ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann zur Inflationszahl

Kommentar

„Milliarden-Investitionsprogramme werden Bewährungsprobe für Preisstabilität“ (Mai 2025)

ZEW-Ökonom Friedrich Heinemann kommentiert die Entwicklung der deutschen Inflationsrate.

Das Statistische Bundesamt hat die vorläufigen Ergebnisse zur Entwicklung der deutschen Inflationsrate im Mai 2025 veröffentlicht. Die am deutschen Verbraucherpreisindex gemessene Inflationsrate verharrt diesen Berechnungen zufolge bei 2,1 Prozent. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim und Professor an der Universität Heidelberg, erklärt dazu:

„Deutschlands Inflation erweist sich knapp oberhalb der Zwei-Prozent-Grenze als hartnäckig. Schon lange ist die Inflation allerdings nicht mehr das größte Sorgenkind in der ökonomischen Bilanz des Landes, sondern die anhaltende Stagnation. Hier ist zu hoffen, dass die von der Bundesregierung eingeleitete Wachstumspolitik eine Wende bringt. Für die Geldwertstabilität kommt die eigentliche Bewährungsprobe dann, wenn die schuldenfinanzierten Milliarden-Investitionsprogramme auf die Straße kommen. Erst wenn die Inflation auch bei akzeptabler Wachstumsrate nicht wieder auf Klettertour geht, ist die echte Rückkehr zur Preisstabilität wirklich gelungen.“