Professor Achim Wambach ist seit April 2016 Präsident des ZEW. Seit 2014 ist er Mitglied der Monopolkommission und war von 2016 bis September 2020 ihr Vorsitzender. 2018-2019 war er Ko-Vorsitzender der Kommission „Wettbewerbsrecht 4.0“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Er gehört außerdem dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums an, dessen Vorsitz er von 2012-2015 innehatte. Von 2015-2018 war Achim Wambach Mitglied des Lenkungskreises der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) der Bundesregierung sowie 2017-2018 des Wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs beim Bundesversicherungsamt.
Achim Wambach promovierte in Physik an der Universität Oxford und erwarb danach einen Master of Science in Economics an der London School of Economics. Seine Habilitation in Volkswirtschaftslehre schloss er an der Universität München ab und war Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg, bevor er die Position des Direktors des Instituts für Wirtschaftspolitik (iwp) an der Universität zu Köln übernahm. Für die Amtsdauer 2017/2018 war er Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik.
In seiner Forschung beschäftigt sich Achim Wambach unter anderem mit den Schwerpunkten Marktdesign und Wettbewerbspolitik.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Wambach, Achim und John P. Weche (2020), Sektorübergreifende Konzentrations- und Margenzunahme: Bestandsaufnahme, Ursachen und Folgen, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 21(2), 1-16. Download
Wambach, Achim und Katja Greer (2020), In kleinen Schritten zu mehr Wettbewerb auf dem Krankenkassenmarkt, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 21(1), 1-6. Download
Mass, Helene, Nicolas Fugger, Vitali Gretschko und Achim Wambach (2020), Imitation perfection - a simple rule to prevent discrimination in procurement, American Economic Journal: Microeconomics 12(3), 189-245. Download
Bischoff, Oliver, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker, Angelika Westerwelle und Achim Wambach (2019), International Post Organizations: A European Perspective, Journal of European Competition Law & Practice Vol. 10, No. 1, 10-21. Download
Fugger, Nicolas, Elena Katok und Achim Wambach (2019), Trust in Procurement Interactions, Management Science 65 (11), 5110-5127. Download
Mimra, Wanda und Achim Wambach (2019), Contract withdrawals and equilibrium in competitive markets with adverse selection, Economic Theory 67 (4), 875-907. Download
Mimra, Wanda und Achim Wambach (2017), Endogenous insolvency in the Rothschild-Stiglitz Model, Journal of Risk and Insurance 86(1), 165-181.
Wambach, Achim und Nils-Peter Schepp (2016), On Big Data and Its Relevance for Market Power Assessment, Journal of European Competition Law & Practice Vol. 7, No. 2, 120-124. Download
Schepp, N. und Achim Wambach (2016), On Big Data and Its Relevance for Market Power Assessment, Journal of European Competition Law & Practice 7(2), 120-124.
Mimra, Wanda und Achim Wambach (2016), A note on uniqueness in game-theoretic foundations of the reactive equilibrium, Economics Letters 141, 39-43.
Gretschko, Vitali und Achim Wambach (2016), Procurement under public scrutiny: Auctions vs. negotiations, RAND Journal of Economics 47, 914-934. Download
Fugger, Nicolas, Elena Katok und Achim Wambach (2016), Collusion in dynamic buyer-determined reverse auctions, Management Science 62, 518 - 533. Download
Gillen, Philippe, Alexander Rasch, Achim Wambach und Peter Werner (2016), Bid pooling in reverse multi-unit Dutch auctions: an experimental investigation, Theory and Decision. Download
Bergemann, Dirk und Achim Wambach (2015), Sequential information disclosure in auctions, Journal of Economic Theory 159, 1074-1095.
