Susanne Steffes ist Senior Researcher im ZEW-Forschungsbereich „Marktdesign“ und seit Mai 2016 Juniorprofessorin für empirische Personalökonomik an der Universität zu Köln. Ihr Arbeitsgebiet ist die personalökonomische Forschung und Beratung. Sie studierte an der Universität Mannheim Volkswirtschaftslehre und promovierte in Volkswirtschaftslehre bei Prof. Bernd Fitzenberger, Ph.D., an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Während der Promotion lag ihr Forschungsschwerpunkt in der Arbeitsmarktökonomik.
Die Forschungsinteressen von Susanne Steffes liegen in der Gestaltung von Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen. Sie untersucht Wirkungen von Instrumenten des Personalmanagements auf die Beschäftigungsdynamik innerhalb von Organisationen und wie eine möglichst effiziente Allokation von Beschäftigten im internen Arbeitsmarkt gewährleistet werden kann. Ein weiteres Forschungsfeld sind die Effekte von Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation, insbesondere die Wirkung von mobiler Arbeit und veränderten Anforderungen an die Personalentwicklung.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Kampkötter, Patrick, Jens Mohrenweiser, Dirk Sliwka, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2016), Measuring the Use of Human Resources Practices and Employee Attitudes: The Linked Personnel Panel, Evidence-based HRM.
Fitzenberger, Bernd, Susanne Steffes und Anthony Strittmatter (2015), Return-to-Job During and After Parental Leave, The International Journal of Human Resource Management.
Fitzenberger, Bernd, Katrin Sommerfeld und Susanne Steffes (2013), Causal Effects on Employment after First Birth – A Dynamic Treatment Approach, Labour Economics 25, 49-62. Download
Boockmann, Bernhard und Susanne Steffes (2011), Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt, Journal for Labour Market Research.
Biewen, Martin und Susanne Steffes (2010), Unemployment persistence: Is there evidence for stigma effects?, Economics Letters 106 (3), 188-190.
Boockmann, Bernhard und Susanne Steffes (2010), Workers, Firms or Institutions: What Determines Job Duration for Male Employees in Germany?, Industrial and Labor Relations Review 64 (1), 109-127.
Boockmann, Bernhard, Daniel Gutknecht und Susanne Steffes (2008), Die Wirkung des Kündigungsschutzes auf die Stabilität “junger“ Beschäftigungsverhältnisse, Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung 2/3, 347-364.
Beiträge in Fachzeitschriften
Arnold, Daniel, Michael F. Maier und Susanne Steffes (2017), Qualifikation und flexible Arbeitsformen in der digitalen Arbeitswelt: neue Handlungsfelder für Politik und Wirtschaft, Wirtschaftsdienst 97(7), 463-466.
Arnold, Daniel, Susanne Steffes, Stefanie Wolter und Lutz Bellmann (2016), Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken, IAB Forum 1, 98-105.
Arnold, Daniel, Patrick Kampkötter und Susanne Steffes (2016), Homeoffice als Herausforderung für die Mitarbeiterführung, PERSONALquarterly 68(3), 8-13.
Arnold, Daniel und Susanne Steffes (2016), Arbeiten zu Hause: Verbreitung, Ausgestaltung und Bewertung, Betriebliche Prävention 128, 208-212.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Arnold, Daniel, Melanie Arntz, Terry Gregory, Susanne Steffes und Ulrich Zierahn (2018), No need for automation angst, but automation policies, in: Max Neufeind, Jacqueline OReilly, Florian Ranft Work in the Digital Age, London, New York,. Download
Discussion Papers und Working Papers
Grunau, Philipp, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2020), Homeoffice in Zeiten von Corona, In vielen Berufen gibt es bislang ungenutzte Potenziale, ZEW-Kurzexpertise Nr. 20-03, Mannheim. Download
Grunau, Philip, Kevin Ruf, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2019), Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken, Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten, ZEW-Kurzexpertise Nr. 19-03, Mannheim. Download
Grunau, Philipp, Kevin Ruf, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2019), Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken, IAB Kurzbericht Nr. 11, Nürnberg. Download
Steffes, Susanne und Arne Jonas Warnke (2019), Determinants of Work-Related Training: An Investigation of Observed and Unobserved Firm-, Job- and Worker-Heterogeneity, ZEW Discussion Paper No. 19-022, Mannheim. Download
Arnold, Daniel, Melanie Arntz, Terry Gregory, Susanne Steffes und Ulrich Zierahn (2016), Herausforderungen der Digitalisierung für die Zukunft der Arbeitswelt, ZEW policy brief Nr. 16-08, Mannheim. Download
Kampkötter, Patrick, Jens Mohrenweiser, Dirk Sliwka, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2015), Measuring the Use of Human Resources Practices and Employee Attitudes: The Linked Personnel Panel, IAB-Discussion Paper 35/2015, Nürnberg. Download
Kampkötter, Patrick , Jens Mohrenweiser, Dirk Sliwka, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2015), Measuring the Use of Human Resources Practices and Employee Attitudes: The Linked Personnel Panel, ZEW Discussion Paper No. 15-074, Mannheim. Download
Fitzenberger, Bernd, Katrin Sommerfeld und Susanne Steffes (2013), Causal Effects on Employment After First Birth – A Dynamic Treatment Approach, ZEW Discussion Paper No. 13-107, Mannheim. Download
Fitzenberger, Bernd, Katrin Sommerfeld und Susanne Steffes (2013), Causal Effects on Employment after First Birth - A Dynamic Treatment Approach, IZA Discussion Paper, No. 7438.
