Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.09.2021 – 31.03.2022

    Treiber und Hemmnisse der Innovationstätigkeit im deutschen Mittelstand

    Ziel der hier angebotenen Studie ist es, die Treiber und Hemmnisse der Innovationstätigkeit im deutschen Mittelstand zu analysieren und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen zur Stärkung der…

  2. Projekt // 01.06.2021 – 31.03.2022

    Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen in Europa

    Das ZEW erstellt für die Stiftung Familienunternehmen regelmäßig in Kooperation mit dem ifm Mannheim die Studie „Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen in Deutschland“. Dazu werden die Daten…

  3. Projekt // 01.06.2021 – 31.03.2022

    Indikatorikstudien 2022 – Unternehmensdynamik in der Wissenswirtschaft

    Die Erfassung der technologischen Leistungsfähigkeit mit Hilfe eines umfassenden Indikatorensystems stellt einen zentralen Bestandteil der jährlichen Berichterstattung der Expertenkommission Forschung und…

  4. Projekt // 01.05. – 31.07.2021

    Studie zur Einführung einer Zukunftsquote

    In diesem Projekt soll die mögliche Einführung einer Zukunftsquote für den Bundeshaushalt untersucht werden. Das Ziel einer Zukunftsquote ist es, zukunftsträchtige Ausgaben im Bundeshaushalt zu…

  5. Projekt // 01.03.2021 – 31.01.2022

    Innovationserhebung Brandenburg 2021

    Das Projekt hatte zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Brandenburg im Zeitraum 2018-2020 zu erfassen sowie die für 2021 und 2022 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wurde…

  6. Projekt // 01.03. – 31.10.2021

    Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2021

    Ziel der Studie ist die Fortsetzung der regelmäßigen Berichterstattung zu wichtigen Innovationsindikatoren für die Chemie für das Jahr 2021. In Erweiterung der bisherigen Studien wird auch der Bereich Pharma in…

  7. Projekt // 01.03.2021 – 31.08.2022

    Schweizer Forschungs- und Innovationsbericht 2022: Vergleich der Schweiz mit ausgewählten europäischen Regionen

    Ziel des Projekts ist es, die Leistungsfähigkeit der Schweiz bei Forschung und Innovation mit anderen Regionen in Europa zu vergleichen, die eine vergleichbare Größe und Wirtschaftsstruktur aufweisen und die als…

  8. Projekt // 09.02. – 15.03.2021

    Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg 2021

    Ziel der Studie ist es, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den Standort Baden-Württemberg herauszuarbeiten und dabei insbesondere auf die Entwicklungen seit Erstellung der ersten Metastudie…

  9. Projekt // 01.02.2021 – 31.01.2022

    Datenreport zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft 2021

    Das Projekt hatte zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Freistaat Sachsen im Zeitraum 2018-2020 (mit einem Ausblick für 2021 und 2022) zu erfassen und zu beschreiben. Hierfür wurde eine…