Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Unternehmen der deutschen Wirtschaft entwickelt sich sehr dynamisch. Im Jahr 2021 nutzte etwa jedes zehnte Unternehmen in Deutschland KI, fast doppelt so viele wie noch im Jahr 2019. Fast alle Unternehmen zählen dabei auf die Zusammenarbeit mit Dritten, unterscheiden sich aber deutlich in der Ausrichtung der Kooperationen. Je höher der KI-Reifegrad eines Unternehmens ist, auf desto mehr interne Kompetenzen kann das Unternehmen in der Regel auch zurückgreifen. Das sind die Ergebnisse einer Studie des ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Betrachtet werden die Rolle von Kooperationen mit Dritten sowie die internen Voraussetzungen, um KI in Unternehmen effektiver nutzen zu können.
Weiterlesen