Fitzenberger, Bernd, Susanne Steffes und Anthony Strittmatter (2010), Return-to-Job During and After Maternity Leave, ZEW Discussion Paper No. 10-103, Mannheim. Download
Boockmann, Bernhard und Susanne Steffes (2008), Workers, Firms, or Institutions: What Determines Job Duration for Male Employees in Germany?, ZEW Discussion Paper No. 08-116, Mannheim. Download
Biewen, Martin und Susanne Steffes (2008), Unemployment Persistence: Is There Evidence for Stigma Effects?, ZEW Discussion Paper No. 08-057, Mannheim. Download
Boockmann, Bernhard und Susanne Steffes (2007), Seniority and Job Stability: A Quantile Regression Approach Using Matched Employer-Employee Data, ZEW Discussion Paper No. 07-014, Mannheim. Download
Arntz, Melanie, Ralf Sacchetto, Alexander Spermann, Susanne Steffes und Sarah Widmaier (2006), The German Social Long-Term Care Insurance - Structure and Reform Options, ZEW Discussion Paper No. 06-074, Mannheim. Download
Boockmann, Bernhard und Susanne Steffes (2005), Individual and Plant-level Determinants of Job Durations in Germany, ZEW Discussion Paper No. 05-89, Mannheim. Download
Gutachten
Haepp, Tobias, Michael F. Maier und Susanne Steffes (2019), Technologischer Wandel in deutschen Betrieben: Treiber, Hürden und Konsequenzen für das Personalmanagement, BMAS, IAB, Berlin. Download
Hillerich-Sigg, Annette, Corinna Frodermann und Susanne Steffes (2018), Chancengleichheit am Arbeitsplatz, BMAS, IAB, Berlin. Download
Arnold, Daniel, Sebastian Butschek, Philipp Grunau, Patrick Kampkötter, Katharina Laske, Jan Mackeben, Patrick Maier, Lea Petters, Sonja Scheuring, Dirk Sliwka, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2018), Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Längsschnittstudie in deutschen Betrieben, Endbericht der dritten Welle, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Arnold, Daniel, Sebastian Butschek, Susanne Steffes und Dana Müller (2016), Digitalisierung am Arbeitsplatz, Forschungsbericht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Arnold, Daniel, Sebastian Butschek, Dana Müller und Susanne Steffes (2016), Digitalisierung am Arbeitsplatz, Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung, BMAS, Berlin. Download
Arnold, Daniel, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2015), Mobiles und entgrenztes Arbeiten, Forschungsbericht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin.
Arnold, Daniel, Susanne Steffes und Stefanie Wolter (2015), Mobiles und entgrenztes Arbeiten, Aktuelle Ergebnisse einer Betriebs- und Beschäftigtenbefragung, BMAS, Mannheim. Download
Steffes, Susanne, Jens Mohrenweiser, André Diegmann, Lutz Bellmann, Stefan Bender, Mario Bossler, Jens Stephani, Stefanie Wolter, Dirk Sliwka, Patrick Kampkötter und Katharina Laske (2014), Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Längsschnittstudie in deutschen Betrieben, Erster Zwischenbericht, Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Mannheim. Download
Bonin, Holger, André Diegmann und Susanne Steffes (2013), Untermehmensbarometer Fachkräftesicherung, Eine repräsentative Befragung von Unternehmensleitungen und Betriebsräten, Mannheim. Download
Mühler, Grit und Susanne Steffes (2011), Die Bedeutung des Human Resource Managements für die Mitarbeiterbindung, Projektkurzbericht, Förderkreis Wissenschaft und Praxis am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung e.V., Mannheim. Download
Forschungsberichte
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
Projekte
Laufende Projekte
- Projektlaufzeit 01.01.2019 - 31.12.2021Das Design interner Arbeitsmärkte bei asymmetrischer Information
- Projektlaufzeit 01.09.2018 - 31.01.2021Berufliche Erreichbarkeit in der Freizeit
