Herr Dr. Dominik Schober arbeitete für das ZEW im Bereich „Umwelt- und Klimaökonomik“.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Hellwig, Michael, Dominik Schober und Luís Cabral (2020), Low-Powered vs High-Powered Incentives: Evidence From German Electricity Networks, International Journal of Industrial Organization 73. Download
Hellwig, Michael, Dominik Schober und Oliver Woll (2020), Measuring Market Integration and Estimating Policy Impacts on the Swiss Electricity Market, Energy Economics 86. Download
Paul, Lehmann, Gawel Erik, Korte Klaas, Reeg Matthias und Dominik Schober (2016), Sichere Stromversorgung bei hohen Anteilen volatiler erneuerbarer Energien, Wirtschaftsdienst 96/5, 344-350.
Sophia, Becker, Dominik Schober und Wassermann Sandra (2016), How to approach consumers’ nonmonetary evaluation of electricity supply security? The case of Germany from a multidisciplinary perspective, Utilities Policy.
Lehmann, Paul, Robert Brandt, Erik Gawel, Sven Heim, Klaas Korte, Andreas Löschel, Philipp Massier, Matthias Reeg, Dominik Schober und Sandra Wassermann (2015), Capacity payments to secure electricity supply? On the future of Germany's power market design, Energy, Sustainability and Society 5:15, 1-7. Download
Gawel, Erik, Paul Lehmann, Klaas Korte, Sebastian Strunz, Jana Bovet, Wolfgang Köck, Philipp Massier, Andreas Löschel, Dominik Schober, Dörte Ohlhorst, Kerstin Tews, Miranda Schreurs, Matthias Reeg und Sandra Wassermann (2014), The future of the energy transition in Germany, Energy, Sustainability and Society 4:15, 1-9. Download
Schober, Dominik, Stephan Schaeffler und Christoph Weber (2014), Idiosyncratic Risk and the Cost of Capital – The Case of Electricity Networks, Journal of Regulatory Economics 46(2), 123-151.
Schober, Dominik und Christoph Weber (2013), Vergleichbarkeit und regulatorische Kostenstandardisierung in der Stromverteilnetzregulierung, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis Schwerpunktheft 4/2013 , 373-390.
Weber, C., Dominik Schober und S. Schaeffler (2010), Optimal Replacement Strategies in Network Infrastructures under quality penalties, Zeitschrift für Betriebswirtschaft 80(6), 639-655.
Weber, C. und Dominik Schober (2007), Ist ein nachhaltiger Netzbetrieb bei Benchmarking mit heterogenen Kapitalstrukturen möglich?, Zeitschrift für Energiewirtschaft 2007(31), 3-14.
Beiträge in Fachzeitschriften
Büchner, Jens, Philipp Hörnig, Vigen Nikogosian, Dominik Schober, Hartmut Weyer und Oliver Woll (2017), Modernisierung des Systems aus Netzentgelten, Umlagen und Steuern - Effektive Klimapolitik erfordert eine systemische Reform, et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen 11/2017, 51-55.
Lehmann, Paul, Robert Brandt, Erik Gawel, Sven Heim, Klaas Korte, Andreas Löschel, Philipp Massier, Matthias Reeg, Dominik Schober und Sandra Wassermann (2015), Braucht Deutschland jetzt Kapazitätszahlungen für eine gesicherte Stromversorgung?, et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen 1-2/2015, 26-31.
Gawel, Erik, Paul Lehmann, Klaas Korte, Sebastian Strunz, Jana Bovet, Wolfgang Köck, