Frau Dr. Maresa Sprietsma arbeitete für das ZEW im Bereich „Arbeitsmärkte und Personalmanagement“.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Horstschräer, Julia und Maresa Sprietsma (2015), The Effects of the introduction of Bachelor Degrees on College Enrollment and Drop-out Rates, Education Economics 23(3), 296-317.
Sprietsma, Maresa (2013), Discrimination in Grading: Experimental Evidence from Primary School Teachers, Empirical Economics 45 (1), 523-538.
Gürtzgen, Nicole, Maresa Sprietsma, Michaela Niefert und Sandra Gottschalk (2012), Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohnes auf die Beschäftigung und den Arbeitnehmerschutz in der Abfallwirtschaft, Journal for Labour Market Research 45, 303-330.
Sprietsma, Maresa (2012), Computers as pedagogical tools in Brazil: a pseudo-panel analysis, Education Economics 20 (1).
Sprietsma, Maresa (2008), Regional school choice and school selectivity: how do they relate to student performance? Evidence from PISA 2003, European Journal of Comparative Economics. Vol.5, Nr. 2, 155-178.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Sprietsma, Maresa und Fabio Waltenberg (2009), The effect of teachers’ wages on student achievement. Evidence from Brazil, in: Jürgen Backhaus, Raul Eamets, Jüri Sepp Advances in the economics of education: on markets and post-transformation issues., Münster,.
Discussion Papers und Working Papers
Sprietsma, Maresa (2016), Which Incentives to Increase Survey Response of Secondary School Pupils?, ZEW Discussion Paper No. 16-071, Mannheim. Download
Maier, Michael F. und Maresa Sprietsma (2016), Does it Pay to Move? Returns to Regional Mobility at the Start of the Career for Tertiary Education Graduates, ZEW Discussion Paper No. 16-060, Mannheim. Download
Sprietsma, Maresa (2015), Student Employment: Advantage or Handicap for Academic Achievement?, ZEW Discussion Paper No. 15-085, Mannheim. Download
Sprietsma, Maresa und Lisa Pfeil (2015), Peer Effects in Language Training for Migrants, ZEW Discussion Paper No. 15-033, Mannheim. Download
Kröncke, Tim-Alexander, Grit Mühler und Maresa Sprietsma (2013), Return and Risk of Human Capital Contracts, ZEW Discussion Paper No. 13-108, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole, Maresa Sprietsma, Michaela Niefert und Sandra Gottschalk (2012), Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohnes auf die Beschäftigung und den Arbeitnehmerschutz in der Abfallwirtschaft, ZEW Discussion Paper No. 12-074, Mannheim. Download
Sprietsma, Maresa (2010), Explaining the Persisting Mathematics Test Score Gap Between Boys and Girls, ZEW Discussion Paper No. 10-101, Mannheim. Download
Horstschräer, Julia und Maresa Sprietsma (2010), The Effects of the Bologna Process on College Enrollment and Drop-out Rates, ZEW Discussion Paper No. 10-018, Mannheim. Download
Sprietsma, Maresa (2009), Discrimination in Grading? Experimental Evidence from Primary School, ZEW Discussion Paper No. 09-074, Mannheim. Download
Coneus, Katja und Maresa Sprietsma (2009), Intergenerational Transmission of Human Capital in Early Childhood, ZEW Discussion Paper No. 09-038, Mannheim. Download
Sprietsma, Maresa (2007), Computers as Pedagogical Tools in Brazil: A Pseudo-panel Analysis, ZEW Discussion Paper No. 07-040, Mannheim. Download
Sprietsma, Maresa (2007), The Effect of Relative Age in the First Grade of Primary School on Long-Term Scholastic Results: International Comparative Evidence using PISA 2003, ZEW Discussion Paper No. 07-037, Mannheim, erschienen in: Education Economics. Download
Sprietsma, Maresa (2006), Regional school comparison and school choice : how do they relate to student performance?, ECON Discussion Paper, Université Catholique de Louvain, Louvain-la-Neuve. Download
Gutachten
Egeln, Jürgen, Sandra Gottschalk, Nicole Gürtzgen, Michaela Niefert, Christian Rammer, Maresa Sprietsma, Helmut Schröder und Holger Schütz (2011), ZEW-Studie zu den Wirkungen eines Mindestlohns in der Abfallwirtschaft, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Mannheim. Download
Mühlenweg, Andrea, Maresa Sprietsma und Julia Horstschräer (2010), Humankapitalpotenziale der gestuften Hochschulabschlüsse in Deutschland - Auswertungen zu Studienbeteiligung, Studienabbrüchen, Mobilität und Eingangsselektion, Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 14-2010, Expertenkommission Forschung und Innovation, Mannheim. Download
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.01.2014 - 31.12.2016Nationales Bildungspanel - NEPS (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.)
