Johannes Bersch ist seit Dezember 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZEW-Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“. Er studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Heidelberg und Mannheim sowie der Universität Essex (UK). Seine Studienschwerpunkte lagen in den Bereichen Industrieökonomik, Ökonometrie und Finance. Im Rahmen seiner im März 2018 erfolgreich abgeschlossenen Dissertation an der KU Leuven untersuchte er, welche ökonomische Bedeutung Hausbank-Beziehungen für Unternehmen haben. Aktuell forscht Johannes Bersch vor allem an den Themen Unternehmensgründungen und Finanzierung. So untersucht er beispielsweise, welche Rolle Start-ups in der Dekarbonisierung einnehmen und welchen Finanzierungsbedingungen sie sich dabei gegenübersehen.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Holtermann, Linus, Christian Hundt, Jonas Steeger und Johannes Bersch (2020), The utilization of cluster externalities and recessionary shocks, Industrial and Corporate Change dtaa042. Download
Bersch, Johannes, Hans Degryse, Thomas Kick und Ingrid Stein (2020), The Real Effects of Bank Distress: Evidence from Bank Bailouts in Germany , Journal of Corporate Finance 60(C). Download
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Bersch, Johannes, Josefine Diekhof, Bastian Krieger, Georg Licht und Simona Christine Murmann (2019), Productivity Slowdown, Innovation and Industry Dynamics, in: Erik E. Lehmann, Max Keilbach From Industrial Organization to Entrepreneurship. A Tribute to David B. Audretsch, Cham, 229-241.
Discussion Papers und Working Papers
Bersch, Johannes, Marius Berger und Lena Füner (2022), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2020. Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2022, Berlin. Download
Bersch, Johannes, Marius Berger und Lena Füner (2021), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2019. Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2021, Berlin. Download
Bersch, Johannes, Marius Berger und Jürgen Egeln (2020), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2018, Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2020, Berlin. Download
Bersch, Johannes, Hans Degryse, Thomas Kick und Ingrid Stein (2019), The Real Effects of Bank Distress: Evidence from Bank Bailouts in Germany, ZEW Discussion Paper No. 19-041, Mannheim. Download
Hundt, Christian, Linus Holtermann, Jonas Steeger und Johannes Bersch (2019), Cluster Externalities, Firm Capabilities, and the Recessionary Shock: How the Macro-to-Micro-Transition Shapes Firm Performance During Stable Times and Times of Crisis, ZEW Discussion Paper No. 19-008, Mannheim. Download
Bersch, Johannes und Sandra Gottschalk (2019), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2017, Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2019 Berlin. Download
Bersch, Johannes, Josefine Diekhof, Bastian Krieger, Georg Licht und Simona Christine Murmann (2018), Abnehmendes Produktivitätswachstum – zunehmende Produktivitätsunterschiede, ZEW policy brief Nr. 18-04, Mannheim. Download
Bersch, Johannes, Marius Berger und Simona Christine Murmann (2018), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2016, Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2018, Berlin. Download
Müller, Bettina, Johannes Bersch und Sandra Gottschalk (2017), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2015, Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2017, Berlin. Download
Rammer, Christian, Sandra Gottschalk, Bettina Peters, Johannes Bersch und Daniel Erdsiek (2016), Die Rolle von KMU für Forschung und Innovation in Deutschland, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 10-2016, Berlin. Download
Bersch, Johannes, Sandra Gottschalk, Bettina Müller und Simona Christine Murmann (2016), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2014 - Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Akquisition von jungen Unternehmen als Innovationsstrategie, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2016, Berlin. Download
Müller, Bettina, Johannes Bersch und Sandra Gottschalk (2015), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2013 - Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 4-2015, Berlin. Download
Bersch, Johannes, Sandra Gottschalk, Bettina Müller und Michaela Niefert (2014), The Mannheim Enterprise Panel (MUP) and Firm Statistics for Germany, ZEW Discussion Paper No. 14-104, Mannheim. Download
Müller, Bettina, Johannes Bersch, Michaela Niefert und Christian Rammer (2013), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2011. Gründungen und Schließungen von Unternehmen - Internationaler Vergleich - Beschäftigungsbeitrag von Gründungen - Vergleich von Datenquellen mit Informationen zu Gründungen, Studien zum deutschen Innovationssystem, Nr. 4-2013, Berlin. Download
Gutachten
Bersch, Johannes, Enrico De Monte, Nadine Hahn und Georg Licht (2021), Industry and Productivity Dynamics in Germany, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh. Download