Gretschko, Vitali, Alexander Rasch und Achim Wambach (2014), On the strictly descending multi-unit auction, Journal of Mathematical Economics 50, 79–85. Download
Gretschko, Vitali und Achim Wambach (2014), Information acquisition during a descending auction, Economic Theory 55, 731-751. Download
Mimra, Wanda und Achim Wambach (2014), New developments in the theory of adverse selection in competitive insurance, The Geneva Risk and Insurance Review 39, 136-152.
Joerk, Christine und Achim Wambach (2013), DFG-Förderung in den Wirtschaftswissenschaften: Fakten und Mythen zur Förderpraxis, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 14, 99-117.
Lang, Matthias und Achim Wambach (2013), The fog of fraud - mititigating fraud by strategic ambiguity, Games and Economic Behavior 81, 255-275.
Höffler, Felix und Achim Wambach (2013), Investment coordination in network industries: The case of electricity grid and electricity generation, Journal of Regulatory Economics 44, 287-307.
Rasch, Alexander, Achim Wambach und Kristina Wiener (2012), Bargaining and inequity aversion: On the efficiency of the double auction, Economics Letters 114, 178-182.
Engel, Andreas und Achim Wambach (2011), Surety bonds with fair and unfair pricing, The Geneva Risk and Insurance Review 36, 36-50.
Englmaier, Florian und Achim Wambach (2010), Optimal Incentive Contracts under Inequity Aversion, Games and Economic Behavior 69, 312-328.
Hehenkamp, Burkhard und Achim Wambach (2010), Survival at the center - the stability of minimum differentiation, Journal of Economic Behavior and Organisation 76, 853-858.
Sonnenholzner, M. und Achim Wambach (2009), On the role of patience in an insurance market, Journal of Risk and Insurance 76, 323-341 .
Rasch, Alexander und Achim Wambach (2009), Internal decision making rules and collusion, Journal of Economic Behavior and Organization 72, 703-715.
Wambach, Achim (2009), How to subcontract?, Economics Letters 105, 152-155.
Gebhardt, Georg und Achim Wambach (2008), Auctions to implement the efficient market structure, International Journal of Industrial Organization 26, 846-859.
Wambach, Achim (2006), Outside-Director Liability: A Policy Analysis: Comment, Journal of Institutional and Theoretical Economics 162(1), 26-31.
Engel, Andreas und Achim Wambach (2006), Public procurement under limited liability, Revista di Politica Economica, 13-40.
Benstetter, Franz und Achim Wambach (2006), The treadmill effect in a fixed budget system, Journal of Health Economics 25, 146-169.
Benstetter, Franz und Achim Wambach (2006), The treadmill effect in a fixed budget system, Journal of Health Economics 25, 146-169.
Sülzle, Kai und Achim Wambach (2005), Insurance in a market for credence goods, The Journal of Risk and Insurance 72, 159-176.
Knaus, Andreas und Achim Wambach (2003), Versicherungsbetrug aus vertragstheoretischer Sicht, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 92, 9-34.
Million, Andreas, Regina T. Riphahn und Achim Wambach (2003), Incentive effects in the demand for health care: A bivariate panel count data estimation , Journal of Applied Econometrics 18, 387-405.
Inderst, Roman und Achim Wambach (2002), Capacity constrained firms in (labor) markets with adverse selection, Economic Theory 19, 525-548.
Wambach, Achim (2002), A simple result for the revenue in share auctions, Economics Letters 75, 405-408.
Ania, Ana B., Thomas Tröger und Achim Wambach (2002), An evolutionary analysis of insurance markets under adverse selection, Games and Economic Behavior 40, 153-182.
Wambach, Achim (2001), On social transfers and income taxation, Journal of Public Economic Theory 3, 295-307.
Inderst, Roman und Achim Wambach (2001), Competitive insurance markets under adverse selection and capacity constraints, European Economic Review 45, 1981-1992.
Reißaus, Rüdiger und Achim Wambach (2000), Rückversicherung und alternative Risikotransfers: Ein theoretischer Vergleich, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 4, 635-655.
