Christina Elschner ist Inhaberin des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft und Steuerlehre an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZEW-Forschungsbereich "Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft" tätig. Im Anschluss an ihre Promotion wechselte sie an die Universität Mannheim. Seit 2012 ist sie Research Associate am ZEW.
In ihrer Forschung behandelt Christina Elschner Fragen zum Einfluss von Steuern auf Entscheidungen von Unternehmen und Privatinvestoren vornehmlich im internationalen Bereich. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden Rechtsformentscheidungen von Unternehmen, Entscheidungswirkungen durch Steuervergünstigungen sowie die Arbeitnehmerbesteuerung.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Elschner, Christina, Christof Ernst und Christoph Spengel (2011), Fiskalische Kosten einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland – Eine empirische Analyse verschiedener Gestaltungsoptionen, Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung - zfbf, S. 344-370.
Elschner, Christina, Jost Henrich Heckemeyer und Christoph Spengel (2011), Besteuerungsprinzipien und effektive Unternehmenssteuerbelastungen in der Europäischen Union: Regelt sich die EU-weite Steuerharmonisierung von selbst?, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 12, 47-71.
Elschner, Christina, Christof Ernst, Georg Licht und Christoph Spengel (2011), What the Design of an R&D Tax Incentive Tells About its Effectiveness: A Simulation of R&D Tax Incentives in the European Union, Journal of Technology Transfer 36, 233-256.
Spengel, Christoph und Christina Elschner (2010), Steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung - empirische Befunde, internationaler Vergleich und Reformansätze für Deutschland, Zeitschrift für Betriebswirtschaft Special Issue 2, 1-22.
Spengel, Christoph, Christina Elschner, Michael Grünewald und Timo Reister (2007), Einfluss der Unternehmensteuerreform 2008 auf die effektive Steuerbelastung, DIW Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 76 (2), 86-97.
Elschner, Christina und Robert Schwager (2007), A Simulation Method to Measure the Effective Tax Rate on Highly Skilled Labor, Finanzarchiv 63, 563-582.
Elschner, Christina, Lothar Lammersen, Michael Overesch und Robert Schwager (2006), The Effective Tax Burden of Companies and of Highly Skilled Manpower: Tax Policy Strategies in a Globalised Economy, Fiscal Studies 27, 513 - 534.
Beiträge in Fachzeitschriften
Spengel, Christoph und Christina Elschner (2008), Bewertung von Betriebsvermögen und Grundvermögen im Rahmen des ErbStRG - Gelingt eine einheitliche Bewertung mit dem gemeinen Wert?, Die Unternehmensbesteuerung, S. 408-414.
Elschner, Christina und Michael Overesch (2007), Trends in Corporate Tax Levels in Europe, Intereconomics 42, 127-132.
Elschner, Christina und Michael Overesch (2006), Die steuerliche Standortattraktivität für Investitionen und hochqualifizierte Arbeitskräfte im internationalen Vergleich, Der Betrieb 19/06, 1017-1021.
Spengel, Christoph, Christina Elschner und Oliver Schmidt (2005), Besteuerung von Expatriates: Deutschland im europäischen Mittelfeld, Personal.Manager 4/2005, 10-11.
Endres, Dieter, Christoph Spengel und Christina Elschner (2005), Wie attraktiv sind europäische Länder als Standort für Mitarbeiterentsendungen?, Der Betrieb 42/05, 2253-2257.
Elschner, Christina, Dieter Endres, Oliver Schmidt und Christoph Spengel (2005), The Tax Burden on International Assignments, Intertax 33, 490-502.
Elschner, Christina und Robert Schwager (2004), Das Haushaltsbegleitgesetz 2004 - ein Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, Betriebs-Berater 6-2004 , Editorial.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Elschner, Christina und Jost Henrich Heckemeyer (2012), Qual der Wahl: Die Besteuerung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Europäischen Union, in: Gernot Brähler, Ralf Trost Besteuerung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Unternehmen, Universitätsverlag Ilmenau, Ilmenau, 3-30.
Böhringer, Fritz, Bernhard Boockmann, Christina Elschner, Sebastian Hauptmeier, Friedrich Heinemann, Marcus Kappler, Michael Overesch und Timo Reister (2008), Grenzsteuern, Arbeitsangebot und Wirtschaftswachstum, Bd. 89, Baden-Baden.
Elschner, Christina (2008), Die Steuer- und Abgabenbelastung von grenzüberschreitenden Personalentsendungen, Bd. 85, Nomos, Baden-Baden.
Elschner, Christina und Robert Schwager (2005), The Effective Tax Burden on Highly Qualified Employees, ZEW Economic Studies, Bd. 29, Physica-Verlag, Mannheim.
Jacobs, Otto H., Christoph Spengel, Dieter Endres, Christina Elschner, Renate Höfer und Oliver Schmidt (2005), International Taxation of Expatriates. Survey of 20 Tax and Social Security Regimes and Analysis of Effective Tax Burdens on International Assignments, Frankfurt/Main.
Discussion Papers und Working Papers
Elschner, Christina, Lothar Lammersen, Michael Overesch und Robert Schwager (2005), The Effective Tax Burden of Companiesand on Highly Skilled Manpower: Tax Policy Strategies in a Globalized Economy , ZEW Discussion Paper No. 05-31, Mannheim, erschienen in: Fiscal Studies . Download
Elschner, Christina und Robert Schwager (2004), A Simulation Method to Measure the Tax Burden on Highly Skilled Manpower, ZEW Discussion Paper No. 04-59, Mannheim. Download
Czarnitzki, Dirk, Thomas Eckert, Jürgen Egeln und Christina Elschner (2000), Internetangebote zum Wissens- und Technologietransfer in Deutschland - Bestandsaufnahme, Funktionalität und Alternativen, ZEW-Dokumentation Nr. 00-15, Mannheim. Download
Gutachten
Dreßler, Daniel, Christina Elschner, Jost Henrich Heckemeyer und Uwe Scheuering (2011), BAK Taxation Index 2011, Effective Tax Burden of Companies and on Highly Qualified Manpower, BAK Basel Economics, Mannheim.
