Mission Statement
Der Forschungsbereich „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ analysiert sozialpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer Verteilungswirkungen. Es ist unser Ziel, mit fundierten empirischen Studien belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse in die oftmals kontroverse öffentliche Debatte einzubringen, insbesondere bei Fragen zur Einkommens- und Vermögensverteilung sowie Umverteilungswirkungen von Politikmaßnahmen. Mit unseren Analysen liefern wir eine verlässliche Grundlage für wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen. Der Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Analyse von Verteilungs- und Effizienzwirkungen von Steuern, Sozialtransfers sowie arbeitsmarkt- und regionalpolitischen Maßnahmen. Methodisch liegt ein zentrales Augenmerk auf der Identifikation kausaler Effekte unter Einsatz moderner mikroökonometrischer Methoden.
Aktuell
Veranstaltungen & Weiterbildung
Mental Health and Abortions Among Young Women Time-Varying Unobserved Heterogeneity, Health Behaviors, and Risky Decisions
Rednerin: Bettina Siflinger (Tilburg University, Niederlande)
Robots, Career Cost, and Fertility Timing
Redner: Claudio Costanzo (Université libre de Bruxelles (ULB), Belgien)
Fünfter Workshop zu räumlichen Dimensionen des Arbeitsmarkts Megatrends in Zeiten der Pandemie
Hauptredner/-innen: Christina Gathmann (Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER), Esch-sur-Alzette, Luxemburg), Diego Puga (Center for Monetary and Financial Studies (CEMFI), Madrid, Spanien)