Bis zum Jahresende für Wissenschaftspreis bewerben
Termine und NachrichtenHerausforderungen durch aktuelle Krisen verändern die Arbeitswelt
Wie kann die Wirtschaft nachhaltiger werden? Wodurch gelingt der Strukturwandel hin zu einer grünen Ökonomie? Und wie kann die öffentliche Beschaffung zur Transformation der Gesellschaft beitragen? Das sind einige der Fragestellungen, deren Bearbeitung der Wissenschaftspreis von ZEW Mannheim und Volksbank Weinheim Stiftung in diesem Jahr prämiert. Bis zum 31. Dezember 2022 können Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum eingereicht werden, die an einer Universität oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, insbesondere der Metropolregion Rhein-Neckar, angefertigt wurden.
„Die Stiftung und das ZEW fördern mit diesem Preis den wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchs in einem hochaktuellen Forschungsfeld. Der notwendige Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft – sei es durch Klimawandel, Ukraine-Krise, Corona-Pandemie oder Digitalisierung – macht dies sehr deutlich. All diese Herausforderungen haben in der Arbeitswelt zu einer Dynamik geführt, deren Auswirkungen durch intensive wissenschaftliche Betrachtung besser verstanden werden müssen“, erklärt Thomas Kohl, kaufmännischer Direktor des ZEW und Mitglied der Jury des Wissenschaftspreises.
Bereits zum zehnten Mal unterstützen die Volksbank Weinheim Stiftung und das ZEW mit dem Wissenschaftspreis „Zukunft der Arbeitswelt“ den wissenschaftlichen Nachwuchs der Metropolregion Rhein-Neckar. Die beste Dissertation und die beste studentische Masterarbeit werden neben Preisgeldern mit der Möglichkeit zu einem Forschungsaufenthalt am ZEW prämiert. Ausschlaggebend für die Prämierung sind unter anderem die fachliche Exzellenz, die praktische Relevanz, ein starker empirischer Schwerpunkt, ein hoher Nutzwert durch eine innovative Problemlösung und die Originalität des eingereichten Themas. Die Einreichungen sind an die Volksbank Weinheim Stiftung zu richten. Dissertationen müssen mit sehr gut, Masterarbeiten mit einer Note von 1,7 oder besser bewertet worden sein. Eingereicht werden können Arbeiten, die zwischen dem 1. September 2021 und dem 15. Dezember 2022 fertiggestellt wurden. Neben den Promovierenden und Studierenden selbst können auch Professorinnen und Professoren eine von ihnen betreute Arbeit vorschlagen.
Einreichungen sind als PDF-Datei zu senden an: info@volksbank-weinheim-stiftung.de