- Projektlaufzeit 01.12.2013 - 30.08.2014Bestandsaufnahme Jugendarbeitslosigkeit in Europa
- Projektlaufzeit 01.11.2013 - 30.11.2014SEEK-Projekt 2013: Eine neue internationale Arbeitsteilung – Anpassungsprozesse in europäischen Regionen
- Projektlaufzeit 01.01.2013 - 30.06.2016Übergänge am Ende der Sekundarstufe 1 in weiterführende Schulen und die berufliche Bildung an ausgewählten Standorten in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.03.2012 - 30.04.2015Die Wirkung von geographischer Mobilität, Universitätsqualität und Erwerbsunterbrechungen auf individuelle Bildungsrenditen
- Projektlaufzeit 01.09.2011 - 31.12.2012Nutzung administrativer Schülereinzeldaten für die empirische Bildungsforschung
- Projektlaufzeit 01.08.2011 - 31.07.2014Wissenschaftsökonomische Analysen zur Beschäftigungsadäquanz von Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen
- Projektlaufzeit 01.04.2011 - 30.09.2012SEEK-Projekt 2011: Private Finanzierung von Hochschulausbildung – Humankapital als Anlageklasse
- Projektlaufzeit 14.12.2010 - 31.08.2011Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen in der Abfallwirtschaft
- Projektlaufzeit 16.11.2010 - 30.06.2014Evaluation "Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung des Bundes für Personen mit Migrationshintergrund im Bereich des Bundes"
- Projektlaufzeit 01.07.2009 - 31.10.2010Neue Erkenntnisse zum geschlechtsspezifischen Lohnunterschied: Die Funktion von Verantwortlichkeit und das Zusammenspiel von Aufgaben und Fähigkeiten
- Projektlaufzeit 01.11.2008 - 30.11.2009Qualitative und quantitative Untersuchungen zur Umstellung der Studien-Curricula in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.09.2008 - 15.10.2012Bildungsökonomische Begleitforschung und Kostenevaluation zum Projekt "Bildungshaus von 3 bis 10 - Pädagogischer Verbund von Kindergarten und Grundschule"
- Projektlaufzeit 01.02.2008 - 30.09.2008Erfolgreiche Strategien anderer Staaten zur Deckung ihres Fachkräftebedarfs und vergleichende Situation in Deutschland und Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.11.2007 - 30.09.2009Studierende in den Ingenieur- und Naturwissenschaften - Eine empirische Analyse von Studienverläufen
- Projektlaufzeit 01.10.2007 - 31.12.2011Die Entwicklung von Fähigkeiten und Humankapitalinvestitionen
- Projektlaufzeit 01.10.2006 - 30.09.2008Ökonomische Analyse vorschulischer Bildungsinvestitionen
Weitere Informationen
Lehrtätigkeiten und Lehrstuhlvertretungen
-
01.2008:
(Lehrstuhlvertretung) "Economics of Education",
Université catholique de Louvain (UCL), Louvain-la-Neuve, Belgien
-
01.2008:
(Lehrstuhlvertretung) "Economics of Education",
Organisation von wissenschaftlichen Tagungen & Workshops
-
Dr. Francesco Berlingieri,
Bethlehem Asres Argaw,
Dr. Maresa Sprietsma,
Education and Equality of Opportunity,
ZEW Mannheim, Deutschland, 2012
-
Dr. Francesco Berlingieri,
Bethlehem Asres Argaw,
Dr. Maresa Sprietsma,
Education and Equality of Opportunity,
Referee-Reports für wissenschaftliche Zeitschriften, Stiftungen etc.
- 07.2013: Zeitschrift "Empirical Economics"
- 09.2011: Zeitschrift "Education Economics"
- 12.2010: Zeitschrift "Education Economics"
Vorträge
-
2012:
The effect of geographical mobility and career interruptions on the returns to education,
Opening Meeting DFG Priority Programme 1646,
Chair of Sociology, University of Bamberg, Deutschland
weitere Informationen -
2012:
Discrimination in Grading: Experimental evidence from primary school teachers,
Jahrestagung des Bildungsökonomischen Ausschusses,
ETH Zürich, Deutschland -
2011:
Die Effekte des Bologna Prozesses auf Studienanfängern und Abbrecherraten,
Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik,
Frankfurt am Main, Deutschland -
2011:
Empirische Forschung zum Thema Bildungsungleichheit am ZEW,
2. Leibniz Bildungsworkshop,
WZB Berlin, Deutschland
-
2012:
The effect of geographical mobility and career interruptions on the returns to education,
