Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Cappelli, Riccardo , Dirk Czarnitzki, Thorsten Doherr und Fabio Montobbio (2019), Inventor Mobility and Productivity in Italian Regions, Regional Studies 53 (1), 43-54. Download
Czarnitzki, Dirk, Thorsten Doherr, Katrin Hussinger, Paula Schliessler und Andrew Toole (2016), Knowledge Creates Markets: The Influence of Entrepreneurial Support and Patent Rights on Academic Entrepreneurship, European Economic Review 86, 131-146.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Bergé, Laurent, Thorsten Doherr und Katrin Hussinger (2017), Software Patents and Scientific Publications, in: Best Paper Proceedings of the Academy of Management 2017, Atlanta,.
Schmidt, Tobias, Birgit Aschhoff, Thorsten Doherr, Sandra Gottschalk, Heide Löhlein, Bettina Peters und Christian Rammer (2005), Das Mannheimer Innovationspanel (MIP): Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft, in: Ingo Ellendörfer und Ulrich Fahl Ansätze zur Modellierung von Innovationen in der Energiewirtschaft, Proceedings des Methodenworkshops des Forums für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 13.10.2004, Mensch&Buch, Berlin, 31-39.
Rammer, Christian, Bettina Peters, Tobias Schmidt, Birgit Aschhoff, Thorsten Doherr und Hiltrud Niggemann (2005), Innovationen in Deutschland, Bd. 78, Nomos, Baden-Baden.
Discussion Papers und Working Papers
Doherr, Thorsten (2017), Inventor Mobility Index: A Method to Disambiguate Inventor Careers, ZEW Discussion Paper No. 17-018, Mannheim. Download
Czarnitzki, Dirk, Thorsten Doherr, Katrin Hussinger, Paula Schliessler und Andrew Toole (2016), Knowledge Creates Markets: The Influence of Entrepreneurial Support and Patent Rights on Academic Entrepreneurship, ZEW Discussion Paper No. 16-036, Mannheim, erschienen in: European Economic Review. Download
Czarnitzki, Dirk, Thorsten Doherr, Katrin Hussinger, Paula Schliessler und Andrew Toole (2015), Individual Versus Institutional Ownership of University-Discovered Inventions, ZEW Discussion Paper No. 15-007, Mannheim. Download
Aschhoff, Birgit, Dirk Crass, Thorsten Doherr, Martin Hud, Paul Hünermund, Younes Iferd, Christian Köhler, Bettina Peters, Christian Rammer, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2014), Dokumentation zur Innovationserhebung 2013, ZEW-Dokumentation Nr. 14-01, Mannheim. Download
Aschhoff, Birgit, Thorsten Doherr, Bernd Ebersberger, Bettina Peters, Christian Rammer und Tobias Schmidt (2006), Innovation in Germany. Results of the German Innovation Survey 2005, Mannheim. Download
Czarnitzki, Dirk, Thorsten Doherr, Andreas Fier, Georg Licht und Christian Rammer (2003), Öffentliche Förderung der Innovationsaktivitäten von Unternehmen in Deutschland, Studien zum deutschen Innovationssystem, 17-03, Mannheim. Download
Czarnitzki, Dirk und Thorsten Doherr (2002), Genetic Algorithms: A Tool for Optimization in Econometrics – Basic Concept and an Example for Empirical Applications, ZEW Discussion Paper No. 02-41, Mannheim. Download
Gutachten
Berger, Marius, Josefine Diekhof, Thorsten Doherr, Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Martin Hud, Mila Köhler, Christian Rammer, Henning Kroll, Peter Neuhäusler, Patricia Helmich, Jan-Philipp Kramer, Friedemann Koll, Adriana Cruz, Janosch Nellen, Moritz Schrapers und Caroline Winkelmann (2019), Analysen zum Innovationsstandort Sachsen. Kurzfassung, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Mannheim. Download
Berger, Marius, Josefine Diekhof, Thorsten Doherr, Jürgen Egeln, Sandra Gottschalk, Martin Hud, Mila Köhler, Christian Rammer, Henning Kroll, Peter Neuhäusler, Patricia Helmich, Jan-Philipp Kramer, Friedemann Koll, Adriana Cruz, Janosch Nellen, Moritz Schrapers und Caroline Winkelmann (2019), Analysen zum Innovationsstandort Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Marius Berger, Thorsten Doherr, Martin Hud, Paul Hünermund, Younes Iferd, Bettina Peters und Torben Schubert (2017), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft - Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2016, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Dirk Crass, Thorsten Doherr, Martin Hud, Paul Hünermund, Younes Iferd, Christian Köhler, Bettina Peters und Torben Schubert (2016), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft - Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2015, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Dirk Crass, Thorsten Doherr, Martin Hud, Paul Hünermund, Younes Iferd, Christian Köhler, Bettina Peters, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2015), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft - Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2014, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Birgit Aschhoff, Dirk Crass, Thorsten Doherr, Martin Hud, Christian Köhler, Bettina Peters, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2014), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft - Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2013, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Birgit Aschhoff, Dirk Crass, Thorsten Doherr, Martin Hud, Christian Köhler, Bettina Peters, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2013), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft. Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2012, Budesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Birgit Aschhoff, Dirk Crass, Thorsten Doherr, Martin Hud, Christian Köhler, Bettina Peters, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2012), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft. Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2011, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Czarnitzki, Dirk, Cindy Lopes-Bento und Thorsten Doherr (2011), Counterfactual Impact Evaluation of Cohesion Policy. Examples from Support to Innovation and Research, Final Report, European Commission, DG Regional Policy, Leuven. Download
Rammer, Christian, Birgit Aschhoff, Dirk Crass, Thorsten Doherr, Christian Köhler, Bettina Peters, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2011), Innovationsverhalten der Deutschen Wirtschaft. Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2010, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Rammer, Christian, Birgit Aschhoff, Thorsten Doherr, Christian Köhler, Bettina Peters, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2010), Innovationsverhalten der Deutschen Wirtschaft. Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2009, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mannheim. Download
Grimpe, Christoph, Katrin Cremers, Thomas Eckert, Thorsten Doherr, Georg Licht und Mark O. Sellenthin (2009), Studie zur Beteiligung am 6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Mannheim. Download
Aschhoff, Birgit, Thorsten Doherr, Christian Köhler, Bettina Peters, Christian Rammer, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2008), Innovation in Germany. Results of the German Innovation Survey 2007, Mannheim . Download
Aschhoff, Birgit, Thorsten Doherr, Heide Löhlein, Bettina Peters, Christian Rammer, Tobias Schmidt, Torben Schubert und Franz Schwiebacher (2007), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft. Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2006, Mannheim. Download
Aschhoff, Birgit, Thorsten Doherr, Bernd Ebersberger, Bettina Peters, Christian Rammer und Tobias Schmidt (2006), Innovationsverhalten der deutschen Wirtschaft. Indikatorenbericht zur Innovationserhebung 2005, Mannheim. Download
Forschungsberichte
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
- ZEW-Innovationserhebung
Projekte
Laufende Projekte
- Projektlaufzeit 01.10.2020 - 28.02.2021Herausforderungen für Innovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
- Projektlaufzeit 01.07.2020 - 31.12.2022Verknüpfung der Identifikationsnummern des Mannheimer Unternehmenspanels und der Betriebsdaten der Bundesagentur für Arbeit
- Projektlaufzeit 01.01.2020 - 30.06.2021Die Bedeutung von Ausgründungen aus öffentlichen Forschungseinrichtungen für das Gründungsgeschehen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.10.2019 - 30.09.2021Netzwerke innovativer Unternehmen (NETINU)
- Projektlaufzeit 01.07.2019 - 30.06.2022Business and Economic Research Data Center (BERD-Center)
- Projektlaufzeit 01.03.2016 - 30.06.2021Unternehmensdynamik und die Karriereperspektiven von Gründern und abhängig Beschäftigten in jungen Unternehmen
- Projektlaufzeit 15.07.2009 - 31.05.2021Monitoring der Beteiligung von KMU an der Direkten Projektförderung des Bundes
- Projektlaufzeit 01.03.1995 - 30.11.2022Mannheimer Innovationspanel: Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.11.2019 - 30.06.2020Evaluation des KfW-Förderprogramms "ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit"
- Projektlaufzeit 15.10.2018 - 31.12.2019Restrukturierung und Erweiterung der Unternehmensstichprobe des KfW-Mittelstandpanels 2018
- Projektlaufzeit 01.06.2018 - 15.02.2019Analysen zum Innovationsstandort Sachsen
- Projektlaufzeit 01.06.2018 - 31.12.2020Motive zum Veröffentlichen: Strukturen, Strategien, und Motive von Wissenschaftlichen Publikationen durch Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.01.2018 - 31.12.2020Datenaufbereitung für die Evaluation des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
- Projektlaufzeit 01.05.2017 - 31.12.2018Identifizierung und Analyse der Effekte von Founding Angels auf Unternehmensgründungen