Wambach, Achim (2000), Payback criterion, hurdle rates and the gain of waiting, International Review of Financial Analysis 9, 247-258.
Strohmenger, Rainer und Achim Wambach (2000), Adverse selection and categorical discrimination in health insurance markets: The effects of genetic testing, Journal of Health Economics 19, 197-218.
Wambach, Achim (2000), Introducing heterogeneity in the Rothschild-Stiglitz model, The Journal of Risk and Insurance 67, 579-592.
Strohmenger, Rainer und Achim Wambach (1999), Gentests und ihre Auswirkungen auf Versicherungsmärkte, Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1, 121-149.
Gravelle, Hugh, Ray Rees und Achim Wambach (1999), Regulation of insurance markets, The Geneva Papers on Risk and Insurance Theory 24, 55-68.
Wambach, Achim (1999), Bertrand competition under cost uncertainty, International Journal of Industrial Organization 17, 941-951.
Thiele, Henrik und Achim Wambach (1999), Wealth effects in the principal agent model, Journal of Economic Theory 89, 247-260.
Beiträge in Fachzeitschriften
Wambach, Achim (2020), Der Umsetzung ein Stück näher, Wirtschaft und Wettbewerb 07-08, 353. Download
Wambach, Achim (2020), China: Zur Notwendigkeit eines neuen Wettbewerbsinstruments, Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 100(9), 646-647. Download
Wambach, Achim und John P. Weche (2019), Das wettbewerbliche Risikopotenzial institutioneller Anleger, Wirtschaftsdienst 99(8), 575-581. Download
Wambach, Achim, Heike Schweitzer und Martin Schallbruch (2019), A New Competition Framework for the Digital Economy – Report by the Commission Competition Law 4.0, CPI Antitrust Chronicle 12/2019.
Wambach, Achim (2019), Wettbewerbspolitik für die neuen Herausforderungen, ifo Schnelldienst 8, 5-8.
Wambach, Achim, Vitali Gretschko und Thilo Klein (2019), Die Regeln machen den Unterschied: Marktdesign, WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48, Bd. 4, 22-28. Download
Wambach, Achim und Thomas Weck (2019), Deutsche Bank und Commerzbank - Plädoyer für eine Finanzfusionskontrolle, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 6, 28-32. Download
Wambach, Achim und John P. Weche (2018), Hat Deutschland ein Marktmachtproblem?, Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 11.
Bataille, Marc und Achim Wambach (2018), Bedarfsgerechte Steuerung von GKV-leistungen im Wettbewerb? Was zu tun wäre!, Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 9, 624-628.
Wambach, Achim (2018), Luftfahrt: Wettbewerb bei der Slot-Vergabe, Wirtschaftsdienst 1, 4-6.
Büttner, Thiess, Gustav A. Horn, Christoph M. Schmidt, Uwe Schneidewind und Achim Wambach (2017), Nach der Wahl: Was sind die wichtigsten wirtschaftspolitischen Herausforderungen?, Wirtschaftsdienst 11, 763-776.
Wambach, Achim (2017), Auch im Gigabit-Zeitalter bleibt Breitbandausbau im Wettbewerb vorrangig, Netzwirtschaften & Recht 6, 257.
Wambach, Achim (2017), Chancen der Digitalisierung ergreifen und Energiewende auf den richtigen Weg bringen, Wirtschaftsdienst 11, 764-767.
Schepp, Nils-Peter und Achim Wambach (2017), VW, Lufthansa: Verzerrt eine zu große Nähe der Politik zur Industrie den Wettbewerb?, ifo Schnelldienst 20, 3-5.
Richter, Daniel und Achim Wambach (2017), Aufsicht der deutschen Flughäfen nicht dem Eigentümer überlassen, Wirtschaftsdienst 5, 339-343.
Wambach, Achim (2017), Bundesbeteiligungen verringern, Wirtschaftsdienst 3, 156.
