Das ZEW Team Publikationen Karriere Presse Veranstaltungen
English
Logo ZEW
  • Ukraine
Unsere
Themen
English
  • Altersvorsorge & Green Finance
    Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte

    Der Forschungsbereich „Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte“ analysiert die Herausforderungen für Altersvorsorgesysteme und Finanzbranche, die durch globale Trends – wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Klimawandel – entstehen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Banken und Finanzintermediation
    • Finanzen privater Haushalte
    Projekte
    • Grüne Finanzintermediation – von der Nachfrage bis zum Impact
    • Die Rolle der betrieblichen Altersvorsorge für die Einkünfte im Alter – aktuelle Evidenz und Datengrundlagen
    • Informationsdarstellung in der Altersvorsorgeplanung
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • ZEW-Finanzmarktreport - September 2023
    • ZEW-Finanzmarktreport - August 2023
    • ZEW-Finanzmarktreport - Juli 2023
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Die Zukunft der finanz­iellen Bildung: Effektivität, Nachhaltigkeit und Inklusion im Fokus
    • Alle Veranstaltungen
  • Arbeit & Sozialversicherungen
    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

    Der Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“ untersucht die Folgen von Bildung, Digitalisierung, Zuwanderung sowie gesundheitsbezogener Sozialversicherungen für Beschäftigung, Löhne und Chancengleichheit.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Bildung und soziale Mobilität
    • Digitalisierung und struktureller Wandel
    • Gesundheit im Arbeitsleben
    • IMES
    Projekte
    • Das Zusammenspiel von Rentenpolitik und individueller Gesundheit vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt
    • Dynamische Interaktion zwischen familiärer Langzeitpflege und Sozialversicherungen in Deutschland
    • Jacobs Foundation Research Fellowship
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Computers as Stepping Stones? Technological Change and Equality of Labor Market Opportunities
    • Computers as Stepping Stones? Technological Change and Equality of Labor Market Opportunities Journal of Labor Economics
    • Gender wage discrimination with employer prejudice and trade openness
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • The Occupational Ladder
    • Intergenerational Mobility in Imperfect Labour Markets
    • Alle Veranstaltungen
  • Digitalisierung
    Digitale Ökonomie

    Der Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“ steht für Expertise in der Messung der Digitalisierung und in der Analyse ihrer ökonomischen Auswirkungen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Diffusion digitaler Technologien
    • Digitalisierung und Unternehmensstrategien
    • Digitale Plattformen
    • Nachwuchsforschungsgruppe Design digitaler Märkte
    Projekte
    • YouTube Adpocalypse: Die Anpassungen von werbe- zu abonnementbasierten Einnahmen
    • Datengestützte Analyse von Hate Speech und die Auswirkungen der Regulierung in Deutschland
    • Wie zukunftsträchtig investiert die Bundesregierung? Entwicklung eines Monitoring zur Zukunftsorientierung des Bundeshaushalts
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Konsequente Entfesselung der SPRIND - Transformationen vorantreiben und Zeichen für agile F&I-Politik in Deutschland setzen
    • What drives project success in online labour markets? A bilateral perspective on freelancers and clients
    • Jetzt bloß nicht den Anschluss verlieren! – Status quo, Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz
    • Alle Publikationen
  • Gesundheit
    Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik

    Die Forschungsgruppe „Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik“ widmet sich der Analyse von Gesundheitsmärkten und der Evaluation von gesundheitspolitischen Maßnahmen.

    • Alle Inhalte zur Forschungsgruppe
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Digital Health
    • Marktstrukturen im Gesundheitswesen
    • Vergütung von Gesundheitsleistungen
    Projekte
    • Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg 2021
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Hospital Capacity Reporting in Germany During COVID-19
    • Supporting patients with heart failure with digital therapeutics — A pilot study in Germany
    • #ZEWPodcast - Kurz eingeordnet: Krankenkassenbeitrag
    • Alle Publikationen
  • Innovation & Unternehmen
    Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

    Der Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“ untersucht Entscheidungen von Unternehmen unter dynamischen Marktbedingungen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Austauschprozesse Wirtschaft-Wissenschaft
    • Innovationsprozesse in Unternehmen
    • Intellektuelles Eigentum und immaterielle Investitionen
    • Nachwuchsforschungsgruppe Co-Creation
    • Nachwuchsforschungsgruppe Wettbewerb und Innovation
    • Unternehmensgründungen und Wachstum junger Unternehmen
    • Unternehmensschließungen
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum
    Projekte
    • Private Wirtschaftshochschulen in Deutschland: Eine Analyse der Wettbewerbspositionierung, Vernetzung und Strategien
    • Erstellung und Analyse einer Datenbasis für die Evaluierung von Outputs und Outcomes der FuE- und Innovationsförderung von Unternehmen (EVALDAT)
    • Private Hochschulen: Oekonomische Bedeutung für Unternehmen und Startups
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Measuring environmental (eco-) innovation
    • Innovation panel surveys in Germany: the Mannheim Innovation Panel
    • Would You Like to Super-Size Your Car? The Effect Of Environmental Subsidies on Emissions
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Disclosure, Information Sharing, and Secrecy (DISS)
    • Fünfte Internationale ZEW-Konferenz zum Thema Dynamics of Entrepreneurship
    • Elfte Competition and Innovation Summer School (CISS)
    • Alle Veranstaltungen
  • Marktdesign
    Marktdesign

