Herr Dr. Marcus Kappler arbeitete für das ZEW im Bereich „Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement“.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Kappler, Marcus und Frauke Schleer (2017), A Financially Stressed Euro Area, Economics: The Open-Access, Open-Assessment E-Journal 11 (2017-6). Download
Kappler, Marcus, Helmut Reisen, Moritz Schularick und Edouard Turkisch (2013), The Macroeconomic Effects of Large Exchange Rate Appreciations, Open Economies Review 24(3), 471-494. Download
Hogrefe, Jan und Marcus Kappler (2013), The Labour Share of Income: Heterogeneous Causes for Parallel Movements?, Journal of Economic Inequality 11 (3), 303-319. Download
van Aarle, Bas und Marcus Kappler (2012), Economic Sentiment Shocks and Fluctuations in Economic Activity in the Euro Area and the USA, Intereconomics 47 (1), 44-51. Download
Kappler, Marcus (2011), Business Cycle Co-movement and Trade Intensity in the Euro Area: is there a Dynamic Link?, Journal of Economics and Statistics (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik) 231/2, 247-265.
Weyerstrass, Klaus, Bas van Aarle, Marcus Kappler und Atilim Seymen (2011), Business Cycle Synchronisation with(in) the Euro Area: In Search of a ‘Euro Effect’ , Open Economies Review 22(3), 427-446. Download
Ager, Philipp, Marcus Kappler und Steffen Osterloh (2009), The Accuracy and Efficiency of the Consensus Forecasts: A Further Application and Extension of the Pooled Approach, International Journal of Forecasting 25(1), 167-181.
Kappler, Marcus (2009), Do Hours Worked Contain a Unit Root? Evidence from Panel Data, Empirical Economics 36 (3), 531-555. Download
Kappler, Marcus (2006), Wie genau sind die Konjunkturprognosen der Institute für Deutschland?, List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 32, 175-189.
Beiträge in Fachzeitschriften
Fries, Claudia, Sabine Jokisch, Marcus Kappler und Frauke Schleer (2012), Sparen und Investieren vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, Monatsbericht des BMF September 2012.
Kappler, Marcus (2006), Perspektiven für Europas Wirtschaftswachstum, integration 3, 260-266.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Kappler, Marcus und Andreas Sachs (2012), Business Cycle Synchronisation and Economic Integration, Bd. 45, Physica, Heidelberg. Download
Hauptmeier, Sebastian, Friedrich Heinemann, Qingwei Wang, Andreas Schrimpf, Hans-Michael Trautwein, Marcus Kappler und Margit Kraus (2009), Projecting Potential Output, Bd. 42, Heidelberg. Download
Seymen, Atilim und Marcus Kappler (2008), An Investigation on the Role of Global and Country-Specific Shocks in Business Cycle Dynamics of the G7 Countries, in: Workshop on Methods and Applications for Macroeconomics and Finance Proceedings, Ege Basým, Izmir, 212-240.
Schröder, Michael, Marcus Kappler und Andreas Schrimpf (2008), Bewertung der Prognosegüte, in: Klaus-Jürgen Gern, Torsten Schmidt und Michael Schröder Mittelfristige gesamtwirtschaftliche Prognosen, Ein internationaler Vergleich der Modelle und Prognosegüte, 1. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim, 175-304.
Böhringer, Fritz, Bernhard Boockmann, Christina Elschner, Sebastian Hauptmeier, Friedrich Heinemann, Marcus Kappler, Michael Overesch und Timo Reister (2008), Grenzsteuern, Arbeitsangebot und Wirtschaftswachstum, Bd. 89, Baden-Baden.
Kappler, Marcus und Daniel Radowski (2003), Der Außenhandelskanal, in: Schröder, Michael und Peter Westerheide Finanzmärkte, Unternehmen und Vertrauen. Neue Wege der internationalen Konjunkturübertragung, ZEW Wirtschaftsanalysen, Bd. 68, Nomos, Baden-Baden, 173-198.