Dehio, Jochen, Ronald Janßen-Timmen, Uwe Neumann, Michael Rothgang, Christian Warnecke, Verena Eckl, Gero Stenke, Vanessa Behrens, Johannes Bersch und Christian Rammer (2020), Innovationsbericht Nordrhein-Westfalen, Indikatorenbericht und Bericht zu Status und Mobilität von Humankapital in NRW, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Essen, Bochum und Mannheim. Download
Graumann, Sabine, Irene Bertschek, Tobias Weber, Martin Ebert, Michael Weinzierl, Jörg Ohnemus, Christian Rammer, Thomas Niebel, Patrick Schulte und Johannes Bersch (2018), Monitoring-Report DIGITAL Economy 2017, Short Version, Compact, Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) , Berlin. Download
Graumann, Sabine, Irene Bertschek, Tobias Weber, Martin Ebert, Michael Weinzierl, Jörg Ohnemus, Christian Rammer, Thomas Niebel, Patrick Schulte und Johannes Bersch (2017), Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2017, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Graumann, Sabine, Irene Bertschek, Tobias Weber, Martin Ebert, Michael Weinzierl, Jörg Ohnemus, Christian Rammer, Thomas Niebel, Patrick Schulte und Johannes Bersch (2017), Monitoring-Report Wirtschaft DIGITAL 2017 - Kurzfassung, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin. Download
Gottschalk, Sandra, Jürgen Egeln, Frank Herrmann, Silke Hupperts, Karsten Reuss, Mila Köhler, Johannes Bersch und Simona Christine Murmann (2016), Evaluation des Förderprogramms "INVEST – Zuschuss für Wagniskapital", Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Mannheim. Download
Bersch, Johannes, Jürgen Egeln und Georg Licht (2016), Finanzierungsökosystem Baden-Württemberg: Analyse der Angebotsseite, L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, Mannheim. Download
Hausberg, Bernhard, Karsten Reuß, Silke Stahl-Rolf, Jürgen Egeln, Johannes Bersch, Sandra Gottschalk, Christian Rammer und Christian Zinnack (2015), Sächsischer Technologiebericht 2015, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dresden. Download
Bersch, Johannes, Jürgen Egeln, David Faustmann, Daniel Höwer, Bettina Müller und Martin Murmann (2014), Potenziale und Hemmnisse von Unternehmensgründungen im Vollzug der Energiewende, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Mannheim. Download
Forschungsberichte
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
- JUNGE UNTERNEHMEN
Projekte
Laufende Projekte
- Projektlaufzeit 01.10.2021 - 31.05.2022Ex-ante Analyse zum Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“
- Projektlaufzeit 01.04.2021 - 30.04.2024Entrepreneurship in ländlichen Räumen: Umfang, Bestimmungsgründe und regionalökonomische Effekte
- Projektlaufzeit 01.07.2020 - 31.12.2022Verknüpfung der Identifikationsnummern des Mannheimer Unternehmenspanels und der Betriebsdaten der Bundesagentur für Arbeit
- Projektlaufzeit 01.07.2019 - 30.06.2022Business and Economic Research Data Center (BERD-Center)
- Projektlaufzeit 01.01.2011 - aktuellZeitreihen der Gründungsintensitäten
- Projektlaufzeit 01.01.1992 - aktuellMannheimer Unternehmenspanel
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.06.2021 - 31.03.2022Indikatorikstudien 2022 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 15.07.2020 - 31.12.2021Querschnittsevaluation "Unterstützungslandschaft für innovative Gründungen"
- Projektlaufzeit 01.06.2020 - 31.03.2021Indikatorikstudien 2021 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.04.2020 - 30.06.2021Unternehmensgründungen und Produktivitätsentwicklung
- Projektlaufzeit 01.01.2020 - 31.07.2020Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg - Gründungs- und Innovationstätigkeit
- Projektlaufzeit 01.11.2019 - 30.06.2020Evaluation des KfW-Förderprogramms "ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit"
- Projektlaufzeit 01.06.2019 - 31.03.2020Indikatorikstudien 2020 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.04.2019 - 30.04.2022Innovationsbericht Nordrhein-Westfalen
- Projektlaufzeit 01.02.2018 - 31.03.2019Indikatorikstudie 2019 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.05.2017 - 31.03.2018Indikatorikstudie 2018 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.06.2016 - 31.03.2017Indikatorikstudie 2017 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.11.2015 - 30.04.2016Evaluation des BMWi-Förderprogramms "INVEST – Zuschuss für Wagniskapital"
- Projektlaufzeit 01.06.2015 - 31.12.2015Finanzierungsökosystem Baden-Württemberg: Analyse der Angebotsseite
- Projektlaufzeit 01.06.2015 - 31.03.2016Indikatorikstudie 2016 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.02.2015 - 31.01.2016Die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Forschungs- und Innovationssystem
- Projektlaufzeit 01.10.2014 - 31.03.2017Verläufe und Effekte von Insolvenzverfahren – Eine empirische Untersuchung zu Auswirkungen der Insolvenzrechtsreformen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.04.2014 - 28.02.2016SEEK-Projekt 2014: Kreditangebot und KMU-Finanzierung in der Krise – eine Untersuchung der Realwirtschaftlichen Effekte
- Projektlaufzeit 01.05.2013 - 31.03.2014Indikatorikstudie 2014 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 26.03.2013 - 11.10.2013Potenziale und Hemmnisse für Unternehmensgründungen im Vollzug der Energiewende

Funktion
Advanced Researcher