Kühling, Jürgen und Achim Wambach (2017), Ministererlaubnisverfahren – Kein Anlass zu grundlegenden Reformen, Wirtschaft und Wettbewerb 1.
Wambach, Achim und John P. Weche (2016), Gefährden institutionelle Anleger den Wettbewerb?, Wirtschaftsdienst 12, 900-904.
Wambach, Achim (2016), Wirtschaftsnobelpreis - Suche nach der optimalen Vertragsgestaltung, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 22, 7.
Wambach, Achim (2016), Wettbewerbsregeln für das digitale Zeitalter, Wirtschaftsdienst 8, 589-593.
Wambach, Achim und Christine Arentz (2014), Zur Einführung der Bürgerprivatversicherung in das deutsche Krankenversicherungssystem: Mögliche Handlungsoptionen, Grenzgänge zwischen Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftspolitik, 17-43.
Amelung, A. und Achim Wambach (2013), Versorgungssicherheit im Strommarkt - Kapazitätsmechanismen , Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 62, 270-286.
Wambach, Achim (2006), Editorial zu den wettbewerbspolitischen Problemen von Markten mit Netzwerkeffekten und Netzwerkindustrien, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Verein für Socialpolitik 7(3), 313-315.
Wigger, Berthold und Achim Wambach (2003), Kopfpauschalen oder Bürgerversicherung?, ifo Schnelldienst 10, 7-10.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Wambach, Achim und John P. Weche (2021), Zunehmende Marktmacht auch in Deutschland?, in: FIW Jahrbuch 2020, FIW Jahrbuch, Bd. 270 Hürth, 21-33.
Wambach, Achim und Oliver Arentz (2018), Freie Berufe, in: Görres-Gesellschaft Staatslexikon, 8. Auflage, Bd. Band 2, Herder Verlag.
Wambach, Achim und Hans Christian Müller (2018), Digitaler Wohlstand für alle, Campus Verlag GmbH, Frankfurt.
Gretschko, Vitali, Stephan Knapek und Achim Wambach (2017), Bidding Complexities in Combinatorial Clock Auctions, in: Martin Bichler and Jacob Gorree Handbook of Spectrum Auction Design , Cambridge University Press.
Wambach, Achim und Axel Ockenfels (2012), Menschen und Märkte: Die Ökonomik als Ingenieurwissenschaft, in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik , Bd. 134 55-60.
Engel, A.R., J. Ganuza, E. Hauk und Achim Wambach (2006), Managing Risky Bids, in: Nicola Dimitri, Gustavo Piga, Giancarlo Spagnolo (Eds.) Handbook of Procurement, Cambridge University Press, 332-344.
Sonnenholzner, M. und Achim Wambach (2004), Moral hazard, in: John Wiley & Sons Encyclopedia of Actuarial Science, .
Sonnenholzner, M. und Achim Wambach (2004), Oligopoly in insurance markets, in: John Wiley & Sons Encyclopedia of Actuarial Science, .
Discussion Papers und Working Papers
Gretschko, Vitali und Achim Wambach (2018), Contract Design with Limited Commitment, ZEW Discussion Paper No. 18-054, Mannheim. Download
Weche, John P. und Achim Wambach (2018), The Fall and Rise of Market Power in Europe, ZEW Discussion Paper No. 18-003, Mannheim. Download
Gretschko, Vitali und Achim Wambach (2017), Contract (Re-)Negotiation with Private and Common Values, ZEW Discussion Paper No. 17-056, Mannheim. Download
Huesmann, Katharina und Achim Wambach (2015), Constraints on Matching Markets Based on Moral Concerns, CESifo Working Paper No. 5356.
Gutachten
Wambach, Achim, Jürgen Kühling, Dagmar Kollmann, Angelika Westerwelle und Thomas Nöcker (2020), Hauptgutachten XXIII: Wettbewerb 2020, Monopolkommission, Bonn. Download
Wambach, Achim (2020), Netzengpässe als Herausforderung für das Stromversorgungssystem , Optionen zur Weiterentwicklung des Marktdesigns, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München. Download
Wambach, Achim (2020), CO2 bepreisen, Energieträgerpreise reformieren, Wege zu einem sektorenübergreifenden Marktdesign, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München. Download
Camarero Garcia, Sebastian, Eckhard Janeba, Sebastian Siegloch, Martin Ungerer und Achim Wambach (2020), Kommunale Antworten auf die Globale Corona-Krise: Finanzen, Innovationskraft und Lebensqualität verbessern, Deutscher Städtetag, Berlin. Download
Wambach, Achim, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker und Angelika Westerwelle (2019), 7. Sektorgutachten Energie: Wettbewerb mit neuer Energie, Bonn.
Wambach, Achim, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker und Angelika Westerwelle (2019), 11. Sektorgutachten Post: Die Novelle des Postgesetzes: Neue Chancen für den Wettbewerb, Bonn.
Wambach, Achim, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker und Angelika Westerwelle (2019), 11. Sektorgutachten Telekommunikation: Staatliches Augenmaß beim Netzausbau, Bonn.
Wambach, Achim, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker und Angelika Westerwelle (2019), 11. Sektorgutachten Telekommunikation: Staatliches Augenmaß beim Netzausbau, Bonn.
Wambach, Achim, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker und Angelika Westerwelle (2019), 7. Sektorgutachten Energie: Wettbewerb mit neuer Energie , Bonn. Download
Wambach, Achim, Heike Schweitzer und Martin Schallbruch (2019), Ein neuer Wettbewerbsrahmen für die Digitalwirtschaft, Bericht der Kommission Wettbewerbsrecht 4.0, BMWi, Berlin. Download
Kollmann, Dagmar, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker, Angelika Westerwelle und Achim Wambach (2019), Sondergutachten 81: Zusammenschlussvorhaben der Miba AG und der Zollern GmbH&Co KG, Bonn. Download
Wambach, Achim, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker und Angelika Westerwelle (2019), 7. Sektorgutachten Bahn: Mehr Qualität und Wettbewerb auf die Schiene, Bonn. Download
Wambach, Achim (2019), Abschlussbericht der Kommission Sicherheit im Wandel, Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten stürmischer Veränderungen, Zentrum Liberale Moderne, Berlin. Download
Wambach, Achim, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker und Angelika Westerwelle (2018), Hauptgutachten XXII: Wettbewerb 2018, Bonn. Download
Wambach, Achim, Dagmar Kollmann, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker und Angelika Westerwelle (2018), Sondergutachten 80 der Monopolkommission: Die Buchpreisbindung in einem sich ändernden Marktumfeld, Bonn. Download
Kollmann, Dagmar, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker, Achim Wambach und Angelika Westerwelle (2017), Sondergutachten 75 der Monopolkommission: Stand und Perspektiven des Wettbewerbs im deutschen Krankenversicherungssystem, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker, Achim Wambach und Angelika Westerwelle (2017), Sondergutachten 76 der Monopolkommission: Bahn 2017: Wettbewerbspolitische Baustellen, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker, Achim Wambach und Angelika Westerwelle (2017), Sondergutachten 77 der Monopolkommission: Energie 2017: Gezielt vorgehen, Stückwerk vermeiden, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker, Achim Wambach und Angelika Westerwelle (2017), Sondergutachten 78 der Monopolkommission: Telekommunikation 2017: Auf Wettbewerb bauen!, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker, Achim Wambach und Angelika Westerwelle (2017), Sondergutachten 79 der Monopolkommission: Post 2017: Privilegien abbauen, Regulierung effektiv gestalten!, Bonn.
Drösler, Saskia, Edeltraut Garbe, Joerg Hasford, Ingrid Schubert, Volker Ulrich, Wynand van de Ven, Achim Wambach, Jürgen Wasem und Eberhard Wille (2017), Sondergutachten zu den Wirkungen des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs, Bundesministerium für Gesundheit, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Jürgen Kühling, Thomas Nöcker, Achim Wambach und Angelika Westerwelle (2016), Hauptgutachten XXI der Monopolkommission: Wettbewerb 2016, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Thomas Nöcker, Achim Wambach, Angelika Westerwelle und Daniel Zimmer (2015), Sondergutachten 68 der Monopolkommission: Wettbewerbspolitik: Herausforderung digitale Märkte, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Thomas Nöcker, Achim Wambach, Angelika Westerwelle und Daniel Zimmer (2015), Sondergutachten 69 der Monopolkommission: Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur?, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Thomas Nöcker, Achim Wambach, Angelika Westerwelle und Daniel Zimmer (2015), Sondergutachten 70 der Monopolkommission: Zusammenschlussvorhaben der Edeka Zentrale AG & Co. KG mit der Kaiser's Tengelmann GmbH, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Thomas Nöcker, Achim Wambach, Angelika Westerwelle und Daniel Zimmer (2015), Sondergutachten 71 der Monopolkommission: Energie 2015: Ein wettbewerbliches Marktdesign für die Energiewende, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Thomas Nöcker, Achim Wambach, Angelika Westerwelle und Daniel Zimmer (2015), Sondergutachten 72 der Monopolkommission: Strafrechtliche Sanktionen bei Kartellverstößen, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Thomas Nöcker, Achim Wambach, Angelika Westerwelle und Daniel Zimmer (2015), Sondergutachten 73 der Monopolkommission: Telekommunikation 2015: Märkte im Wandel, Bonn.
Kollmann, Dagmar, Thomas Nöcker, Achim Wambach, Angelika Westerwelle und Daniel Zimmer (2015), Sondergutachten 74 der Monopolkommission: Post 2015: Postwendende Reform – Jetzt!, Bonn.
Wambach, Achim (2015), Services Liberalisation in Germany – Overview and the Potential of Deregulation, Department for Business, Innovation and Skills, Mannheim.
Gretschko, Vitali, Stephan Knapek und Achim Wambach (2013), Spectrum Aggregation Limits in Auctions with Spectrum below 1 GHz: the European Experience, FCC, Munich. Download
Wambach, Achim (2013), Langfristige Steuerung der Versorgungssicherheit im Stromsektor, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Mannheim.
Wambach, Achim (2013), The State of Liberal Professions Concerning their Functions and Relevance to European Civil Society, Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) der Europäischen Union, Mannheim.
Wambach, Achim (2012), Untersuchungen zu einem zukunftsfähigen Strommarktdesign, Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Mannheim.
Wambach, Achim (2012), Wege zu einer wirksamen Klimapolitik, Mannheim.
Wambach, Achim (2010), Zur Reform der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung, Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Mannheim.
Wambach, Achim (2007), Öffentliches Beschaffungswesen, Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Mannheim.
Projekte
Laufende Projekte
- Projektlaufzeit 01.10.2019 - 31.10.2022Ökonomie des Klimawandels – Themenkoordination: Klimaschutz: Instrumente und Politiken nach COP21
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.05.2020 - 31.08.2020Ein Konjunkturprogramm für die Kommunen als Antwort auf die Corona-Krise
- Projektlaufzeit 01.04.2019 - 31.12.2019Unternehmenskonzentration und Innovation als Ursache der Produktivitätsschwäche
- Projektlaufzeit 01.04.2017 - 31.07.2019Marktmacht und Innovationen in Onlinemärkten: Die Rolle von Netzwerkeffekten und Big Data
- Projektlaufzeit 01.01.2015 - 31.12.2017Auktionen, Verhandlungen und Hybride Mechanismen im Einkauf
Bereich

Funktion
Präsident