Dr. Jesper Riedler studierte Wirtschaftsingenieurswesen an der Technischen Universität Darmstadt. 2017 wurde er an der Justus Liebig Universität Gießen im Fach Volkswirtschaftslehre promoviert. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit der Modellierung des Finanzsektors als komplexes System zur Untersuchung von Finanzmarktstabilität und -regulierung. Im Anschluss an seine Promotion ging er als Postdoctoral Research Fellow für ein Jahr an das African Institute of Financial Markets and Risk Management der University of Cape Town nach Südafrika.
Seit März 2011 arbeitet Dr. Riedler als wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZEW-Forschungsbereich „Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Finanzmarktstabilität und -regulierung sowie die wechselseitige Beziehung zwischen Finanzsektor und Realwirtschaft. Außerdem forscht er zu den Auswirkungen unkonventioneller Geldpolitik auf Kapitalmärkte, Banken und Unternehmen. Ein weiteres Forschungsinteresse gilt dem Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz in der Wirtschaftstheorie.
Seit 2013 betreut Jesper Riedler den ZEW-Finanzmarkttest, eine monatlich durchgeführte Umfrage unter Finanzmarktexperten/-innen aus der einer der wichtigsten Frühindikatoren für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland hervorgeht, die ZEW-Konjunkturerwartungen bzw. der ZEW-Index.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Discussion Papers und Working Papers
Gutachten
Forschungsberichte
Projekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Weitere Informationen
Referee-Reports für wissenschaftliche Zeitschriften, Stiftungen etc.

Funktion
Researcher