Discussion Papers und Working Papers
Fries, Claudia und Marcus Kappler (2015), Does Foreign Direct Investment Synchronise Business Cycles? Results from a Panel Approach, ZEW Discussion Paper No. 15-031, Mannheim. Download
Schleer, Frauke und Marcus Kappler (2014), The Phillips Curve: (In)stability, the Role of Credit, and Implications for Potential Output Measurement, ZEW Discussion Paper No. 14-067, Mannheim. Download
Bertschek, Irene, Holger Bonin, Jürgen Egeln, Clemens Fuest, Friedrich Heinemann, Kai Hüschelrath, Marcus Kappler, Georg Licht, Andreas Löschel und Michael Schröder (2013), Herausforderungen für die deutsche Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Legislaturperiode 2013-2017, ZEW policy brief Nr. 13-08, Mannheim. Download
Kappler, Marcus, Frauke Schleer, Will Semmler, Timo Teräsvirta und Peter Winker (2013), Financial Sector and Output Dynamics in the Euro Area Countries, ZEW policy brief Nr. 13-09, Mannheim. Download
Boysen-Hogrefe, Jens, Nils Jannsen, Klaus-Jürgen Gern, Dominik Groll, Marcus Kappler, Stefan Kooths, Andreas Sachs und Joachim Scheide (2013), Mittelfristprojektion für Deutschland: Überhitzungsgefahren bei schwachem Wachstum, Kieler Diksussionsbeitrag 528/529. Download
Kappler, Marcus und Frauke Schleer (2013), How Many Factors and Shocks Cause Financial Stress?, ZEW Discussion Paper No. 13-100, Mannheim, erschienen in: Economics: The Open-Access, Open-Assessment E-Journal, 11 (2017-6). Download
Fries, Claudia und Marcus Kappler (2013), Does Foreign Direct Investment Synchronise Business Cycles? Results from a Panel Approach, WWWforEurope Working Papers, No. 23. Download
Boysen-Hogrefe, Jens, Nils Jannsen, Klaus-Jürgen Gern, Dominik Groll, Marcus Kappler, Stefan Kooths, Andreas Sachs und Joachim Scheide (2013), Mittelfristprojektion für Deutschland: Hochkonjunktur bei mäßigem Potenzialwachstum, Kieler Diskussionsbeitrag 520/521, Kiel. Download
Boysen-Hogrefe, Jens, Nils Jannsen, Klaus-Jürgen Gern, Marcus Kappler, Stefan Kooths, Andreas Sachs und Joachim Scheide (2012), Mittelfristprojektion für Deutschland: Potential wächst mit leicht steigender Tendenz, Kieler Diskussionsbeitrag 512/513, Kiel. Download
Boysen-Hogrefe, Jens , Klaus-Jürgen Gern, Marcus Kappler, Stefan Kooths, Andreas Sachs und Joachim Scheide (2012), Mittelfristprojektion für Deutschland: Schwaches Potentialwachstum, aber kräftige konjunkturelle Expansion, Kieler Diskussionsbeitrag 504/505, Kiel. Download
van Aarle, Bas und Marcus Kappler (2011), Fiscal Adjustment in Greece: In Search for Sustainable Public Finances, ZEW Discussion Paper No. 11-080, Mannheim. Download
Boysen-Hogrefe, Jens, Klaus-Jürgen Gern, Marcus Kappler, Stefan Kooths, Andreas Sachs und Joachim Scheide (2011), Mittelfristprojektion für Deutschland: Mäßiges Potentialwachstum und Hochkonjunktur im Wartestand, Kiel. Download
Boss, Alfred, Dominik Groll, Marcus Kappler, Stefan Kooths, Andreas Sachs und Joachim Scheide (2011), Mittelfristprojektion für Deutschland: Potentialwachstum bleibt moderat – Kapazitäten bleiben angespannt, Kieler Diskussionsbeiträge Nr. 490/491, Kiel. Download
Kappler, Marcus, Helmut Reisen, Moritz Schularick und Edouard Turkisch (2011), The Macroeconomic Effects of Large Exchange Rate Appreciations, ZEW Discussion Paper No. 11-016, Mannheim. Download
Kappler, Marcus, Helmut Reisen, Moritz Schularick und Edouard Turkisch (2011), The Macroeconomic Effects of Large Currency Appreciations, OECD Development Centre Working Paper No. 296, Paris. Download
Hogrefe, Jan und Marcus Kappler (2010), The Labour Share of Income: Heterogeneous Causes for Parallel Movements?, ZEW Discussion Paper No. 10-024, Mannheim. Download
Seymen, Atilim und Marcus Kappler (2009), The Role of Structural Common and Country-Specific Shocks in the Business Cycle Dynamics of the G7 Countries , ZEW Discussion Paper No. 09-015, Mannheim. Download
