Wirtschaftspolitik aus erster Hand
Drängende wirtschaftspolitische Fragestellungen und Entwicklungen stehen im Mittelpunkt dieser ZEW-Veranstaltungsreihe mit Referenten/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In ihren Vorträgen beschreiben die Redner/innen neue Ideen, erläutern eigene Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen und tauschen sich anschließend mit dem Publikum aus. Nach den Veranstaltungen ist das Publikum eingeladen, bei Empfängen in informeller Runde weiter zu debattieren und sich zu vernetzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und auf Einladung möglich.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an: event@zew.de
-
Wirtschaftspolitik aus erster Hand // 04.12.2023Redner/innen: Prof. Achim Wambach, PhD (ZEW), Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer (Vorsitzende des Sachverständigenrates und Ludwig-Maximilians-Universität München)
Podiumsdiskussion: „Krisen als Chance? Unternehmen in der Transformation“ (27.06.2023)
Nachbericht: „Mittelstand unter Druck“
Herausforderungen der Geldpolitik in Zeiten hoher Inflation (19.04.2023)
Nachbericht: „Höhepunkt bei der Inflation überwunden“
Das Jahresgutachten 2023 der Expertenkommission Forschung & Innovation (EFI) (07.03.2023)
Nachbericht: „Silodenken überwinden und Innovationspotenziale heben“
Das Jahresgutachten 2022/23 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit Monika Schnitzer (08.12.2022)
Nachbericht: „Wir sind auf verlorenem Posten, wenn wir national denken“
Wings of Change – die Lufthansa Group in herausfordernden Zeiten mit Carsten Spohr (07.11.2022)
Nachbericht: „Im Zentrum der Transformation“
Nachhaltige Finanzpolitik in Krisenzeiten mit Danyal Bayaz (17.10.2022)
Nachbericht: „Dreischritt aus der Krise: Konsolidierung, Entlastungen und Investitionen“
Europa im Krisenmodus mit Franziska Brantner, Saori Dubourg, Sebastian Rausch und Achim Wambach (16.09.2022)
Nachbericht: „Europa im Krisenmodus: Was wird aus der Klimapolitik?“
Warum Deutschland mehr Gesundheitsdaten braucht mit Theresia Bauer, Anna Bauer-Mehren, Johannes Bauernfeind und Achim Wambach (01.06.2022)
Nachbericht: „Digital Health – Digitalisierung der Medizin benötigt exzellente Forschung vor Ort“
Das Jahresgutachten 2022 der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) mit Anna Christmann und Irene Bertschek (28.04.2022)
Zum Live-Mitschnitt bei YouTube
Nachbericht: „Deutschland braucht mehr digitale Souveränität“
Das Jahresgutachten 2021/22 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit Monika Schnitzer (13.12.2021)
Zum Live-Mitschnitt bei YouTube
Nachbericht: „Bildung ist die zentrale Voraussetzung, um die Transformation zu meistern“
Prof. Dr. Harbarth zum Beschluss über das Klimaschutzgesetz (25.10.2021)
Nachbericht: „Klimaschutz ist intertemporaler Freiheitsschutz“
Kontakt