- Projektlaufzeit 01.03.2017 - 28.02.2018Erkenntnis- und Wissenstransfer im Kontext europäischer F&I-Politik
- Projektlaufzeit 17.10.2016 - 31.12.2017Restrukturierung und Erweiterung der Unternehmensstichprobe des KfW-Mittelstandpanels 2016
- Projektlaufzeit 01.09.2016 - 31.08.2019InnovationsWerkstatt Leibniz: Entwicklung der Innovationsfähigkeit von Forschungsinstitutionen im Querschnittsbereich durch Einbindung von KMU (Science4KMU)
- Projektlaufzeit 01.11.2015 - 30.04.2016Evaluation des BMWi-Förderprogramms "INVEST – Zuschuss für Wagniskapital"
- Projektlaufzeit 01.01.2015 - 31.12.2015Analyse regionaler Partizipationsmuster im FP7-NMP-Programm
- Projektlaufzeit 15.10.2014 - 31.12.2015Restrukturierung und Erweiterung der Unternehmensstichprobe des KfW-Mittelstandpanels 2014
- Projektlaufzeit 01.10.2014 - 31.03.2017Verläufe und Effekte von Insolvenzverfahren – Eine empirische Untersuchung zu Auswirkungen der Insolvenzrechtsreformen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.04.2014 - 28.02.2016SEEK-Projekt 2014: Kreditangebot und KMU-Finanzierung in der Krise – eine Untersuchung der Realwirtschaftlichen Effekte
- Projektlaufzeit 01.07.2013 - 31.12.2015Der Beitrag von Mitarbeitern für die Performance und Innovationskraft junger Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.01.2013 - 31.12.2013Die Bedeutung von KMU für radikale Innovationen in Europa
- Projektlaufzeit 01.11.2012 - 31.12.2013Restrukturierung und Erweiterung der Unternehmensstichprobe des KfW-Mittelstandspanels 2012
- Projektlaufzeit 01.07.2012 - 30.09.2012Finanzierung von jungen Unternehmen durch externes Eigenkapital in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.04.2012 - 31.12.2013SEEK-Projekt 2012: Bewertung der FuE-Förderung anhand des Vergleichs von öffentlich geförderten und privat finanzierten Patenten
- Projektlaufzeit 01.08.2011 - 30.11.2011High-Tech-Gründungen in Deutschland 2011
- Projektlaufzeit 01.08.2011 - 30.11.2012Patent – Unternehmenspanel. Infrastrukturdatenbank zur Nutzung von Patenten und Marken durch Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.07.2011 - 31.03.2013Die Interaktion zwischen Beschäftigten, Markteintrittsstrategien und der Innovationstätigkeit in jungen Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.06.2011 - 31.10.2011Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen 2011
- Projektlaufzeit 01.05.2011 - 29.02.2012Status und Entwicklungsperspektiven der Forschung an Hochschulen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.04.2011 - 29.02.2012Wachstumsbedingungen bzw. Wachstumshemmnisse für junge Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.06.2010 - 31.01.2011High-Tech-Gründungen in Deutschland 2010
- Projektlaufzeit 01.04.2010 - 15.12.2011Modernisierung der Konzentrationsberichterstattung
- Projektlaufzeit 01.05.2009 - 30.11.2009Unternehmensgründungen in Hochtechnologiebranchen in Deutschland 2009
- Projektlaufzeit 01.04.2009 - 30.11.2009Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen
- Projektlaufzeit 01.03.2009 - 31.03.2011Vertikale Verflechtung und Wettbewerb im deutschen Strommarkt für private Haushalte
- Projektlaufzeit 01.10.2008 - 30.04.2013Beschäftigungsentwicklung von High-Tech-Gründungen: Analysen auf Basis eines Employer-Employee-Datensatzes
- Projektlaufzeit 15.07.2008 - 31.12.2011Begleit- und Wirkungsforschung zur Hightech-Strategie: Systemevaluierung "KMU-innovativ"
- Projektlaufzeit 01.05.2008 - 31.12.2013KfW/ZEW-Gründungspanel
- Projektlaufzeit 01.03.2008 - 31.12.2012Vorausberechnung des Gründungsgeschehens und der Unternehmensdynamik in Deutschland auf Basis eines Unternehmensmikrosimulationsmodells
- Projektlaufzeit 15.02.2008 - 31.07.2008High-Tech-Gründungen in Deutschland 2008
- Projektlaufzeit 01.12.2007 - 31.10.2008Studie zur Evaluierung der deutschen Beteiligung am 6. Forschungsrahmenprogramm
- Projektlaufzeit 01.10.2007 - 30.06.2009The Impact of Mergers on Innovation in the Relevant Market
- Projektlaufzeit 01.07.2007 - 31.08.2009De-Merger-Management und Innovationsfähigkeit
- Projektlaufzeit 01.04.2007 - 28.02.2009Soziale Erträge der FuE-Tätigkeit in Deutschland - Überblick und neue empirische Ergebnisse
- Projektlaufzeit 01.03.2007 - 31.05.2008ZEW High-Tech-Gründungspanel
- Projektlaufzeit 01.02.2007 - 30.09.2007High-Tech-Gründungen und Business Angels
- Projektlaufzeit 15.11.2006 - 31.05.2007Unternehmensgründungen in Hochtechnologiebranchen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 30.06.2006High-Tech-Gründungen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.09.2005 - 31.12.2006Konsequenzen einer gescheiterten Selbstständigkeit - Profitieren Restarter?
