zur Bewertung von Simulationsergebnissen zu Vorschlägen für Neuregelungen der Erwerbstätigenfreibeträge
- Projektlaufzeit 01.06.2010 - 30.09.2011Sofortevaluation von ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland
- Projektlaufzeit 15.09.2009 - 30.11.2010Vorstudie zur Evaluation von Fördermaßnahmen für Jugendliche im SGB II und SGB III
- Projektlaufzeit 01.06.2009 - 31.12.2010Unternehmensspezifische Schocks und Arbeitskräfteanpassungen: Analyse auf Grundlage des ifo-Konjunkturtests
- Projektlaufzeit 01.06.2009 - 31.12.2013Begleitforschung "Auswirkungen des Ausbildungsbonus auf den Ausbildungsmarkt und die öffentlichen Haushalte"
- Projektlaufzeit 01.04.2009 - 28.02.2010Entwicklung eines Instruments zur Feststellung des aktuellen und des zukünftigen Fachkräftebedarfs
- Projektlaufzeit 01.02.2009 - 30.06.2009Breitbandinfrastruktur und Beschäftigung
- Projektlaufzeit 01.12.2008 - 31.01.2010Abhängigkeiten zwischen der Entstehung von Arbeitsplätzen, Innovation und Humankapital: Eine Analyse wirtschaftspolitischer Maßnahmen der EU
- Projektlaufzeit 11.11.2008 - 19.11.2008Arbeitsanreizeffekte des deutschen Steuer- und Transfersystems für Verheiratete
- Projektlaufzeit 01.08.2008 - 31.12.2013Entwicklung bildungsökonomischer Instrumente für das nationale Bildungspanel (NEPS)
- Projektlaufzeit 24.07.2008 - 31.05.2009Fiskalische Auswirkungen sowie arbeitsmarkt- und verteilungspolitische Effekte einer Einführung eines Betreuungsgeldes für Kinder unter 3 Jahren
- Projektlaufzeit 01.07.2008 - 31.12.2009Wachstum und Demografie – Der Einfluss sozio-ökonomischer Rahmenbedingungen auf die demografische Entwicklung im internationalen Vergleich
- Projektlaufzeit 01.03.2008 - 31.12.2008Geschlechterrelationen, Arbeitsmärkte und soziale Stabilität. Eine regionale Analyse für Deutschland
- Projektlaufzeit 01.03.2008 - 31.12.2008Machbarkeitsstudie zur stufenweisen Evaluation des Gesamttableaus familien- und ehebezogener Maßnahmen und Leistungen
- Projektlaufzeit 01.02.2008 - 30.09.2008Erfolgreiche Strategien anderer Staaten zur Deckung ihres Fachkräftebedarfs und vergleichende Situation in Deutschland und Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 20.01.2008 - 31.05.2008Inanspruchnahme familienbezogener Leistungen
Veranstaltungen
Expertenseminar
- 08.11.2012 - 09.11.2012Evaluation von Programmen und Maßnahmen Eine praxisorientierte Einführung in die Wirkungsanalyse