Forschung am ZEW

Das ZEW steht für unabhängige und fundierte Wirtschaftsforschung mit Politikrelevanz. Mit seinen Forschungsthemen agiert das Institut am Puls der Zeit.

Politik- und gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung, europäische Integration und Energiewende setzen als übergreifende Fokusthemen die Forschungsagenda. Diese werden von den Forschungseinheiten am ZEW bearbeitet.

Aktuelle Projekte

  1. Projekt // 01.03.2023 – 30.09.2025

    Dynamische Interaktion zwischen familiärer Langzeitpflege und Sozialversicherungen in Deutschland

    Dieses Projekt untersucht die Auswirkungen von Sozialversicherungen auf die Pflege von Angehörigen in Deutschland. In aller Regel erfolgt die die ambulante Pflege älterer Menschen durch Familienangehörige. Zwei…

  2. Projekt // 01.02.2023 – 28.02.2024

    Innovationserhebung Brandenburg 2023

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Brandenburg im Zeitraum 2020-2022 zu erfassen sowie die für 2023 und 2024 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird…

  3. Projekt // 01.02.2023 – 31.01.2024

    Innovationserhebung Berlin 2023

    Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2020-2022 zu erfassen sowie die für 2023 und 2024 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…

  4. Projekt // 01.01.2023 – 31.01.2024

    Ansatzpunkte zur Verbesserung der nationalen und europäischen Fiskaltransparenz

    Die Fiskalpolitik hat in Deutschland und in der EU mit einem ganzen Arsenal von neuen Fiskalinstrumenten auf die Abfolge von Krisen über die letzten Jahre reagiert. Auf europäischer Ebene wurden in der Pandemie…

  5. Projekt // 01.01. – 31.07.2023

    Messung des Beitrags von Wissenschaft und Innovation zu einer Grünen Wirtschaft

    Ziel des Projekts ist es, zum einen ein Konzept für die Messung von "grünen Innovationen" zu entwickeln und zum anderen einen Kurzbericht zu ausgewählten Indikatoren zu "grünen Innovationen" zu erstellen. Das…

  6. Projekt // 01.01.2023 – 30.06.2025

    Datengestützte Analyse von Hate Speech und die Auswirkungen der Regulierung in Deutschland

    Soziale Medien sind in jüngster Zeit für viele Menschen zu einem der wichtigsten Informationskanäle geworden, was sich während der Corona-Pandemie noch verschärft hat. Damit sind die sozialen Medien ein Beispiel…