Menü
  • Presse
  • Team
  • Karriere
  • ZEW-Newsletter
  • Kontakt
  • ZEWnews
DE EN
ZEW – Leibniz Centre for European Economic Research - Homepage
  1. Startseite  › 
  2. Forschung  › 
  3. Projekte
  • Das ZEW
    • Das ZEW
    • Aktuelles
    • Über das ZEW
    • Forschungseinheiten
    • Serviceeinheiten
    • Gremien
    • Förderkreis
    • Vernetzung
    • Ausschreibungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Arbeitsmärkte und Personalmanagement
    • Digitale Ökonomie
    • Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik
    • Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement
    • Marktdesign
    • Soziale Sicherung und Verteilung
    • Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement
    • Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft
    • WissenschaftsCampi, Forschungsnetzwerke und -verbünde
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum (ZEW-FDZ)
  • Publikationen
    • Publikationen
    • ZEW Discussion Papers
    • ZEW-Periodika
    • Schriftenreihen
    • ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
    • (Externe) Forschungspublikationen
  • Veranstaltungen und Weiterbildung
    • Veranstaltungen und Weiterbildung
    • Veranstaltungen für die Wissenschaft
    • Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
    • Seminare und Trainings
    • Archiv

Projekte

Projekte suchen
Zurücksetzen
  1. Ungleichgewicht zwischen Unternehmen und Verbraucherinnen und Verbrauchern. Analyse der Marktmachtentwicklung und der Verbraucherpreisaufschläge in Deutschland

    Projektzeitraum 04.01.2021 - 15.03.2021
  2. Internationaler Handel in einer Pandemie: Fluch oder Segen?

    Projektzeitraum 01.01.2021 - 31.12.2022
  3. Sparkassengründungen und deren Determinanten im 19. und frühen 20. Jahrhundert

    Projektzeitraum 01.01.2021 - 31.12.2022
  4. Machbarkeitsstudie zur Volkswirtschaftlichen Bedeutung von Familienunternehmen in Europa

    Projektzeitraum 15.10.2020 - 31.12.2020
  5. Restrukturierung und Erweiterung der Unternehmensstichprobe des KfW-Mittelstandpanels

    Projektzeitraum 15.10.2020 - 31.12.2023
  6. Wissenschaftliche (Kurz)-Expertisen zu Grundsatzfragen des Sozialstaats, der Arbeitswelt und der sozialen Marktwirtschaft sowie der Durchführung von entsprechenden Dialogformaten

    Projektzeitraum 01.10.2020 - 30.09.2022
  7. Herausforderungen für Innovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar

    Projektzeitraum 01.10.2020 - 28.02.2021
  8. Steuerliche Verlustbeschränkungen, Ausstieg von Investoren und Marktpreise

    Projektzeitraum 01.10.2020 - 30.09.2021
  9. Parteienfinanzierung in den Mitgliedstaaten

    Projektzeitraum 21.09.2020 - 31.05.2021
  10. Vorbereitung des CIS 2022

    Projektzeitraum 01.09.2020 - 28.02.2022
  11. Nudging für Tax Compliance: Eine Meta-Analyse

    Projektzeitraum 01.09.2020 - 31.08.2021
  12. Die Präferenz für eine Wirtschaftspolitik der „einfachen“ Lösungen – Ursachen und Gegenmittel

    Projektzeitraum 01.09.2020 - 31.07.2021
  13. Zieht volatile Nachfrage auch volatile Preise nach sich? Evidenz aus dem deutschen Benzinmarkt

    Projektzeitraum 01.08.2020 - 31.01.2022
  14. Querschnittsevaluation "Unterstützungslandschaft für innovative Gründungen"

    Projektzeitraum 15.07.2020 - 31.12.2021
  15. Finanzielle Schocks in der Corona-Krise: Belastungen und Beanspruchungen, Bewältigungsstrategien und -ressourcen sowie sozialpolitische Maßnahmen

    Projektzeitraum 01.07.2020 - 30.06.2021
  16. Effektive Unternehmenssteuerbelastung in einer erweiterten Europäischen Union und Analyse damit verbundener Fragestellungen – Update 2020

    Projektzeitraum 01.07.2020 - 01.07.2021
  17. Verknüpfung der Identifikationsnummern des Mannheimer Unternehmenspanels und der Betriebsdaten der Bundesagentur für Arbeit

    Projektzeitraum 01.07.2020 - 31.12.2022
  18. Zusammenhang zwischen der Durchführung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben im Mittelstand

    Projektzeitraum 15.06.2020 - 15.12.2020
  19. Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende - Teilvorhaben Ex-ante Analysen EU ETS Erweiterung und Verteilungswirkungen von CO2-Bepreisung

    Projektzeitraum 01.06.2020 - 31.05.2023
  20. Willingness to Pay for Human Capital Insurance: Evidence from Germany

    Projektzeitraum 01.06.2020 - 31.05.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 78
  • nächste
Shortlink: https://www.zew.de/WS451
  • Schnelleinstiege
    • Startseite
    • Forschung
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • ZEW-Konjunkturerwartungen
    • ZEW-Förderkreis
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Bildmaterial
    • Expertenliste
    • Das ZEW
  • Forschungsprogramme
    • SEEK
    • ZEW Visiting Researchers Programme
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum
    • MaCCI
    • MannheimTaxation
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Social Media
Logo WGL
Barriere melden Erklärung zur Barrierefreiheit © 1999-2021 ZEW
  • Das ZEW
    • Das ZEW
    • Aktuelles
    • Über das ZEW
    • Forschungseinheiten
    • Serviceeinheiten
    • Gremien
    • Förderkreis
    • Vernetzung
    • Ausschreibungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Arbeitsmärkte und Personalmanagement
    • Digitale Ökonomie
    • Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik
    • Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement
    • Marktdesign
    • Soziale Sicherung und Verteilung
    • Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement
    • Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft
    • WissenschaftsCampi, Forschungsnetzwerke und -verbünde
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum (ZEW-FDZ)
  • Publikationen
    • Publikationen
    • ZEW Discussion Papers
    • ZEW-Periodika
    • Schriftenreihen
    • ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
    • (Externe) Forschungspublikationen
  • Veranstaltungen und Weiterbildung
    • Veranstaltungen und Weiterbildung
    • Veranstaltungen für die Wissenschaft
    • Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
    • Seminare und Trainings
    • Archiv
  • Presse
  • Team
  • Karriere
  • ZEW-Newsletter
  • Kontakt
  • ZEWnews
DE EN