Nicole Gürtzgen leitet seit Oktober 2015 den Forschungsbereich "Arbeitsmarktprozesse und Institutionen" am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und hat eine Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsmarktforschung, an der Universität Regensburg inne. Zuvor war sie Senior Researcher im Forschungsbereich "Arbeitsmärkte und Personalmanagement" am ZEW. Nicole Gürtzgen studierte von 1990 bis 1996 Mathematik und Volkwirtschaftslehre an den Universitäten Duisburg und Heidelberg. Nach Abschluss des Studiums der Volkswirtschaftslehre war sie von 1997 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock, wo sie 2002 ihre Promotion beendete. Während ihrer anschließenden Tätigkeit am ZEW habilitierte sie sich 2008 an der Rechts- und Volkswirtschaftlichen Fakultät der Universität Mannheim.
Nicole Gürtzgen ist seit Januar 2016 Research Associate am ZEW. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der empirischen Arbeitsmarktforschung und angewandten Mikroökonometrie, mit besonderem Schwerpunkt auf den Wirkungen von Arbeitsmarktinstitutionen auf Lohn- und Beschäftigungsdynamik. Nicole Gürtzgen ist seit April 2014 Mitherausgeberin der Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Diegmann, André und Nicole Gürtzgen (2020), Does Low-Pay Persist across Different Regimes? Evidence from German Unification, The Economics of Transition and Institutional Change 28 (3), 413-440.
Gürtzgen, Nicole und Karsten Hank (2018), Vom 'Stasi-Knast' in den 'Goldenen Westen'? Ost-West-Binnenmigration ehemaliger politischer Häftlinge der DDR, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 70 (4), 689-704.
Gürtzgen, Nicole und Karsten Hank (2018), Maternity Leave and Mothers' Long-Term Sickness Absence. Evidence from West Germany, Demography 55 (2), 587-615.
Gürtzgen, Nicole und André Diegmann (2017), Imputation Rules for the Implementation of the Pre-Unication Education Variable in the BASiD Data Set, Journal for Labour Market Research 50 (1), 45-65. Download
Gürtzgen, Nicole und Anja Heinze (2016), Should Low-Wage Workers care about where they work? Assessing the Impact of Employer Characteristics on Low-Wage Mobility. , Annals of Economics and Statistics 121/122, 385-413.
Garloff, Alfred und Nicole Gürtzgen (2015), Öffnungsklauseln und Lohnflexibilität: Neue Evidenz auf Basis von verbundenen Betriebs-Beschäftigtendaten, Industrielle Beziehungen 22, 217-239.
Gürtzgen, Nicole (2014), Wage Insurance within German Firms: Do Institutions Matter?, Journal of the Royal Statistical Society - Series A 177, 345-369.
Gürtzgen, Nicole, Maresa Sprietsma, Michaela Niefert und Sandra Gottschalk (2012), Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohnes auf die Beschäftigung und den Arbeitnehmerschutz in der Abfallwirtschaft, Journal for Labour Market Research 45, 303-330.
Garloff, Alfred und Nicole Gürtzgen (2012), Collective Wage Contracts, Opt-Out Clauses and Firm Wage-Differentials: Evidence from Linked Employer Employee Data, Industrial Relations 51, 731-748.
Franz, Wolfgang, Nicole Gürtzgen, Stefanie Schubert und Markus Clauss (2012), Assessing the Employment Effects of the German Welfare Reform - An Integrated CGE-Microsimulation Approach, Applied Economics 44, 2403-2421.
Gürtzgen, Nicole (2011), Behindern Flächentarifverträge eine betriebliche Differenzierung der Entlohnung? Do industry-level contracts suppress firm wage differentials?, Journal for Labour Market Research 44, 155-161.
Gürtzgen, Nicole (2010), Rent-Sharing and Collective Wage Contracts - Evidence from German Establishment-Level Data, Applied Economics 42, 2835–2854.
Gürtzgen, Nicole (2009), Firm Heterogeneity and Wages under Different Bargaining Regimes - Does a Centralised Union Care for Low-Productivity Firms?, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 229, 239-253.
Gürtzgen, Nicole (2009), Rent-Sharing and Collective Bargaining Coverage - Evidence from Linked Employer-Employee Data, Scandinavian Journal of Economics 111, 323-349.
Gürtzgen, Nicole (2008), Das Forschungspotenzial von Linked Employer-Employee Daten am Beispiel von Lohneffekten der Tarifbindung, AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 2, 223-240.
