Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Freistaat Sachsen im Zeitraum 2020-2022 (mit einem Ausblick für 2023 und 2024) zu erfassen und zu beschreiben. Hierfür wird eine…
Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Berlin im Zeitraum 2020-2022 zu erfassen sowie die für 2023 und 2024 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird eine…
Das Projekt hat zum Ziel, die Innovationsaktivitäten der Unternehmen im Land Brandenburg im Zeitraum 2020-2022 zu erfassen sowie die für 2023 und 2024 geplanten Innovationsaktivitäten zu erheben. Hierfür wird…
Ziel des Projekts ist es, zum einen ein Konzept für die Messung von "grünen Innovationen" zu entwickeln und zum anderen einen Kurzbericht zu ausgewählten Indikatoren zu "grünen Innovationen" zu erstellen. Das…
Die Studie hat zum Ziel, einen Masterplan für die wirtschaftspolitische Unterstützung mittelständischer Unternehmen in Baden-Württemberg zu erstellen. Hierfür werden die aktuellen Stärken und Schwächen des…
Das Projekt dient der Vorbereitung der europaweiten Innovationserhebung für das Referenzjahr 2024 (Community Innovation Survey – CIS 2024) sowie der Erstellung eines methodischen Handbuchs für die Durchführung…
Der Innovationsindikator hat zum Ziel, in kompakter Form die Innovationsfähigkeit von Ländern vergleichbar zu messen und Schlussfolgerungen für die Innovationspolitik abzuleiten. Die Innovationsfähigkeit wird…
Indikatoren zu identifizieren und zu beschreiben, die in ein nationales Monitoring zum Wissens- und Technologietransfer (WTT) in der Schweiz aufgenommen werden sollen, einschließlich…
Die demographische Entwicklung ist ein Querschnittsprozess der vielfältige Auswirkungen auf das Marktgeschehen mit sich bringt. Auch die Gründungstätigkeit wird stark von Alterseffekten getrieben, da…