Kappler, Marcus (2007), Projecting the Medium-Term: Outcomes and Errors for GDP Growth, ZEW Discussion Paper No. 07-068, Mannheim. Download
Ager, Philipp, Marcus Kappler und Steffen Osterloh (2007), The Accuracy and Efficiency of the Consensus Forecasts: A Further Application and Extension of the Pooled Approach, ZEW Discussion Paper No. 07-058, Mannheim. Download
Kappler, Marcus (2006), Wie genau sind die Konjunkturprognosen der Institute für Deutschland?, ZEW Discussion Paper No. 06-004, Mannheim. Download
Kappler, Marcus (2006), Panel Tests for Unit Roots in Hours Worked, ZEW Discussion Paper No. 06-022, Mannheim. Download
Kappler, Marcus (2004), Determination of Potential Growth Using Panel Techniques, ZEW Discussion Paper No. 04-69, Mannheim. Download
Kappler, Marcus und Peter Westerheide (2003), Aktienmärkte und Beschäftigung. Eine Analyse aus makro- und mikroökonomischer Perspektive, Deutsche Börse Research Paper, Frankfurt a. M. Download
Gutachten
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Jan Hogrefe, Marcus Kappler, Simone Kimpeler, Christian Rammer und Erduana Shala (2014), Monitoring of Selected Economic Key Data on the Culture and Creative Industries 2012, Short Version, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), Berlin. Download
Achtnicht, Martin, Bernhard Boockmann, Mariela Borell, Konstantin Gantert, Gabor Hunya, Marcus Kappler, Günther Klee, Raimund Krumm, Bettina Müller, Katja Neugebauer, Dragos Pislaru, Roman Römisch und Hermine Vidovic (2014), Socio-Economic Assessment of the Danube Region: State of the Region, Challenges and Strategy Development - Final Report Part I, Baden-Wuerttemberg Ministry of Finance and Economics on behalf of the European Commission, Mannheim, Tübingen, Wien. Download
Fuest, Clemens, Friedrich Heinemann, Jan Hogrefe, Marcus Kappler, Marc-Daniel Moessinger, Frauke Schleer, Atilim Seymen und Christoph Schröder (2014), Die Krise im Euroraum nachhaltig überwinden, Fortschritte in den Krisenländern und institutionelle Herausforderungen, vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., München. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Jan Hogrefe, Marcus Kappler, Simone Kimpeler, Christian Rammer und Erduana Shala (2014), Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2012, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Schleer, Frauke, Leonhard Brinster und Marcus Kappler (2013), Eine Auswertung der Prognosegüte des ZEW-Konjunkturtableaus für Deutschland, Mannheim. Download
Bonin, Holger, Dominik Groll, Marcus Kappler, Stefan Kooths und Andreas Sachs (2012), Forschungsbericht: Konjunkturimpulse durch Fachkräftesicherung, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Fries, Claudia, Zwetelina Iliewa, Sabine Jokisch, Marcus Kappler, Thomas Roscher, Felix Schindler und Frauke Schleer (2012), Sparen und Investieren vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, Bundesministerium der Finanzen, Berlin. Download
Kappler, Marcus, Jan Hogrefe, Steffen Osterloh, Andreas Sachs, Atilim Seymen und Martin Scheffel (2012), Study on Demographics and the Future of EU Structural Funding, Federal Ministry of the Interior, Berlin. Download
Kappler, Marcus, Jan Hogrefe, Steffen Osterloh, Andreas Sachs, Atilim Seymen und Martin Scheffel (2012), Studie zum Thema Demografie und zukünftige EU-Strukturfondsförderung, Bundesministerium des Inneren, Berlin. Download
Kappler, Marcus, Tim-Alexander Kröncke, Felix Schindler, Frauke Schleer, Atilim Seymen und Peter Westerheide (2011), Housing Markets and Intra-Euro Area Macroeconomic Imbalances: Identifying Policy Instruments, European Commission - Directorate General for Economic and Financial Affairs (DG ECFIN), Mannheim.