Arntz, Melanie, Stefan Boeters, Nicole Gürtzgen und Stefanie Schubert (2008), Analysing Welfare Reform in a Microsimulation-CGE Model - The Value of Disaggregation, Economic Modelling 25, 422-439.
Arntz, Melanie, Stefan Boeters und Nicole Gürtzgen (2006), Alternative Approaches to Discrete Working Time Choice in an AGE Framework, Economic Modelling 23, 1008-1032.
Boeters, Stefan, Nicole Gürtzgen und Reinhold Schnabel (2006), Reforming Social Welfare in Germany - An Applied General Equilibrium Analysis, German Economic Review 7, 363-388.
Boeters, Stefan, Michael Feil und Nicole Gürtzgen (2005), Discrete Working Time Choice in an Applied General Equilibrium Model, Computational Economics 26, 183-211.
Gürtzgen, Nicole (2003), Revisiting the Impact of Union Structures on Wages: Integrating Different Dimensions of Centralization, LABOUR : Review of Labour Economics and Industrial Relations 17 , 519-542.
Gürtzgen, Nicole (2002), Trade Liberalization and Union Wages in a Differentiated Bertrand Duopoly, Open Economies Review 13, 133-151.
Gürtzgen, Nicole und Michael Rauscher (2000), Environmental Policy, Intra-Industry Trade and Transfrontier Pollution, Environmental and Resource Economics 17, 59-71.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Franz, Wolfgang, Nicole Gürtzgen, Stefanie Schubert und Markus Clauss (2008), Reformen im Niedriglohnsektor - eine integrierte CGE-Mikrosimulationsstudie der Arbeitsangebots- und Beschäftigungseffekte, in: Franz, W., Ramser, H. J. und M. Stadler Arbeitsverträge, Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, Bd. 37 Tübingen,.
Gürtzgen, Nicole (2004), Makroevaluation mit berechenbaren allgemeinen Gleichgewichts-Modellen, in: Tobias Hagen, Alexander Spermann Hartz-Gesetze - Methodische Ansätze zu einer Evaluierung, Bd. 74, Nomos Verlag, Baden-Baden , 98-109.
Gürtzgen, Nicole (2002), Product Market Integration and Collective Bargaining Outcomes in Unionised Oligopolistic Industries, Universität Rostock, Rostock.
Discussion Papers und Working Papers
Gürtzgen, Nicole und Karolin Hiesinger (2020), Dismissal Protection and Long-term Sickness Absence – First Evidence from Germany, ZEW Discussion Paper No. 20-040, Mannheim. Download
Blömer, Maximilian J., Nicole Gürtzgen, Laura Pohlan, Holger Stichnoth und Gerard J. van den Berg (2018), Unemployment Effects of the German Minimum Wage in an Equilibrium Job Search Model, ZEW Discussion Paper No. 18-032, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole, André Diegmann, Laura Pohlan und Gerard J. van den Berg (2018), Do Digital Information Technologies Help Unemployed Job Seekers Find a Job? Evidence from the Broadband Internet Expansion in Germany, ZEW Discussion Paper No. 18-030, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole und André Diegmann (2016), Changing Fortunes During Economic Transition – Low-Wage Persistence Before and After German Unification, ZEW Discussion Paper No. 16-028, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole und André Diegmann (2016), Imputation Rules for the Implementation of the Pre-Unication Education Variable in the BASiD Data Set, ZEW Discussion Paper No. 16-020, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole und Karsten Hank (2014), Maternity Leave and Mothers' Long-Term Sickness Absence - Evidence from Germany, ZEW Discussion Paper No. 14-109, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole, Maresa Sprietsma, Michaela Niefert und Sandra Gottschalk (2012), Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohnes auf die Beschäftigung und den Arbeitnehmerschutz in der Abfallwirtschaft, ZEW Discussion Paper No. 12-074, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2012), Estimating the Wage Premium of Collective Wage Contracts - Evidence from Longitudinal Linked Employer-Employee Data, ZEW Discussion Paper No. 12-073, Mannheim. Download
Aretz, Bodo und Nicole Gürtzgen (2012), What Explains the Decline in Wage Mobility in the German Low-Wage Sector?, ZEW Discussion Paper No. 12-041, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole und Anja Heinze (2010), Should Low-wage Workers Care about where they Work? Assessing the Impact of Employer Characteristics on Low-wage Mobility, ZEW Discussion Paper No. 10-054, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2009), Wage Insurance within German Firms: Do Institutions Matter?, ZEW Discussion Paper No. 09-043, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2008), Firm Heterogeneity and Wages Under Different Bargaining Regimes: Does a Centralised Union Care for Low-productivity Firms?, ZEW Discussion Paper No. 08-130, Mannheim. Download
