Daniel Erdsiek studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Ökonometrie und Arbeitsmarktökonomik. Seit Juni 2011 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich "Digitale Ökonomie" am ZEW tätig. Seine Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg schloss er 2016 ab.
In seiner Dissertation untersuchte er die effiziente Nutzung von Humankapital im Kontext der zunehmenden Digitalisierung. Dafür befasste er sich zum einen mit den Produktivitätseffekten der fortschreitenden Flexibilisierung der Arbeit und zum anderen mit den Determinanten der Überqualifikation von Hochschulabsolventen. Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt insbesondere der Durchführung mikroökonometrischer Analysen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Viete, Steffen und Daniel Erdsiek (2020), Mobile Information Technologies and Firm Performance: The Role of Employee Autonomy , Information Economics and Policy Volume 51, June 2020. Download
Bertschek, Irene, Daniel Erdsiek und Manuel Trenz (2017), IT Outsourcing - A Source of Innovation? - Microeconometric Evidence for Germany, Managerial and Decision Economics Vol. 38, Issue 7, 941-954 . Download
Erdsiek, Daniel (2016), Overqualification of Graduates: Assessing the Role of Family Background, Journal for Labour Market Research Volume 49, Issue 3, 253–268. Download
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Erdsiek, Daniel (2016), Essays on Overqualification, Work Organisation, and Technology: Empirical Evidence for Germany, Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Discussion Papers und Working Papers
Bertschek, Irene und Daniel Erdsiek (2020), Soloselbstständigkeit in der Corona-Krise, Digitalisierung hilft bei der Bewältigung der Krise, ZEW-Kurzexpertise Nr. 20-08, Mannheim. Download
Viete, Steffen und Daniel Erdsiek (2018), Trust-Based Work Time and the Productivity Effects of Mobile Information Technologies in the Workplace, ZEW Discussion Paper No. 18-013, Mannheim. Download
Erdsiek, Daniel (2017), Dynamics of Overqualification: Evidence from the Early Career of Graduates, ZEW Discussion Paper No. 17-020, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Sandra Gottschalk, Bettina Peters, Johannes Bersch und Daniel Erdsiek (2016), Die Rolle von KMU für Forschung und Innovation in Deutschland, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 10-2016, Berlin. Download
Viete, Steffen und Daniel Erdsiek (2015), Mobile Information and Communication Technologies, Flexible Work Organization and Labor Productivity: Firm-Level Evidence, ZEW Discussion Paper No. 15-087, Mannheim. Download
Erdsiek, Daniel (2014), Overqualification of Graduates: Assessing the Role of Family Background, ZEW Discussion Paper No. 14-130, Mannheim. Download
Bertschek, Irene und Daniel Erdsiek (2012), IT Outsourcing – A Source of Innovation? Microeconometric Evidence for Germany, ZEW Discussion Paper No. 12-088, Mannheim. Download
Berlingieri, Francesco und Daniel Erdsiek (2012), How Relevant Is Job Mismatch for German Graduates?, ZEW Discussion Paper No. 12-075, Mannheim. Download
Bertschek, Irene und Daniel Erdsiek (2011), IT Outsourcing - A Source of Innovation? - Microeconometric Evidence for Germany, SERVICEGAP DP 16.
Gutachten
Bertschek, Irene, Daniel Erdsiek, Thomas Niebel, Bettina Schuck, Mareike Seifried, Johannes Ewald, Thorsten Lang, Jan Hicking, Lucas Wenger und Tim Walter (2020), Schwerpunktstudie Digitalisierung und Energieeffizienz - Erkenntnisse aus Forschung und Praxis, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin. Download
Andres, Raphaela, Daniel Erdsiek, Jörg Ohnemus, Christian Rammer und Steffen Viete (2020), 2019 Cultural and Creative Industries Monitoring Report, Summary, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Raphaela Andres, Steffen Viete, Christian Rammer, Simone Kimpeler und Lia Meißner (2019), Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2019, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin. Download
Andres, Raphaela, Daniel Erdsiek, Jörg Ohnemus, Christian Rammer und Steffen Viete (2019), Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2019 (Kurzfassung), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin. Download
Erdsiek, Daniel, Jörg Ohnemus und Steffen Viete (2019), Crowdworking in Deutschland 2018: Ergebnisse einer ZEW-Unternehmensbefragung , Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales , Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Mannheim. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Christian Rammer, Raphaela Andres, Simone Kimpeler und Ruth Hinz (2019), Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2018, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek und Christian Rammer (2018), 2018 Cultural and Creative Industries Monitoring Report, Summary, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek und Christian Rammer (2018), Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2018 (Kurzfassung), Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Wolfgang Briglauer, Daniel Erdsiek, Reinhold Kesler und Thomas Niebel (2018), Metastudie zur Bestandsaufnahme des Digitalen Ökosystems NRW, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Mannheim. Download
