Das Vertrauen von Anlegern in Kryptowährungen wird derzeit auf eine harte Probe gestellt. Die Ausverkäufe an den Märkten sind enorm. Inmitten dieser Turbulenzen kollabierte Mitte Mai dieses Jahres das rein digitale Anlageobjekt TerraUSD. Der Absturz sorgte für Aufsehen, weil er theoretisch nicht vorkommen sollte. Denn das Produkt war ein Stablecoin. Das heißt jede Einheit dieser von Staaten, Banken oder Firmen unabhängigen digitalen Währung sollte immer genau einen US-Dollar wert sein. Das Abreißen von der Dollar-Bindung war kein Einzelfall. Selbst der Marktführer unter den Stablecoins, Tether, notierte zeitweise unter dem Zielpreis von einem US-Dollar.
Weiterlesen