Franz, Wolfgang, Nicole Gürtzgen, Stefanie Schubert und Markus Clauss (2007), Reformen im Niedriglohnsektor – eine integrierte CGE-Mikrosimulationsstudie der Arbeitsangebots- und Beschäftigungseffekte, ZEW Discussion Paper No. 07-085, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2007), Job and Worker Reallocation in German Establishments: The Role of Employers' Wage Policies and Labour Market Institutions, ZEW Discussion Paper No. 07-084, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2006), The Effect of Firm- and Industry-Level Contracts on Wages - Evidence from Longitudinal Linked Employer-Employee Data, ZEW Discussion Paper No. 06-082, Mannheim. Download
Arntz, Melanie, Stefan Boeters, Nicole Gürtzgen und Stefanie Schubert (2006), Analysing Welfare Reform in a Microsimulation-AGE Model: The Value of Disaggregation, ZEW Discussion Paper No. 06-076, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2005), Rent-Sharing and Collective Bargaining Coverage – Evidence from Linked Employer-Employee Data, ZEW Discussion Paper No. 05-90, Mannheim. Download
Arntz, Melanie, Stefan Boeters und Nicole Gürtzgen (2005), Alternative Approaches to Discrete Working Time Choice in an AGE Framework, ZEW Discussion Paper No. 05-62, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2005), Rent-sharing: Does the Bargaining Regime Make a Difference? Theory and Empirical Evidence, ZEW Discussion Paper No. 05-15, Mannheim. Download
Boeters, Stefan, Michael Feil und Nicole Gürtzgen (2004), Discrete Working Time Choice in an Applied General Equilibrium Model, ZEW Discussion Paper No. 04-20, Mannheim. Download
Boeters, Stefan, Nicole Gürtzgen und Reinhold Schnabel (2003), Reforming Social Welfare in Germany - An Applied General Equilibrium Analysis, ZEW Discussion Paper No. 03-70, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2003), Revisiting the Impact of Union Structures on Wages Integrating Different Dimensions of Centralisation, ZEW Discussion Paper No. 03-28, Mannheim. Download
Gürtzgen, Nicole (2001), Trade Liberalisation and Union Wages in a Differentiated Bertrand Duopoly, Thünen Series of Applied Economic Theory, Working Paper No. 28, Rostock.
Gürtzgen, Nicole (1998), Wage-Employment Bargaining in a Unionized Oligopoly and International Market Integration, Thünen Series of Applied Economic Theory, Working Paper No. 17, Rostock.
Gutachten
Aretz, Bodo, Melanie Arntz, Holger Bonin, Sebastian Butschek, Annabelle Dörr, Bernd Fitzenberger, Terry Gregory, Nicole Gürtzgen, Holger Stichnoth und Thomas Walter (2014), Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne , Verbesserung und Erweiterung der Evaluationsmethoden, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Egeln, Jürgen, Sandra Gottschalk, Nicole Gürtzgen, Michaela Niefert, Christian Rammer, Maresa Sprietsma, Helmut Schröder und Holger Schütz (2011), ZEW-Studie zu den Wirkungen eines Mindestlohns in der Abfallwirtschaft, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Mannheim. Download
Garloff, Alfred und Nicole Gürtzgen (2008), Innovationen in den Rahmenbedingungen von Tarifverhandlungen, VDMA, Frankfurt. Download
Forschungsberichte
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.05.2015 - 30.06.2016Abnehmende Aufstiegschancen im Niedriglohnsektor – zunehmende genuine Persistenz oder Kompositionseffekte? (2. DFG-Verlängerungsprojekt)
- Projektlaufzeit 01.07.2014 - 30.09.2015Politische Gefangenschaft in der ehemaligen DDR und ihre Folgen für Erwerbs- und Gesundheitsverläufe
- Projektlaufzeit 01.04.2014 - 31.10.2017Ubiquitous Working: Herausforderungen und Chancen der vernetzten Arbeitswelt
- Projektlaufzeit 01.04.2014 - 30.09.2015SEEK-Projekt 2014: Entwicklung eines strukturellen Job-Search-Modells zur Evaluation eines flächendeckenden Mindestlohnes in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.02.2014 - 31.01.2015Abnehmende Aufstiegschancen im Niedriglohnsektor – zunehmende genuine Persistenz oder Kompositionseffekte? (DFG-Verlängerungsprojekt)
- Projektlaufzeit 01.07.2013 - 15.11.2013Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde "Mindestlöhne" – Verbesserung und Erweiterung der Evaluationsmethoden
- Projektlaufzeit 01.06.2011 - 31.05.2013Abnehmende Aufstiegschancen im Niedriglohnsektor – zunehmende genuine Persistenz oder Kompositionseffekte?
