ZEW IKT-Umfrage: Verbreitung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien
ZEW IKT-Umfrage: Verbreitung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben in den letzten Jahrzehnten alle Wirtschaftssektoren stark durchdrungen. Durch diese zunehmende Digitalisierung verändert sich zudem die Art und Weise wie wir wirtschaften und uns am Arbeitsleben beteiligen. Diese Entwicklungen verfolgt der Forschungsbereich IKT mithilfe repräsentativer Unternehmensbefragungen. Die erste Welle der ZEW IKT-Umfrage wurde im Jahr 2002 durchgeführt. Weitere Befragungen fanden in unregelmäßigen Abständen in den Jahren 2004, 2007, 2010 und 2014 statt. Befragt wurden jeweils rund 4.500 deutsche Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und ausgewählter Dienstleistungsbranchen mit mindestens fünf Beschäftigten.
Das Ziel der Erhebungen ist es, ein repräsentatives Bild über die Verbreitung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in deutschen Unternehmen zu erhalten und die Auswirkungen deren Nutzung zu analysieren. Die ZEW IKT-Befragung stellt eine wichtige Datenbasis für verschiedene weitere Projekte des IKT-Forschungsbereichs dar und wird auch zur Erarbeitung wirtschaftspolitischer Handlungsempfehlungen herangezogen.
Einige zentrale Ergebnisse der bisherigen Befragungen sind im jeweiligen IKT-Report zusammengefasst:
IKT-Report 2015
IKT-Report 2010
IKT-Report 2007
IKT-Report 2005
IKT-Report 2003
Ausgewählte Publikationen
Niebel, Thomas, Fabienne Rasel und Steffen Viete (2019), BIG Data - BIG Gains? Understanding the Link Between Big Data Analytics and Innovation, Economics of Innovation and New Technology Volume 28, Issue 3 , 296-316
Bertschek, Irene und Thomas Niebel (2016), Mobile and More Productive? Firm-Level Evidence on the Productivity Effects of Mobile Internet Use, Telecommunications Policy Volume 40, Issue 9, September 2016 , 888-898
Engelstätter, Benjamin und Miruna Sarbu (2013), Why adopt Social Enterprise Software? Impacts and Benefits, Information Economics and Policy Volume 25, Issue 3 , 204 - 213
Engelstätter, Benjamin und Miruna Sarbu (2013), Does Enterprise Software Matter for Service Innovation? Standardization versus Customization, Economics of Innovation and New Technology Volume 22, Issue 4 , 412-429
Bertschek, Irene, Daniel Cerquera und Gordon Jochem Klein (2013), More Bits - More Bucks? Measuring the Impact of Broadband Internet on Firm Performance, Information Economics and Policy Vol. 25, Issue 3 , 190 – 203
Engelstätter, Benjamin (2013), Enterprise Systems and Labor Productivity: Disentangling Combination Effects, International Journal of Engineering Research and Applications Vol. 3, Issue 3 , 1095-1107
Engelstätter, Benjamin (2012), It’s not all about Performance Gains – Enterprise Software and Innovations, Economics of Innovation and New Technology Vol. 21, Number 3 , 223 - 245
Bertschek, Irene (2011), Wissensvermittlung versus Legitimationsfunktion - Warum engagieren Unternehmen IT-Berater?, Zeitschrift für Betriebswirtschaft Volume 81, Number 12 , 1379 - 1399
Bertschek, Irene und Jenny Meyer (2009), Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 229/2+3 , 327-342
Hempell, Thomas und Thomas Zwick (2008), Economics of Innovation and New Technology 17 (4) , 331-354
Bertschek, Irene, Helmut Fryges und Ulrich Kaiser (2006), International Journal of the Economics of Business Vol. 13, No. 3 , 387-405