Devereux, Michael P., Christina Elschner, Dieter Endres, Christoph Spengel, Alexandra Bartholmeß, Daniel Dreßler, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer und Benedikt Zinn (2009), Effective Tax Levels Using the Devereux/Griffith Methodology, Project for the EU Commission TAXUD/2008/CC/099, Mannheim und Oxford. Download
Dreßler, Daniel, Christina Elschner und Jost Henrich Heckemeyer (2009), BAK Taxation Index 2009, Effective Tax Burden of Companies and on Highly Qualified Manpower, BAK Basel Economics, Mannheim.
Spengel, Christoph, Andreas Oestreicher, Christina Elschner, Timo Reister, Christof Ernst, Michael Grünewald, Katharina Nicolay, Jens Prassel und Lina Cui (2008), Study on the Impact of Reforms of Corporate Income Taxation Systems at the EU Level on the Size of the Tax Bases of the EU Companies, using the Model “European Tax Analyzer”, Project for the EU Commission TAXUD/2007/DE/325, EU-Kommission, Mannheim und Göttingen. Download
Devereux, Michael, Christina Elschner, Dieter Endres, Jost Henrich Heckemeyer, Michael Overesch, Ulrich Schreiber und Christoph Spengel (2008), Effective Levels of Company Taxation within an Enlarged EU, Project for the EU Commission TAXUD 2005/DE/3 10, Final Report, EU Commission, Mannheim.
Lang, Michael, Patrick Plansky, Matthias Hofstätter, Georg Bühler, Christina Elschner und Manfred Zachcial (2008), Study on Ship Management in Cyprus and in the European Union, Wien, Mannheim, Bremen.
Elschner, Christina, Christof Ernst und Jost Henrich Heckemeyer (2007), BAK Taxation Index 2007, Effective Tax Burden of Companies and on Highly Qualified Manpower, BAK Basel Economics, Mannheim.
Eichler, Martin, Christina Elschner und Michael Overesch (2005), IBC Taxation Index 2005, Comparison of the Effective Tax Burden of Companies and Highly Qualified Manpower in European Regions and the United States, BAK Basel Economics, Basel, Mannheim.
Elschner, Christina und Michael Overesch (2004), Der IBC Taxation Index 2003 - Eine geographische Erweiterung, BAK Basel Economics, Basel.
Elschner, Christina, Lothar Lammersen und Robert Schwager (2003), Der IBC Taxation Index - Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen und hoch qualifizierten Arbeitskräften / The IBC Taxation Index - An International Comparison of the Effective Tax Burden of Companies and on Highly Skilled Manpower, Executive Summary, Studie im Auftrag des IBC BAK International Benchmark Club von BAK Basel Economics, Mannheim. Download
Elschner, Christina und Robert Schwager (2003), The Effective Tax Burden on Highly Qualified Employees - An International Comparison, Studie im Auftrag des IBC BAK International Benchmark Club von BAK Basel Economics, Mannheim.
Forschungsberichte
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- Stock Option Watch
- Stock Option Watch
- Stock Option Watch
- Stock Option Watch
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.04.2012 - 30.09.2013SEEK-Projekt 2012: Besteuerung und Innovationen auf Unternehmensebene
- Projektlaufzeit 01.08.2007 - 31.08.2008Evaluierung von Steuervergünstigungen
- Projektlaufzeit 01.02.2007 - 30.06.2008Abschätzung der finanziellen Konsequenzen von Steuerreformen im Bereich der Körperschaftsteuer
- Projektlaufzeit 01.02.2007 - 31.01.2008BAK Taxation Index 2007
- Projektlaufzeit 15.08.2006 - 30.11.2008Besteuerung von Schiffsmanagementgesellschaften in Zypern und der Europäischen Union
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 31.12.2007Grenzsteuern, Arbeitsangebot und Wirtschaftswachstum
- Projektlaufzeit 01.01.2006 - 01.09.2008Effektive Unternehmenssteuerbelastung in einer erweiterten Europäischen Union
- Projektlaufzeit 01.12.2005 - 31.05.2008Innovation Watch - SYSTEMATIC
- Projektlaufzeit 15.11.2005 - 30.06.2007Erstellung des Berichts zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2007
- Projektlaufzeit 01.07.2004 - 31.12.2005Quantifizierung der Steuer- und Abgabenbelastung von Expatriates
- Projektlaufzeit 15.06.2004 - 15.12.2004Innovationsbarrieren und internationale Standortmobilität
- Projektlaufzeit 01.05.2004 - 30.04.2005Die Besteuerung von Expatriates im internationalen Vergleich
- Projektlaufzeit 01.01.2004 - 30.06.2006Steuerbelastung als Standortfaktor
- Projektlaufzeit 01.11.2001 - 31.12.2003Die Steuerbelastung von hochqualifizierten und qualifizierten Arbeitskräften als Standortfaktor
- Projektlaufzeit 15.09.2000 - 15.11.2000Internetangebote zum Wissens- und Technologietransfer in Deutschland - Bestandsaufnahme, Funktionalität und Alternativen
Funktion
Research Associate
Tel.: +49 (0)621 1235-142
Fax: +49 (0)621 1235-215