Dr. Philipp Böing ist Senior Researcher im ZEW-Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Innovationsökonomik, insbesondere Politikevaluation, patentbasierte Indikatoren, Produktivität sowie Importwettbewerb. Seine Forschungsagenda ist durch die Kombination von Mikrodaten, ökonometrischer Analyse und methodischen Beiträgen geprägt. Seit 15 Jahren besucht er regelmäßig China und Ostasien zu Forschungsaufenthalten. Er interessiert sich insbesondere für Chinas innovationsorientierte Wirtschaftsentwicklung und die Auswirkungen auf Europa. Basierend auf seiner Forschung hat er Politikberatung geleistet, z.B. für die Weltbank und die deutsche Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
Philipp Böing promovierte an der Frankfurt School of Finance & Management und absolvierte dort zuvor ein Masterstudium in International Business. Sein Bachelorstudium in Ostasienwissenschaften und Volkswirtschaftslehre schloß er an der Ruhr-Universität Bochum ab. Er arbeitete zwei Jahre als Visiting Assistant Professor an der Peking University. Er ist außerdem Research Affiliate am IZA – Institute of Labor Economics (Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit) in Bonn und Fellow der Tsinghua University in Peking. Er war Gastwissenschaftler an der Gakushuin-University in Tokio, der Ludwig-Maximilians-Universität München, Melbourne University, Tsinghua University und UNU-MERIT Maastricht.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Discussion Papers und Working Papers
Projekte
Abgeschlossene Projekte
Weitere Informationen
Lehrtätigkeiten und Lehrstuhlvertretungen
Forschungsaufenthalte
Organisation von wissenschaftlichen Tagungen & Workshops
Forschungsaffiliationen

Funktion
Senior Researcher
Preise, Auszeichnungen und Ehrungen
-
2016:
Dissertationspreis,
Finalist Deutscher Studienpreis, Körber-Stiftung, Hamburg, Deutschland
weitere Informationen