ZEW Lunch Debates
Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie freuen wir uns sehr, mit unseren ZEW Lunch Debates in Europas Hauptstadt Brüssel zurückzukehren. Im Mittelpunkt der Reihe, die 2014 angelaufen und mittlerweile zu einer festen Größe im Brüsseler Veranstaltungskalender geworden ist, stehen die großen Herausforderungen, denen sich die Europäische Union gegenübersieht.
ZEW-Wissenschaftler/innen präsentieren zunächst eigene Forschungsergebnisse und daraus entwickelte Handlungsempfehlungen, bevor sie diese auf dem Podium mit Brüsseler Entscheidungsträgern/-innen und Fachleuten kontrovers diskutieren. Das Publikum ist eingeladen, sich in die Debatte einzubringen.
Die Veranstaltungen, die jeweils kompakt in 90 Minuten um die Mittagszeit im Brüsseler Europaviertel stattfinden, richten sich an Vertreterinnen und Vertreter von EU-Institutionen, Industrie, Medien, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft.
Die Teilnahme ist kostenfrei und auf Einladung möglich.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an lunchdebates@zew.de
Save the Date:
18. Oktober 2023: ZEW Lunch Debate in Brüssel
Sovereign Debt and the ECB
Aktuelle Veranstaltungen
-
18.04.ZEW Lunch Debates // 18.04.2023Redner/innen: Ben Butters (CEO Eurochambres), Barbara Kaufmann (Director Employment, DG EMPL, European Commission), Dr. Katrin Sommerfeld (ZEW), Barbara Surdykowska (Solidarnosc, PL), Prof. Dr. Nicolas R. Ziebarth (ZEW)
ZEW Lunch Debates - Public Support and EU Institutional Reform: What Is the Right Way to Go?
ZEW Lunch Debates - Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Jobkiller?
ZEW Lunch Debates - Die EU und die Reformen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Kontakt
