Projekte des Forschungsbereichs Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.01.1992 – aktuell

    Mannheimer Unternehmenspanel

    Das Mannheimer Unternehmenspanel (MUP) ist ein seit 1992 am ZEW aufbereiteter und gepflegter Panel-Datensatz für Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Das MUP stellt die von der Beobachtungszahl umfangreichste…

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.11.2022 – 31.01.2023

    Studie zu Finanzierungs- und Förderbedarfen von Grünen Gründungen

    Ziel der hier Studie ist es, das Potenzial für Grüne Gründungen in Deutschland zu ermitteln, den Finanzierungs- und Förderbedarf für solche Gründungen zu identifizieren und Eckpunkte für ein mögliches…

  2. Projekt // 01. – 30.11.2022

    Gründungen und Demographie - Auswertungen aus dem IAB/ZEW Gründungspanel

    Die demographische Entwicklung ist ein Querschnittsprozess der vielfältige Auswirkungen auf das Marktgeschehen mit sich bringt. Auch die Gründungstätigkeit wird stark von Alterseffekten getrieben, da…

  3. Projekt // 30.03. – 31.08.2022

    PatentsView: Datenvereinheitlichungsbeirat

    Das Projekt befasst sich mit der Analyse der aktuellen Vereinheitlichungsstrategien von PatentView und der Erkundung alternativer Ansätze.

    Das Projekt umfasst zwei Tätigkeiten:

    1. Mitwirkung von Thorsten Doherr im…
  4. Projekt // 01.03. – 31.10.2022

    Innovationsindikatoren Chemie und Pharma 2022

    Ziel der Studie ist die Fortsetzung der regelmäßigen Berichterstattung zu wichtigen Innovationsindikatoren für die Branchen und Technologie-/Wissenschaftsfelder Chemie und Pharma. Die Studie bietet in knapper Form…

  5. Projekt // 01.01. – 31.12.2022

    Schwerpunktstudie „Technologiemärkte“

    Technologiemärkte sind Märkte, auf denen kodifiziertes technologisches Wissen gehandelt wird. Dieses Wissen ist typischerweise über intellektuelle Eigentumsrechte (IPR) wie Patente, Gebrauchs- oder…

  6. Projekt // 01.12.2021 – 30.06.2022

    Entwicklung der Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Deutschland im internationalen Vergleich

    Ziel der hier Studie ist es, die Entwicklung der FuE-Ausgaben in Deutschland in den letzten rund 25 Jahren differenziert nach Durchführungssektoren und Wirtschaftszweigen zu analysieren und der Entwicklung in…

  7. Projekt // 01.10.2021 – 31.05.2022

    Ex-ante Analyse zum Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“

    Gemäß der Leitlinie für staatliche Beihilfen zur Förderung von Risikofinanzierungen (Risikofinanzierungsleitlinien) der EU-Kommission ist eine Ex-ante-Analyse zum Förderprogramm „INVEST- Zuschuss für…

  8. Projekt // 15.09. – 15.12.2021

    Ansätze zur Verbesserung der administrativen Umsetzung der Forschungszulage

    Ziel der Kurzstudie ist es, Verbesserungsmöglichkeiten bei der administrativen Umsetzung der Forschungszulage insbesondere aus Sicht von Maschinenbauunternehmen zu erarbeiten und in den politischen…