Franz, Wolfgang, Alisher Aldashev, Marcus Kappler und Atilim Seymen (2009), Analyse und Schätzung der strukturellen Arbeitslosigkeit in Deutschland zur Verbesserung der methodischen Grundlagen für die Berechnung des strukturellen Defizits und die Tragfähigkeitsanalysen, Bundesministerium der Finanzen, Berlin.
Heinemann, Friedrich, Andreas Ammermüller, Marcus Kappler, Margit Kraus, Hendrik Lambrecht, Georg Licht, Christian Rammer, Klaus Rennings und Tobias Schmidt (2004), The Suitability of Structural Indicators for the Assessment of EU Countries' Economic Performance with a Particular Focus on Economic Reforms, An Evaluation of EU Structural Indicators and Options for Improvement, Bundesministerium der Finanzen, Mannheim. Download
Heinemann, Friedrich, Andreas Ammermüller, Jürgen Egeln, Marcus Kappler, Margit Kraus, Hendrik Lambrecht, Georg Licht, Christian Rammer, Klaus Rennings und Tobias Schmidt (2004), Eignung von Strukturindikatoren als Instrument zur Bewertung der ökonomischen Performance der EU-Mitgliedstaaten, Mannheim. Download
Forschungsberichte
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.11.2013 - 30.11.2014SEEK-Projekt 2013: Eine neue internationale Arbeitsteilung – Anpassungsprozesse in europäischen Regionen
- Projektlaufzeit 01.09.2013 - 31.08.2014Welche Auswirkungen auf das Produktionspotenzial haben die Krisen in der Eurozone?
- Projektlaufzeit 01.07.2013 - 31.03.2014Die Krise im Euroraum nachhaltig überwinden: Fortschritte in den Krisenländern und institutionelle Herausforderungen
- Projektlaufzeit 01.08.2012 - 31.01.2013Evonik spezifisches Frühwarnsystem
- Projektlaufzeit 01.08.2012 - 15.10.2012Die Wachstumseffekte einer höheren Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.04.2012 - 30.07.2013SEEK-Projekt 2012: Finanzmarktstress und makroökonomische Entwicklung: Asymmetrien innerhalb und zwischen Euro-Ländern
- Projektlaufzeit 01.03.2012 - 31.08.2012Der Einfluss der Direktinvestitionen auf die Synchronisierung von Konjunkturzyklen: Eine Panelanalyse
- Projektlaufzeit 01.01.2012 - 30.06.2014e-Frame: European Framework for Measuring Progress
- Projektlaufzeit 01.09.2011 - 30.06.2012Sparen und Investieren vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
- Projektlaufzeit 01.08.2011 - 31.03.2012Der Einfluss von Arbeitsmarktinstitutionen auf die Arbeitslosigkeit in Abhängigkeit von der schulischen Qualifikation
- Projektlaufzeit 01.12.2010 - 31.12.2011Wohnungsmärkte und makroökonomische Ungleichgewichte im Euroraum: Analyse politischer Handlungsmöglichkeiten
- Projektlaufzeit 20.09.2010 - 31.01.2011Studie zum Thema Demografie und zukünftige EU-Strukturfondsförderung
- Projektlaufzeit 01.07.2010 - 30.06.2013Gemeinschaftsdiagnose jeweils im Frühjahr und im Herbst
- Projektlaufzeit 01.05.2010 - 30.06.2011Der Einfluss parteipolitischer Ausrichtungen auf die wirtschaftlichen Erwartungen von Unternehmen und Haushalten
- Projektlaufzeit 15.01.2010 - 30.09.2010Erweiterung ZEW-Frühindikatorenmodell Branchen
- Projektlaufzeit 01.12.2009 - 31.01.2010Früherkennungssystem
- Projektlaufzeit 01.06.2009 - 30.09.2010Early Bird 2010
- Projektlaufzeit 15.12.2008 - 28.02.2009Inwieweit kann sich die Entwicklung des Arbeitsmarkts von der Entwicklung der Realwirtschaft abkoppeln?
