Marius Berger studierte Volkswirtschaftslehre in Tübingen und Madrid mit Schwerpunkten in Industrieökonomik, Ökonometrie und Finanzwirtschaft. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit dem Einfluss informeller Risikokapitalinvestoren auf die Unternehmensdynamik von High-Tech-Gründungen. Seit Juli 2016 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den ZEW-Forschungsbereich "Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik" tätig.
Ausgewählte Publikationen
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Berger, Marius, Georg Licht und Maikel Pellens (2018), Business Angels in Europa, in: Business Angels Netzwerk Deutschland Angel Investing at its best: Leitfaden für Business Angels II, München, 439-445. Download
Discussion Papers und Working Papers
Berger, Marius und Hanna Hottenrott (2020), Public Subsidies and the Sources of Venture Capital, ZEW Discussion Paper No. 20-086, Mannheim. Download
Bersch, Johannes, Marius Berger und Jürgen Egeln (2020), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2018, Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3/2020, Berlin. Download
Berger, Marius, Jürgen Egeln und Sandra Gottschalk (2019), Innovative Unternehmensgründungen in Deutschland. Auswertungen aus dem IAB/ZEW Gründungspanel, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 13-2019 Berlin. Download
Bersch, Johannes, Marius Berger und Simona Christine Murmann (2018), Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft in Deutschland 2016, Gründungen und Schließungen von Unternehmen, Gründungsdynamik in den Bundesländern, Internationaler Vergleich, Wagniskapital-Investitionen in Deutschland und im internationalen Vergleich, Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2018, Berlin. Download
Behrens, Vanessa, Marius Berger, Martin Hud, Paul Hünermund, Younes Iferd, Bettina Peters, Christian Rammer und Torben Schubert (2017), Innovation Activities of Firms in Germany – Results of the German CIS 2012 and 2014, ZEW-Dokumentation Nr. 17-04, Mannheim. Download
Gutachten
Berger, Marius, Jürgen Egeln und Sandra Gottschalk (2020), Finanzierung von jungen Unternehmen in NRW durch Privatinvestoren, Auswertungen und Analysen auf Basis des IAB/ZEW-Gründungspanels 2019 und einer Zusatzstichprobe in NRW, NRW.BANK, Mannheim. Download
Berger, Marius, Jürgen Egeln und Sandra Gottschalk (2020), Finanzierung von Unternehmensgründungen durch Privatinvestoren , Auswertungen und Analysen auf Basis des IAB/ZEW-Gründungspanels 2019 , Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Mannheim. Download
Berger, Marius, Birgit Gehrke und Christian Rammer (2019), Innovationsindikatoren Chemie 2019, Schwerpunktthema: Chemie-Startups, Verband der Chemischen Industrie e. V., Mannheim. Download
Berger, Marius, Josefine Diekhof, Thorsten Doherr, Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Martin Hud, Mila Köhler, Christian Rammer, Henning Kroll, Peter Neuhäusler, Patricia Helmich, Jan-Philipp Kramer, Friedemann Koll, Adriana Cruz, Janosch Nellen, Moritz Schrapers und Caroline Winkelmann (2019), Analysen zum Innovationsstandort Sachsen. Kurzfassung, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Mannheim. Download
Berger, Marius, Josefine Diekhof, Thorsten Doherr, Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Martin Hud, Mila Köhler, Christian Rammer, Henning Kroll, Peter Neuhäusler, Patricia Helmich, Jan-Philipp Kramer, Friedemann Koll, Adriana Cruz, Janosch Nellen, Moritz Schrapers und Caroline Winkelmann (2019), Analysen zum Innovationsstandort Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Mannheim. Download
Berger, Marius, Irene Bertschek, Wolfgang Briglauer, Verena Dutt, Birgit Gehrke, Friedrich Heinemann, Reinhold Kesler, Bastian Krieger, Moritz Lubczyk, Christian Rammer, Markus Trunschke, Simona Christine Murmann und Insa Weilage (2018), Structural Reform in Germany, 2013-2017, European Commission, Brussels. Download
Ali, Sana, Marius Berger, Tiago Botelho, Jean-Noël Duvy, Chiara Frencia, Philippe Gluntz, Aurélie Delater, Georg Licht, Jacopo Losso und Maikel Pellens (2017), Understanding the Nature and Impact of the Business Angels in Funding Research and Innovation. Final Report, Final Report, European Commission, Brussels. Download
Berger, Marius, Bernhard Boockmann, Gabriel Felbermayr, Charlotte Klempt, Andreas Koch, Wilhelm Kohler, Christian Lerch, Peter Neuhäusler und Christian Rammer (2017), Strukturanalyse und Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg im nationalen und internationalen Vergleich, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Tübingen, Mannheim, München und Karlsruhe. Download
Rammer, Christian, Marius Berger, Thorsten Doherr, Martin Hud, Paul Hünermund, Younes Iferd, Bettina Peters und Torben Schubert (2017), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft - Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2016, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Forschungsberichte
Projekte
Laufende Projekte
- Projektlaufzeit 01.06.2020 - 31.03.2021Indikatorikstudien 2021 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.03.1995 - 30.11.2022Mannheimer Innovationspanel: Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.03.2020 - 31.10.2020Innovationsindikatoren Chemie 2020
- Projektlaufzeit 01.12.2019 - 31.05.2020Schaffung einer repräsentativen Datengrundlage zu jungen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen
- Projektlaufzeit 01.06.2019 - 31.03.2020Indikatorikstudien 2020 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.03.2019 - 31.01.2020Finanzierung von Unternehmensgründungen durch Privatinvestoren, Auswertungen und Analysen auf Basis des IAB/ZEW Gründungspanels 2019
- Projektlaufzeit 01.01.2019 - 31.10.2019Innovationsindikatoren Chemie 2019
- Projektlaufzeit 24.09.2018 - 31.10.2018Innovative Unternehmensgründungen in Deutschland – Auswertungen aus dem IAB/ZEW Gründungspanel
- Projektlaufzeit 01.06.2018 - 31.12.2020Motive zum Veröffentlichen: Strukturen, Strategien, und Motive von Wissenschaftlichen Publikationen durch Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.06.2018 - 15.02.2019Analysen zum Innovationsstandort Sachsen
- Projektlaufzeit 01.01.2018 - 31.12.2018Strukturreformen in Deutschland 2013-2017
- Projektlaufzeit 01.07.2017 - 28.02.2018Lange Datenreihen zu Innovatorenraten
- Projektlaufzeit 01.05.2017 - 31.03.2018Indikatorikstudie 2018 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft
- Projektlaufzeit 01.01.2017 - 31.07.2017Strukturanalyse und Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg im nationalen und internationalen Vergleich
- Projektlaufzeit 01.07.2016 - 31.05.2017Schrittweise Erhöhung der FuE-Quote auf bis zu 3,5% des BIP – Instrumente und Auswirkungen auf volkswirtschaftliche Kennzahlen
- Projektlaufzeit 15.12.2015 - 31.08.2017Die Rolle und Auswirkung von Investitionen bei der Finanzierung von Forschung und Innovation

Funktion
Researcher