Dieses Projekt befasst sich mit der effizienten Vergabe von Subventionen für umweltfreundliche Produkte. Beispiele sind Subventionen für Lasten- oder E-Bikes, Elektroautos und die energetische Sanierung von…
Das Ziel des Pariser Übereinkommens, die globale Erwärmung auf deutlich weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen, erfordert massive öffentliche und private Investitionen. Der Finanzsektor kann eine wichtige…
In diesem Projekt wird die Durchführung wissenschaftlicher Studien zum marktbasierten Redispatch im Rahmen eines Forschungsprojekts unterstützt. Dazu wird gemeinsam mit Partnern des Projektkonsortiums die…
Das Kopernikus-Projekt SynErgie adressiert die Herausforderung, Stromerzeugung und -verbrauch bei zukünftig hohem Anteil an Wind- und Solarstrom zeitlich in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt auf der …
Im Rahmen dieses Projektes soll die Frage analysiert werden, wie die Anreize öffentlicher Entscheidungsträger die Einführung von fairen und effizienten Zulassungsregeln fördern, die soziale Segregation verringern…
Ziel des Projektes ist eine einfache und effizientere Verteilung von Lebensmittelspenden. Diese soll ermöglicht werden durch die Entwicklung einer Online-Plattform als Schnittstelle zwischen Tafeln, …
In diesem Projekt wird eine Forschungsinfrastruktur entwickelt und getestet, durch die die Durchführung von Feldexperimenten am ZEW stärker ausgebaut und skaliert werden soll. Durch diesen Hubs für…
Mit dem Ziel einer gerechteren und schnelleren Kitaplatzvergabe hat das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung seit 2017 mit KitaMatch ein Verfahren entwickelt, das eine transparente, faire und…
Aufgabe des Projekts ist die Erstellung von Gutachten zur Gestaltung der Regelarbeitsmärkte in Deutschland im Rahmen des geplanten europäischen Designs.