Menü
  • Presse
  • Team
  • Karriere
  • ZEW-Newsletter
  • Kontakt
  • ZEWnews
DE EN
ZEW – Leibniz Centre for European Economic Research - Homepage
  1. Startseite  › 
  2. Publikationen  › 
  3. 01/02 - 2020 mit Schwerpunkt Umwelt/Energie
  • Das ZEW
    • Das ZEW
    • Aktuelles
    • Über das ZEW
    • Forschungseinheiten
    • Serviceeinheiten
    • Gremien
    • Förderkreis
    • Vernetzung
    • Ausschreibungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Arbeitsmärkte und Personalmanagement
    • Digitale Ökonomie
    • Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik
    • Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement
    • Marktdesign
    • Soziale Sicherung und Verteilung
    • Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement
    • Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft
    • WissenschaftsCampi, Forschungsnetzwerke und -verbünde
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum (ZEW-FDZ)
  • Publikationen
    • Publikationen
    • ZEW Discussion Papers
    • ZEW-Periodika
    • Schriftenreihen
    • ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
    • (Externe) Forschungspublikationen
  • Veranstaltungen und Weiterbildung
    • Veranstaltungen und Weiterbildung
    • Veranstaltungen für die Wissenschaft
    • Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
    • Seminare und Trainings
    • Archiv

ZEWnews 01/02 - 2020 mit Schwerpunkt Umwelt/Energie

  • Thema wählen
  • ZEW Discussion Papers
  • ZEW-Periodika
    • ZEWnews
    • ZEW-Newsletter
    • Analysen und Standpunkte
    • ZEW-Jahresbericht
  • Schriftenreihen
    • ZEW policy briefs
    • ZEW-Kurzexpertisen
    • ZEW-Dokumentationen
  • ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
    • ZEW-Gutachten
    • Forschungsberichte
  • (Externe) Forschungspublikationen
    • Referierte Fachzeitschriften
    • Fachzeitschriften
    • Discussion und Working Papers
    • Sammel- und Tagungsbände
    • Monographien
  • Schwellenländer holen zu Industrienationen auf und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit
  • Führungsmitglieder der EIB verleihen bevorzugt Geld an eigene Herkunftsregion
  • Schulen nutzen Versetzungsspielräume, um Klassengrößen zu beeinflussen
  • Deutsche wünschen sich eine Vereinfachung bei der Einkommensteuer
  • Schulden machen für das Klima?
  • Warum die weltweite Klimapolitik Freifahreranreizen entgegenwirken sollte
  • „Debatte um Tempolimits und Grenzwerte muss evidenzbasierter werden“
  • CO2-Preis macht Wärmewende günstiger
  • Staatliche Maßnahme verbessert Lebensqualität von Langzeitarbeitslosen
  • Nachgefragt: Wie effektiv ist Nudging wirklich?
  • Der deutschen Wirtschaft steht ein struktureller Umbruch bevor
  • Deutschland als Beispiel für Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg zur gleichen Zeit
  • Standpunkt: Mehr Effizienz in der Klimapolitik

In diesem Heft: Schwerpunkt Umwelt/Energie

Download

Datei herunterladen (pdf, 531 KB)

Kategorie

ZEWnews

Redakteure

Grittmann, Gunter
Kretz, Felix
Elbert, Sabine
Hesch, Carola

Autoren

Heinemann, Friedrich
Havlik, Annika
Asatryan, Zareh
Bach, Maximilian
Blesse, Sebastian
Buhlmann, Florian
Gallier, Carlo
Kesternich, Martin
Sturm, Bodo
Achtnicht, Martin
Germeshausen, Robert
von Graevenitz, Kathrine
Ivanov, Boris
Pfeiffer, Friedhelm
Pohlan, Laura
Hesch, Carola
Erdsiek, Daniel
Wambach, Achim

Schlagworte
Schwellenländer | Wettbewerbsfähigkeit | Klimapolitik | Steuersystem | Internationale Kreditvergabe | Einkommensteuer | Autobahn | CO2 | Langzeitarbeitslosigkeit | Nudging | Strukturwandel | Nachhaltigkeit | Energiewende

Zurück zur Publikationsliste

Shortlink: https://www.zew.de/PU81501
  • Schnelleinstiege
    • Startseite
    • Forschung
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • ZEW-Konjunkturerwartungen
    • ZEW-Förderkreis
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler
    • Bildmaterial
    • Expertenliste
    • Das ZEW
  • Forschungsprogramme
    • SEEK
    • ZEW Visiting Researchers Programme
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum
    • MaCCI
    • MannheimTaxation
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Social Media
Logo WGL
Barriere melden Erklärung zur Barrierefreiheit © 1999-2021 ZEW
  • Das ZEW
    • Das ZEW
    • Aktuelles
    • Über das ZEW
    • Forschungseinheiten
    • Serviceeinheiten
    • Gremien
    • Förderkreis
    • Vernetzung
    • Ausschreibungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Arbeitsmärkte und Personalmanagement
    • Digitale Ökonomie
    • Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik
    • Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement
    • Marktdesign
    • Soziale Sicherung und Verteilung
    • Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement
    • Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft
    • WissenschaftsCampi, Forschungsnetzwerke und -verbünde
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum (ZEW-FDZ)
  • Publikationen
    • Publikationen
    • ZEW Discussion Papers
    • ZEW-Periodika
    • Schriftenreihen
    • ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
    • (Externe) Forschungspublikationen
  • Veranstaltungen und Weiterbildung
    • Veranstaltungen und Weiterbildung
    • Veranstaltungen für die Wissenschaft
    • Veranstaltungen für die Öffentlichkeit
    • Seminare und Trainings
    • Archiv
  • Presse
  • Team
  • Karriere
  • ZEW-Newsletter
  • Kontakt
  • ZEWnews
DE EN