Bertschek, Irene, Daniel Arnold, Daniel Erdsiek, Katharina Nicolay, Daniel Bieber und Elena Kreutzer (2018), Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen für Luxemburg, Arbeitsministerium, Handelskammer, Arbeitnehmerkammer Luxemburg, Mannheim. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Sabine Graumann und Tobias Weber (2018), Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL Baden-Württemberg - Kurzfassung, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Stuttgart. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Simone Kimpeler, Christian Rammer und Marcus Klein (2018), Monitoringbericht der Kultur- und Kreativwirtschaft 2017, Langfassung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Daniel Erdsiek, Jörg Ohnemus, Sabine Graumann und Tobias Weber (2018), Wirtschaft Digital Baden-Württemberg: Monitoring-Report, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Stuttgart. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek und Simone Kimpeler (2017), 2017 Cultural and Creative Industries Monitoring Report, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Simone Kimpeler und Christian Rammer (2017), Monitoringbericht der Kultur- und Kreativwirtschaft 2017, Kurzfassung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Daniel Erdsiek, Reinhold Kesler, Thomas Niebel und Fabienne Rasel (2017), Metastudie: Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg; Staatsministerium Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Simone Kimpeler, Christian Rammer und Erduana Shala (2017), Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur-und Kreativwirtschaft 2016, Langfassung, Mannheim. Download
Ohnemus, Jörg, Daniel Erdsiek und Steffen Viete (2016), Nutzung von Crowdworking durch Unternehmen: Ergebnisse einer ZEW-Unternehmensbefragung, BMAS Forschungsbericht 473, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Simone Kimpeler, Christian Rammer, Sophia Schulze Schleithoff und Erduana Shala (2015), Monitoring of Selected Economic Key Data on the Culture and Creative Industries 2014, Short Version, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Simone Kimpeler, Christian Rammer, Sophia Schulze Schleithoff und Erduana Shala (2015), Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2014, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Jan Hogrefe, Simone Kimpeler, Christian Rammer, Nina Schreiber, Erduana Shala und Simona Christine Wagner (2014), Monitoring of Selected Economic Key Data on the Culture and Creative Industries 2013, Short Version, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Jan Hogrefe, Marcus Kappler, Simone Kimpeler, Christian Rammer und Erduana Shala (2014), Monitoring of Selected Economic Key Data on the Culture and Creative Industries 2012, Short Version, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Jan Hogrefe, Simone Kimpeler, Christian Rammer, Nina Schreiber, Erduana Shala und Simona Christine Murmann (2014), Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2013, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Jörg Ohnemus, Daniel Erdsiek, Jan Hogrefe, Marcus Kappler, Simone Kimpeler, Christian Rammer und Erduana Shala (2014), Monitoring zu ausgewählten wirtschaftlichen Eckdaten der Kultur- und Kreativwirtschaft 2012, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Bertschek, Irene, Daniel Erdsiek, Jörg Ohnemus, Christian Rammer und Christian Köhler (2011), Internationalisierung deutscher IKT-Unternehmen, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Mannheim. Download
Forschungsberichte
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- ZEW-Branchenreport Informationswirtschaft
Projekte
Laufende Projekte
- Projektlaufzeit 01.05.2020 - 31.12.2021Arbeitgeberpräferenzen und Restriktionen im Kontext der digitalen Transformation: Evidenz aus randomisierten Umfrageexperimenten
- Projektlaufzeit 01.06.2019 - 31.12.2022Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.01.2019 - 31.03.2021SEEK-Projekt 2019: Digitalisierung und Heterogenität
- Projektlaufzeit 01.01.2012 - aktuellKonjunkturumfrage Informationswirtschaft
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.09.2018 - 30.11.2020MINT-Qualifikationen: Determinanten der Bildungsentscheidung und berufliche Konsequenzen
- Projektlaufzeit 01.06.2018 - 31.08.2018Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.01.2018 - 31.05.2018Metastudie zur Bestandsaufnahme des Digitalen Ökosystems NRW
- Projektlaufzeit 01.08.2017 - 28.02.2018Stand und Perspektiven der Digitalisierung in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.08.2017 - 30.06.2018Produktivitätsparadoxon im Maschinenbau
- Projektlaufzeit 01.06.2017 - 15.05.2018Arbeiten 4.0 – Chancen und Herausforderungen für Luxemburg
- Projektlaufzeit 01.06.2017 - 15.07.2017Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 15.08.2016 - 30.10.2018Analyse der Nutzung von Crowdworking in Deutschland
- Projektlaufzeit 15.05.2016 - 17.01.2019Bedeutung der industrienahen Dienstleistungen in Baden-Württemberg unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung
- Projektlaufzeit 01.06.2015 - 31.12.2016Verknüpfung der IKT-Umfrage mit IAB-Beschäftigtendaten
- Projektlaufzeit 01.02.2015 - 31.01.2016Die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Forschungs- und Innovationssystem
- Projektlaufzeit 01.04.2014 - 31.10.2017Ubiquitous Working: Herausforderungen und Chancen der vernetzten Arbeitswelt
- Projektlaufzeit 01.10.2012 - 31.12.2019Stand und Perspektiven der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft
- Projektlaufzeit 01.08.2011 - 31.07.2014Wissenschaftsökonomische Analysen zur Beschäftigungsadäquanz von Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen
- Projektlaufzeit 01.05.2011 - 31.10.2011Internationalisierung deutscher IKT-Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.03.2010 - 28.02.2013Der Einfluss von Innovation und Internationalisierung im Dienstleistungssektor auf Wachstum und Produktivität (SERVICEGAP)
- Projektlaufzeit 01.01.2002 - 30.06.2015ZEW IKT-Umfrage: Verbreitung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien
Veranstaltungen
Expertenseminar
Weitere Informationen
Lehrtätigkeiten und Lehrstuhlvertretungen
-
WS 2019/2020:
Vorlesung
"Business Research Methods",
Hochschule Darmstadt, Deutschland -
SS 2019:
Blockseminar
"Applied Microeconometrics",
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland -
WS 2018/2019:
Vorlesung
"Business Research Methods",
Hochschule Darmstadt, Deutschland
-
WS 2019/2020:
Vorlesung
"Business Research Methods",
Bereich

Funktion
Advanced Researcher
Promotion/Habilitation
-
Promotion zum
Dr. rer. pol. (12.2016),
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Deutschland,
Thema: Essays on Overqualification, Work Organisation, and Technology: Empirical Evidence for Germany