Dieses Projekt untersucht die Auswirkungen von Sozialversicherungen auf die Pflege von Angehörigen in Deutschland. In aller Regel erfolgt die die ambulante Pflege älterer Menschen durch Familienangehörige. Zwei…
Das Forschungsstipendienprogramm der Jacobs Foundation ist ein weltweit kompetitives Stipendienprogramm für junge Forscherinnen und Forscher, deren Arbeit sich der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von…
Vier Megatrends - technologischer Wandel, Globalisierung, Klimaerwärmung und demografischer Wandel - verändern Arbeitsmärkte, definieren Chancen und Risiken neu und stellen die Mitgliedsstaaten in der EU vor neue…
Das Forschungsprojekt evaluiert empirisch und theoretisch Sozialversicherungs-systeme zur Absicherung im Falle der Arbeitsunfähigkeit. Nahezu alle OECD Staaten bieten einen flächendeckenden Zugang zur…
Ziel des Projekts ist es, die langfristigen und generationsübergreifenden Folgen wirtschaftlicher Umbrüche auf die Humankapitalbildung empirisch zu analysieren. Die Bildung von Humankapital wird als…
In dem Projekt wird analysiert, wie sich die COVID-19-Krise auf die Arbeitsmarktdisparitäten innerhalb und zwischen deutschen Regionen auswirkt. Unser Ziel ist es, die kurz- und mittelfristigen…
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Betriebe und Beschäftigte hängt vermutlich u.a. davon ab, wie digitalisiert Betriebe bereits vor der Pandemie waren. Sollte sich die Digitalisierung als Instrument…
Ziel des Projekts ist es, die Kosten und Nutzen von Schulschließungen, die als Reaktion auf die Verbreitung von COVID-19 erlassen wurden, empirisch zu bewerten. Der Nutzen der Interventionen wird an ihrem Beitrag…
Das Projekt liefert dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kurzfristig Expertise zu einem breiten Spektrum von arbeitsmarkt- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen. Der Zweck ist, aktuelle…