Boris Ivanov ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZEW-Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Personalmanagement“ und dort im Forschungsschwerpunkt „Integration in Arbeitsmärke“ tätig. Seine Forschungsinteressen liegen in der angewandten Mikroökonometrie und der empirischen Arbeitsmarktforschung. In seiner Dissertation beschäftigt er sich insbesondere mit der sozialen und ökonomischen Integration von potenziell benachteiligten Gruppen, wie etwa Langzeitarbeitslosen oder Betroffene von Massenentlassungen. Boris Ivanov studierte im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und erwarb seinen Master in Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Ivanov, Boris, Friedhelm Pfeiffer und Laura Pohlan (2020), Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed?, Labour Economics 64. Download
Discussion Papers und Working Papers
Aurich-Beerheide, Patrizia, Martin Brussig, Andrea Gabler, Boris Ivanov, Johannes Kirsch, Sandra Kotlenga, Philipp Langer, Barbara Nägele, Nils Pagels, Friedhelm Pfeiffer und Laura Pohlan (2020), Öffentlich geförderte Beschäftigung zur Förderung der Teilhabe von Langzeitarbeitslosen, ZEW policy brief Nr. 20-04, Mannheim. Download
Ivanov, Boris, Friedhelm Pfeiffer und Laura Pohlan (2020), Covid-19 und die sozialen Folgen für Arbeitslose, Eine Bewertung basierend auf Abschätzungen mit Individualdaten, ZEW-Kurzexpertise Nr. 20-10, Mannheim. Download
Ivanov, Boris, Friedhelm Pfeiffer und Laura Pohlan (2019), Do Job Creation Schemes Improve the Social Integration and Well-Being of the Long-Term Unemployed?, ZEW Discussion Paper No. 19-048, Mannheim. Download
Gutachten
Ivanov, Boris, Friedhelm Pfeiffer und Laura Pohlan (2020), Evaluation des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt. Fünfter Bericht - Wirkungen nach Programmende, BMAS Forschungsbericht Nr. 551, BMAS, Berlin. Download
Brussig, Martin, Patrizia Aurich-Beerheide, Johannes Kirsch, Philipp Langer, Friedhelm Pfeiffer, Laura Pohlan, Boris Ivanov, Nils Pagels, Andrea Gabler, Sandra Kotlenga , Barbara Nägele, Henry Puhe und Rita Kleinemeier (2019), Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ - Endbericht, BMAS-Forschungsbericht 535, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Brussig, Martin, Patrizia Aurich-Beerheide, Johannes Kirsch, Philipp Langer, Friedhelm Pfeiffer, Laura Pohlan, Boris Ivanov, Nils Pagels, Andrea Gabler, Sandra Kotlenga, Barbara Nägele, Henry Puhe und Rita Kleinemeier (2019), Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ - 3. Zwischenbericht, BMAS-Forschungsbericht 531, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Maier, Michael F. und Boris Ivanov (2018), Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland, Forschungsbericht 514, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin, Mannheim. Download
Brussig, Martin, Johannes Kirsch, Bettina Mosler, Friedhelm Pfeiffer, Laura Pohlan, Boris Ivanov, Nils Pagels, Andrea Gabler, Sandra Kotlenga, Barbara Nägele, Henry Puhe und Rita Kleinemeier (2018), Evaluation des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ - 2. Zwischenbericht, BMAS-Forschungsbericht 504, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin. Download
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.05.2019SEEK-Projekt 2016: Fiskal- und arbeitsmarktpolitische Institutionen und uneinheitliche Lebensverhältnisse
- Projektlaufzeit 01.03.2016 - 31.10.2020Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt"
Weitere Informationen
Vorträge
-
2019:
Well-Being and Social Integration Among Long-Term Unemployed People: Quasi-Experimental Evidence from an Ongoing Job Creation Scheme,
31st EALE Conference 2019,
Uppsala, Königreich Schweden -
2019:
Well-Being and Social Integration Among Long-Term Unemployed People: Quasi-Experimental Evidence from an Ongoing Job Creation Scheme,
2019 ESPE Annual Conference,
Bath, Vereinigtes Königreich -
2019:
Well-Being and Social Integration Among Long-Term Unemployed People,
Verein fuer Socialpolitik - Annual Conference 2019,
Leipzig, Deutschland
weitere Informationen -
2018:
Do Job Creation Schemes increase Social Inclusion and Well-being of the Long-term Unemployed? Quasi-experimental evidence from Germany,
International Workshop Unemployment and Well-being,
Institute for Employment Research (IAB), Deutschland
-
2019:
Well-Being and Social Integration Among Long-Term Unemployed People: Quasi-Experimental Evidence from an Ongoing Job Creation Scheme,
Funktion
Researcher