Innovativ, kontrovers, fundiert – das zeichnet das Digitalformat #ZEWlive aus. In einer Abfolge von Events, die seit April 2020 kompakt in 60 Minuten um die Mittagszeit stattfinden, diskutieren Expertinnen und Experten unter kundiger Moderation. #ZEWlive ist dabei auf Interaktion angelegt: Das Publikum hat die Möglichkeit, eigene Fragen live einzubringen und die Sendung per Livestream zu verfolgen.
Thematisch stehen die ersten beiden Staffeln 2020 und 2021 im Lichte von COVID-19: Welche Herausforderungen birgt die Pandemie für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft? Und wie kann der Weg aus der Krise gelingen?
#ZEWlive – dritte Staffel
Unsere digitale Veranstaltungsreihe #ZEWlive beleuchtet in einer neuen Staffel die unmittelbaren Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wirtschaft und Gesellschaft.
Die erste Veranstaltung nimmt die amerikanische Sicht auf die aktuellen Entwicklungen in den Fokus.
Weitere Informationen auf der englischsprachigen Veranstaltungsseite.
#ZEWlive – zweite Staffel
Covid-19 und der Weg zum nachhaltigen Wachstum in Europa
Die Corona-Krise aus europäischer Perspektive steht im Brennpunkt der zweiten Staffel des Digitalformats #ZEWlive.
#ZEWlive: Regionale Ungleichheiten in Deutschland und der EU – Herausforderungen durch Corona (23.06.2021)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
#ZEWlive: China und die EU – Partner und Wettbewerber
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
#ZEWlive: Europäische Antworten auf die Corona-Rezession (10.11.2020)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
#ZEWlive – erste Staffel
Covid-19, wirtschaftliche Folgen und Gegenmaßnahmen
Die Corona-Krise, ihre wirtschaftlichen Folgen und die langfristigen Konzepte, die unsere Volkswirtschaften aus der Starre führen sollen, sind im Fokus der ersten Staffel des neuen Digitalformats #ZEWlive.