- Projektlaufzeit 01.11.2008 - 30.06.2009Ursachenanalyse der Verschiebung in der funktionalen Einkommensverteilung in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.09.2008 - 01.08.2010Aufbau makroökonomischer Langfrist-Modelle: Instrumente zur gesamtwirtschaftlichen Prognose und Evaluation von langfristigen Effekten von Politikmaßnahmen.
- Projektlaufzeit 23.11.2007 - 23.07.2008Wirtschaftliche Integration und Synchronisierung von Konjunkturzyklen
- Projektlaufzeit 01.10.2007 - 31.05.2008Update 2008 des Länderindex Familienunternehmen
- Projektlaufzeit 01.08.2006 - 30.04.2007Entwicklungsstudie LiMa-Benchmark
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 31.12.2007Grenzsteuern, Arbeitsangebot und Wirtschaftswachstum
- Projektlaufzeit 01.12.2005 - 31.12.2006Methodische Fragen mittelfristiger gesamtwirtschaftlicher Projektionen am Beispiel des Produktionspotenzials
- Projektlaufzeit 01.08.2005 - 30.04.2006Benchmark-Studie für Familienunternehmen
- Projektlaufzeit 06.06.2005 - 31.12.2005Methoden mittelfristiger gesamtwirtschaftlicher Projektionen
- Projektlaufzeit 01.01.2005 - 31.08.2007Querschnittsgruppe Wachstums- und Konjunkturanalysen
- Projektlaufzeit 01.06.2004 - 31.12.2004Eignung von Strukturindikatoren als Instrument zur Bewertung der ökonomischen Performance der EU-Mitgliedstaaten
- Projektlaufzeit 01.01.2004 - 31.12.2004ZEW-Growth Monitor
- Projektlaufzeit 20.11.2002 - 30.03.2003Aktienmärkte und Beschäftigung
- Projektlaufzeit 01.03.2002 - 29.05.2002Neue Übertragungsmechanismen in einer globalisierten Weltwirtschaft - Deutschland und Europa im internationalen Verbund
- Projektlaufzeit 01.02.2002 - 30.04.2002Globales Berichtssystem Chemiekonjunktur
Weitere Informationen
Organisation von wissenschaftlichen Tagungen & Workshops
-
Dr. Claudia Fries,
Dr. Atilim Seymen,
Dr. Andreas Sachs,
Dr. Jan Hogrefe,
Martin Scheffel,
Dr. Marcus Kappler,
LLL:reportdata.label.workshop.reportDataConference,
Zweite Konferenz zum Thema Aktuelle Entwicklungen in der Makroökonomie,
ZEW Mannheim, Deutschland, 2010
-
Dr. Claudia Fries,
Dr. Atilim Seymen,
Dr. Andreas Sachs,
Dr. Jan Hogrefe,
Martin Scheffel,
Dr. Marcus Kappler,
LLL:reportdata.label.workshop.reportDataConference,
Zweite Konferenz zum Thema Aktuelle Entwicklungen in der Makroökonomie,