Die Studie hat zum Ziel, einen Masterplan für die wirtschaftspolitische Unterstützung mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg zu erstellen. Hierfür werden die aktuellen Stärken und Schwächen des…
Ziel des Projekts ist es, zum einen ein Konzept für die Messung von "grünen Innovationen" zu entwickeln und zum anderen einen Kurzbericht zu ausgewählten Indikatoren zu "grünen Innovationen" zu erstellen. Das…
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen und ihre Besonderheiten im Vergleich zu anderen Unternehmen sind in den letzten…
Die demographische Entwicklung ist ein Querschnittsprozess der vielfältige Auswirkungen auf das Marktgeschehen mit sich bringt. Auch die Gründungstätigkeit wird stark von Alterseffekten getrieben, da…
Indikatoren zu identifizieren und zu beschreiben, die in ein nationales Monitoring zum Wissens- und Technologietransfer (WTT) in der Schweiz aufgenommen werden sollen, einschließlich…
Ziel der hier Studie ist es, das Potenzial für Grüne Gründungen in Deutschland zu ermitteln, den Finanzierungs- und Förderbedarf für solche Gründungen zu identifizieren und Eckpunkte für ein mögliches…
Ziel der Kurzstudie ist es, gemeinsam mit dem VDMA eine Umfrage zur aktuellen Nutzung der Mitgliedsunternehmen des VDMA mit der Forschungszulage (FZul) durchzuführen und einen Bericht zu erstellen, der die…
Die Stichprobe für das IAB/ZEW Gründungspanel wird erweitert, so dass die Gründungen in NRW repräsentativ abgebildet werden können. Die NRW.BANK ist daran interessiert, eine Mikrodatenbasis zur Verfügung zu…
Das Projekt konzentriert sich auf die großflächige Identifizierung von Wissenstransferkanälen auf Unternehmens- und Universitätswebseiten. Ziel ist es, mit Hilfe von Methoden des maschinellen Lernens eine…