Das ZEW organisiert einen internationalen Workshop, der 15 bis 20 Wissenschaftler/innen zusammenbringen soll, die sich mit der Wahl und den Auswirkungen von Hochschulprogrammen sowie mit Hochschulpolitik beschäftigen.
Empirische Beiträge rund um folgende Themen sind besonders willkommen:
- Determinanten und Folgen von Studienabbrüchen
- Studienfachwahl und Arbeitsmarktergebnisse
- Erträge aus verschiedenen Arten von Studienabschlüssen oder Institutionen (z.B. selektive, angewandte oder Kurzprogramme)
- Geschlechtsspezifische und sozioökonomische Statusunterschiede bei der Wahl und den Ergebnissen der Hochschulbildung
- Beurteilung von Maßnahmen zur Steigerung des Hochschulerfolgs
- Steuerliche Erträge aus der Hochschulbildung
Hauptredner/-innen
Emilia Del Bono
University of Essex, Colchester, Vereingtes Königreich
Ulf Zölitz
Universität Zürich (UZH), Schweiz
Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind dazu eingeladen, ein Papier (oder eine Vorabversion) unter education2019@zew.de einzureichen. Die Einreichungsfrist endet am 15. Juli 2019.
Die Bekanntgabe der angenommenen Beiträge erfolgt bis zum 16. August 2019. Die Frist für die Anmeldung zum Workshop endet am 18. Oktober 2019.
Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro. Teilnehmer/innen, die ein Papier vorstellen, zahlen eine ermäßigte Gebühr von 100 Euro. Das ZEW übernimmt außerdem die Unterbringungskosten vortragender Teilnehmer/innen. Nach Erhalt der Annahmebenachrichtigung können Präsentierende beim ZEW eine Reisekostenerstattung beantragen.
Wissenschaftliche Organisation
Julia Heigle
ZEW
Kerstin Schneider
Bergische Universität Wuppertal
Maresa Sprietsma
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim
Holger Stichnoth
ZEW
Ausgewählte Projekte
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
18.11.2019 - 19.11.2019
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim
Raum
1-2