- Projektlaufzeit 01.10.2017 - 31.01.2021Personalmanagement und Mitarbeiterbindung: Empirische Analysen mit neuen verknüpften Arbeitgeber-Arbeitnehmerdaten II
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.04.2018 - 30.09.2020Arbeitsqualität und unternehmerischer Erfolg: Panelstudie zu Entwicklungsverläufen in deutschen Betrieben - vierte Welle
- Projektlaufzeit 14.03.2016 - 31.12.2017Arbeitsqualität und unternehmerischer Erfolg: Panelstudie zu Entwicklungsverläufen in deutschen Betrieben
- Projektlaufzeit 01.10.2014 - 30.09.2017Personalmanagement und Mitarbeiterbindung: Empirische Analysen mit neuen verknüpften Arbeitgeber-Arbeitnehmerdaten
- Projektlaufzeit 01.04.2014 - 31.10.2017Ubiquitous Working: Herausforderungen und Chancen der vernetzten Arbeitswelt
- Projektlaufzeit 01.01.2014 - 31.10.2014Strategien zur Fachkräftesicherung in deutschen Betrieben
- Projektlaufzeit 01.08.2013 - 30.11.2014Betriebs- und mitarbeiterspezifische Determinanten von Instrumenten des Personalmanagements in deutschen Betrieben
- Projektlaufzeit 01.07.2012 - 15.03.2013Forschungsvorhaben zur Fachkräfterekrutierung und -sicherung
- Projektlaufzeit 01.04.2012 - 31.12.2015Arbeitsqualität und unternehmerischer Erfolg: Panelstudie zu Entwicklungsverläufen in 600 deutschen Betrieben
- Projektlaufzeit 01.09.2011 - 31.07.2012Absolventen- und Fachkräftemärkte in Deutschland und Europa
- Projektlaufzeit 01.09.2011 - 30.06.2013Beschäftigungswirkungen des Human Resource Management in Unternehmen – Weiterentwicklung des Bereichs Personalökonomik
- Projektlaufzeit 01.05.2010 - 31.03.2011Wer geht, wer bleibt? Möglichkeiten des Human Resource Managements zur Mitarbeiterbindung
- Projektlaufzeit 01.06.2009 - 31.12.2010Unternehmensspezifische Schocks und Arbeitskräfteanpassungen: Analyse auf Grundlage des ifo-Konjunkturtests
- Projektlaufzeit 01.11.2008 - 30.06.2009Ursachenanalyse der Verschiebung in der funktionalen Einkommensverteilung in Deutschland
- Projektlaufzeit 01.09.2008 - 31.12.2009Nutzung unternehmensinterner, administrativer Personaldaten für die Personalökonomische Forschung
- Projektlaufzeit 01.02.2006 - 31.05.2007Pflegebedürftigkeit in Deutschen Haushalten - Effekte auf das Entscheidungsverhalten bezüglich Zeitverwendung und Konsumausgaben innerhalb der Familie -
- Projektlaufzeit 01.04.2005 - 31.03.2011Beschäftigungsdynamik und heterogene Arbeitsverhältnisse: Untersuchungen zur Arbeitsmarktsegmentierung auf betrieblicher Ebene
Weitere Informationen
Organisation von wissenschaftlichen Tagungen & Workshops
-
Dr. Daniel Arnold,
Sebastian Butschek,
Dr. Arne Jonas Warnke,
Jun.-Prof. Dr. Susanne Steffes,
IAB/ZEW-Workshop zum Thema: Assessing the Impact of Human Resource Management Practices,
Mannheim, Deutschland, 2015 -
Jun.-Prof. Dr. Susanne Steffes,
Die Bedeutung von Personalmanagement - Empirische Analysen von Firmen und Beschäftigten ,
ZEW Mannheim, Deutschland, 2013
-
Dr. Daniel Arnold,
Sebastian Butschek,
Dr. Arne Jonas Warnke,
Jun.-Prof. Dr. Susanne Steffes,
IAB/ZEW-Workshop zum Thema: Assessing the Impact of Human Resource Management Practices,
Forschungsaffiliationen
-
2016 - gegenwärtig:
Juniorprofessor,
Universität zu Köln, Deutschland
-
2016 - gegenwärtig:
Juniorprofessor,
Bereich

Funktion
Stellvertretende Leitung
Preise, Auszeichnungen und Ehrungen
-
2011:
Constantin-von-Dietze-Preis,
Preis für Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland - 2009: Best Paper Award, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (IAB), Nürnberg, Deutschland
Mitgliedschaften
- 2017 - gegenwärtig: Verein für Socialpolitik - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Berlin, Deutschland
- 2016 - gegenwärtig: European Economic Association (EEA), Mailand, Italien
- 2009 - 2010: European Economic Association (EEA), Mailand, Italien