Pressearchiv

  1. Forschung // 11.01.2005

    ZEW-Konjunkturerwartungen Januar 2005 - Positiver Jahresauftakt

    Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Januar deutlich um 12,5 Punkte gestiegen. Der Indikator steht nun bei +26,9 Punkten nach +14,4 Punkten im Dezember, liegt somit aber weiterhin unterhalb…
  2. Forschung // 05.01.2005

    Ermäßigter Umsatzsteuersatz als Instrument der Verteilungspolitik ungeeignet

    Eine Abschaffung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes in Deutschland, der vor allem auf Grundnahrungsmittel, Zeitschriften und Bücher erhoben wird, hätte eine höhere Ausgabenbelastung aller Haushalte zur Folge.…
  3. Forschung // 16.12.2004

    ZEW-Umfrage zum Aktienmarkt 2005 - Finanzmarktexperten erwarten moderate Kurszuwächse beim Dax im nächsten Jahr

    Mit einem Anstieg um rund fünf Prozent im laufenden Jahr konnte der Deutsche Aktienindex (Dax) die deutlichen Kursgewinne des Jahres 2003 von etwa 30 Prozent nicht wiederholen. Auch im kommenden Jahr werden die…
  4. Termine und Nachrichten // 09.12.2004

    ZEW in Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen

    Bei ihrer Jahrestagung in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW), Mannheim, als neues Mitgliedsinstitut aufgenommen.
  5. Forschung // 08.12.2004

    Managervergütung - Wie sind Aktienoptionsprogramme zu bewerten?

    Die neue Ausgabe des ZEW-Stock Option Watch befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bewertung von Aktienoptionsprogrammen im Rahmen der Managementvergütung.
  6. Forschung // 07.12.2004

    ZEW-Konjunkturerwartungen Dezember 2004 - Rückgang gestoppt

    Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Dezember geringfügig um +0,5 Punkte gestiegen. Der Indikator steht nun bei +14,4 Punkten nach +13,9 Punkten im November und liegt somit weiterhin deutlich…
  7. Forschung // 06.12.2004

    Transportmärkte - Unternehmen müssen mit steigenden Preisen für Transportleistungen rechnen

    Unternehmen, die Transportleistungen nachfragen, müssen auf den deutschen und grenzüberschreitenden Transportmärkten im nächsten halben Jahr mit steigenden Preisen rechnen. Wesentliche Ursachen hierfür sind die…
  8. Forschung // 02.12.2004

    Hartz-Reformen - Einschränkungen der Frühverrentung sinnvoll

    Die Bundesregierung versucht durch die Hartz-Gesetze, die wachsende Arbeitslosigkeit in Deutschland zu verringern. Der Erfolg dieser Maßnahmen, von denen ein Teil noch nicht in Kraft getreten ist, muss…
  9. Forschung // 24.11.2004

    Beschäftigung älterer Arbeitnehmer - Harte Fakten zählen mehr als weiche Einschätzungen

    Im internationalen Vergleich liegt die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer in Deutschland auf niedrigem Niveau. Dies wird häufig damit erklärt, dass Personalverantwortliche in den Betrieben eine schlechte…