    Der Forschungsbereich „Marktdesign“ widmet sich der Analyse und Optimierung von Märkten.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Design von Auktionsmärkten
    • Design von Matching-Märkten
    Projekte
    • Mit Ungeduld zu besseren umweltfreundlichen Subventionen
    • Aufbau und Konzeption des ZEW Hub für Feldexperimente
    • Grüne Finanzintermediation – von der Nachfrage bis zum Impact
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Full Surplus Extraction from Colluding Bidders
    • Effiziente und faire Verteilung von Lebensmittelspenden
    • #ZEWPodcast - Prof. Dr. Thilo Klein: Auf die Plätze, fertig, los? So gelingt die Kitaplatzvergabe
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Design on Matroids
    • Optimal Dynamic Allocation
    • Conceptual Foundations of Sustainability Reporting
    • Alle Veranstaltungen
  • Umwelt & Klima
    Umwelt- und Klimaökonomik

    Der Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“ untersucht die Bedeutung von individuellem und kollektivem menschlichem Verhalten, Märkten und Institutionen für die Ursachen und Lösungen von Umweltproblemen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Kooperatives Verhalten für Nachhaltigkeit
    • Auswirkungen von Umweltpolitik auf Firmen und Haushalte
    • Marktmechanismen und politische Maßnahmen zur Dekarbonisierung
    Projekte
    • Market and policy mechanisms for decarbonizing the power sector in the EU and China
    • Horizont Europa: Wohlfahrtssysteme und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für wirtschaftliche und soziale Widerstandsfähigkeit in Europa
    • Grüne Finanzintermediation – von der Nachfrage bis zum Impact
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • La perspectiva del don: Asimetrías sociales, prosocialidad y un tercer principio más allá del estado y el mercado
    • Nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft
    • The stability of personal traits and preferences in times of the Corona pandemic: Evidence from Germany
    • Alle Publikationen
  • Soziales & Ungleichheit
    Ungleichheit und Verteilungspolitik

    Die Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ analysiert sozialpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer Verteilungswirkungen.

    • Alle Inhalte zur Forschungsgruppe
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Messung von Ungleichheit
    • Verteilungswirkungen von Steuern und Transfers
    • Ungleichheit und Demografie
    Projekte
    • Reform der Transferentzugsraten und Verbesserung der Erwerbsanreize
    • Geschlechts- und kohortenspezifische Unterschiede bei Einkommen und Erwerbsbeteiligung, wichtige Einflussfaktoren und Ereignisse
    • Quantifizierungen zur Entwicklung einer Kindergrundsicherung
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Homeownership Rates, Housing Policies, and Co-residence Decisions
    • From participants to citizens? Democratic voting rights and naturalisation behaviour
    • Women Leaving the Playpen: The Emancipating Role of Female Suffrage
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Dual Labor Markets and the Equilibrium Distribution of Firms
    • Alle Veranstaltungen
  • Steuern & Fiskalisches
    Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

    Der Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ befasst sich mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der empirischen Finanzwissenschaft im Kontext der europäischen Integration.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Besteuerung von Unternehmen und steuerliche Standortanalysen
    • Empirische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung
    • Fiskalinstitutionen in der Europäischen Union
    • Fiskalisches Entscheidungsverhalten
    • Nachwuchsforschungsgruppe Öffentliche Beschaffung
    Projekte
    • Die Erbschaftsteuer – ökonomische Analyse, internationaler Belastungsvergleich und Diskussion bestehender Gestaltungsspielräume
    • Ansatzpunkte zur Verbesserung der nationalen und europäischen Fiskaltransparenz
    • Die Wirksamkeit und die Verteilungskonsequenzen von Steuern auf Gewinnüberschüsse oder Windfall-Steuern im Lichte der Empfehlung der Kommission an die Mitgliedstaaten
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Multinational Firms in Tax Havens – Corporate Motives, Regulatory Countermeasures, and Recent Statistics
    • Strategic Management in Public Procurement: The Role of Dynamic Capabilities in Equity and Efficiency
    • Too Much “Skin in the Game” Ruins the Game: Evidence From Managerial Capital Gains Taxes
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Fünfter Economics of Public Procurement Workshop
    • Evaluating EU Cohesion Policy: What Do We Really Know?
    • Alle Veranstaltungen
Das ZEW Team Publikationen Karriere Presse Veranstaltungen
  • ...
  • Startseite
  • Publikationen
  • 2003
Publikationen
ZEW Discussion Papers
ZEW-Periodika
Schriftenreihen
ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
(Externe) Forschungspublikationen

2003

ZEW-Innovationserhebung // 2004
Weiterlesen

Seite teilen

  • Seite auf twitter teilen
  • Seite auf LinkedIn teilen
  • Seite per E-mail teilen
Bild öffnet in vergrößerter Ansicht
ZEW-Innovationserhebung // 2004

2003

Datei herunterladen
(PDF, 569 KB)
Autoren/-innen Bettina Peters // Christian Rammer // Thorsten Doherr // Tobias Schmidt

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Abonnieren Sie unser ZEW Monthly. Dieser informiert Sie zeitnah über neue Publikationen, Projekte, Stellenangebote und Veranstaltungen.

ZEW Monthly abonnieren
Logo ZEW Logo Leibnitz Gemeinschaft

Empfang und allgemeine Auskünfte

Tel. +49 621 1235-01 info@zew.de

Pressekontakt

CvD@zew.de Presseinformationen weitere Kontaktdaten

Formalia

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Barriere melden

Schnelleinstiege

Expertenliste ZEW-Konjunkturerwartungen Forschung am ZEW MaCCI MannheimTaxation

Folgen Sie uns

YouTube Twitter/X LinkedIn Flickr
Logo ZEW Logo Leibnitz Gemeinschaft
Gefördert von:
© 1999-2023 ZEW
Shortlink: https://www.zew.de/PU41317