- Projektlaufzeit 01.09.2005 - 30.09.2006Studie zur Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Wissenschaftslandschaft
- Projektlaufzeit 01.01.2005 - 31.03.2009FAZIT - Forschungsprojekt für aktuelle und zukunftsorientierte IT- und Medientechnologien und deren Nutzung in Baden-Württemberg
- Projektlaufzeit 01.10.2004 - 30.09.2005VC und Unternehmensgründungen - Bestandsaufnahme nach dem Ende des DOT.COM Booms
- Projektlaufzeit 01.01.2004 - 31.01.2005Impact-Analyse des Förderschwerpunkts Fertigungstechnik
- Projektlaufzeit 01.01.2004 - 28.02.2007Humankapital, Patentaktivität und technologische Spillover
- Projektlaufzeit 01.09.2003 - 31.10.2004Zur Situation der Medizintechnik in Deutschland im internationalen Vergleich
- Projektlaufzeit 01.06.2003 - 31.01.2004Faktische Anonymisierung wirtschaftsstatistischer Einzeldaten
- Projektlaufzeit 01.11.2001 - 31.07.2002Öffentliche Förderung der Innovationsaktivitäten der Unternehmen in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.06.2001 - 31.12.2006Steigende FuE-Produktivität oder steigende Patentneigung - Was steckt hinter dem Anstieg der Patentanmeldungen in den neunziger Jahren
- Projektlaufzeit 01.06.2001 - 30.06.2006Auswertungen zur direkten Projektförderung an kleine und mittlere Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.10.2000 - 31.05.2005Die Entwicklung junger Unternehmen
- Projektlaufzeit 01.01.1999 - 31.12.2000Quantitative Methoden zur Entwicklung systematischer Entscheidungsgrundlagen für internationale Unternehmensstrategien
- Projektlaufzeit 01.04.1997 - 31.03.1999Standortbedingungen und Entwicklung junger innovativer Unternehmen im Ost-West-Vergleich
- Projektlaufzeit 01.01.1997 - 31.12.1998Aufbau einer Patentdatenbank mit Anbindung an Daten der Creditreform und Untersuchung der Patentstrategien von Unternehmen
Veranstaltungen
Expertenseminar
Weitere Informationen
Forschungsaufenthalte
-
03.
–
03.2018
Maastricht University, Niederlande
Organisation and Strategy, School of Business and Economics -
10.
–
11.2015
Forschungsaufenthalt war wegen der Evaluierung (26./27.10.) unterbrochen.
Catholic University of Leuven, Belgien
Department of Managerial Economics, Strategy and Innovation -
04.
–
05.2015
University of Bologna, Italien
Department of Management
-
03.
–
03.2018
Maastricht University, Niederlande
Vorträge
-
2017:
Researcher Career Disambiguation and Empirical Applications,
Klausurtagung Forschungsbereich IOEK,
Neustadt an der Weinstraße, Deutschland -
2017:
Disambiguation by Namesake Risk Assessment,
Web of Science data workshop at EPFL,
Lausanne, Schweiz -
2015:
Kontrafaktische Auswirkungsevaluierung von Kohäsionsförderung auf Firmenebene,
Greater Region PhD Workshop on Entrepreneurship & Innovation,
Luxembourg, Luxemburg -
2015:
Counterfactual Impact Evaluation of Cohesion Policy,
CISS - Competition and Innovation Summer School,
Turunc/Marmaris, Türkei -
2015:
The SearchEngine,
Inventor Matching Workshop, Statistics Finland,
Helsinki, Finnland -
2014:
IT-based Data Mining Tools for Large Scale Empirical Research in Economics,
IOEK-Klausurtagung,
Mosbach-Neckarelz, Deutschland -
2014:
Counterfactual Impact Evaluation of Cohesion Policy,
CISS – Competition and Innovation Summer School,
Turunc/Marmaris, Türkei -
2014:
Counterfactual Impact Evaluation of Cohesion Policy at the Firm Level,
Joint PhD Workshop,
Turin, Italien -
2011:
The Inventor Mobility Index,
Workshop on “Disambiguation of inventors' Names and Addresses from Patent Data”,
Mailand, Italien
-
2017:
Researcher Career Disambiguation and Empirical Applications,

Funktion
Researcher
Promotion/Habilitation
-
Promotion zum
Ph. D. (6.2018),
Universität Luxemburg, Luxemburg,
Thema: Disambiguierung von Wissenschaftlerkarrieren: Änderung der Perspektive von Dokumenten zu Autoren