- Projektlaufzeit 14.12.2010 - 31.08.2011Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen in der Abfallwirtschaft
- Projektlaufzeit 01.04.2009 - 31.03.2010Entwicklung der Verdienstdynamik im Niedriglohnsektor
- Projektlaufzeit 01.11.2008 - 30.06.2009Ursachenanalyse der Verschiebung in der funktionalen Einkommensverteilung in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.10.2008 - 30.11.2010Lohnhöhe, Rent-Sharing und Tarifbindung: Die Rolle von Gewerkschaften bei der Versicherung von Beschäftigten gegen transitorische und permanente Schocks
- Projektlaufzeit 01.05.2007 - 31.01.2008Innovationen in den Rahmenbedingungen von Tarifverhandlungen
- Projektlaufzeit 01.12.2006 - 31.12.2009Allokations- und Verteilungseffekte umwelt- und arbeitsmarktökonomischer Fragestellungen
- Projektlaufzeit 01.07.2006 - 31.12.2008Lohnmobilität von Geringverdienern in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.10.2004 - 30.09.2008Lohnhöhe, Rent-Sharing und Tarifbindung
- Projektlaufzeit 01.12.2003 - 31.10.2004Integration diskreter Arbeitszeitentscheidung heterogener Haushalte in das allgemeine Gleichgewichtsmodell PACE-L
- Projektlaufzeit 01.08.2002 - 30.04.2004Reform der Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe
Veranstaltungen
Expertenseminar
- 06.11.2003 - 07.11.2003Einführung in die Ökonometrie
- 11.02.2004 - 12.02.2004Einführung in die Ökonometrie
- 31.01.2005 - 01.02.2005Grundlagen Mikroökonometrie: Einführung Ökonometrie – Eine praxisorientierte Einführung
- 02.03.2006 - 03.03.2006Einführung Ökonometrie – Eine praxisorientierte Einführung
- 08.02.2007 - 09.02.2007Ökonometrie – Eine praxisorientierte Einführung
- 08.11.2007 - 09.11.2007Ökonometrie – Eine praxisorientierte Einführung
- 17.11.2008 - 18.11.2008Ökonometrie – Eine praxisorientierte Einführung
- 10.02.2011 - 11.02.2011Ökonometrie – Eine praxisorientierte Einführung
- 08.11.2011 - 09.11.2011Ökonometrie – Eine praxisorientierte Einführung
- 18.10.2012 - 19.10.2012Ökonometrie Eine praxisorientierte Einführung
Unternehmensspezifische Weiterbildung
- 10.09.2012 - 16.11.2012Strengthening Macroeconomic Policies (MPS+)
- 25.08.2014 - 17.10.2014Strengthening Macroeconomic Policies (MPS+)
Weitere Informationen
Lehrtätigkeiten und Lehrstuhlvertretungen
-
FS 2015:
Seminar
"Empirical Analyses of Wage Formation",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
HS 2013:
Blockseminar
"Seminar "Empirical Analyses of Wage Formation"",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
FS 2013:
Blockseminar
"Seminar Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
FS 2012:
Vorlesung und Übung
"Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
HS 2012:
Blockseminar
"Seminar Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
FS 2011:
Vorlesung und Übung
"Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
HS 2011:
Seminar
"Seminar Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
HS 2010:
Blockseminar
"Seminar Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
FS 2010:
Vorlesung und Übung
"Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
FS 2009:
Blockseminar
"Seminar Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
HS 2009:
Blockseminar
"Seminar Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen -
HS 2008:
"Ausgewählte Probleme der Arbeitsmarktökonomik",
Universität Mannheim, Deutschland
weitere Informationen
-
FS 2015:
Seminar
"Empirical Analyses of Wage Formation",
Organisation von wissenschaftlichen Tagungen & Workshops
-
PD Dr. Friedhelm Pfeiffer,
Prof. Bernd Fitzenberger Ph.D.,
Prof. Dr. Nicole Gürtzgen,
Symposium,
2182,
ZEW, Deutschland, 2014
-
PD Dr. Friedhelm Pfeiffer,
Prof. Bernd Fitzenberger Ph.D.,
Prof. Dr. Nicole Gürtzgen,
Symposium,
2182,