Krieg in der Ukraine – was folgt jetzt für Politik und Wirtschaft
Krieg in der Ukraine
Der russische Angriff auf die Ukraine bringt Millionen Menschen furchtbares Leid. Viele Menschen fliehen. Die EU und die Bundesregierung haben ein massives Sanktionsprogramm für Russland aufgelegt. Das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung arbeitet zu den wirtschaftlichen Folgen der Krise und zur Migration und trägt damit zur öffentlichen Debatte bei. Die Ergebnisse stellen wir auf dieser Sonderseite zusammen.
Prof. Achim Wambach, PhD
ZEW-PräsidentDer Krieg zerstört viele Illusionen. Souveränität, internationale Zusammenarbeit und Versorgungssicherheit müssen neu gedacht werden. Zunächst muss aber alles dafür getan werden, dass die Kampfhandlungen ein Ende finden.
Solidarität mit der Ukraine
Bitte beachten Sie das Solidaritätsschreiben der Allianz der deutschen WissenschaftsorganisationenWeitere Informationen
PR-Kontakt
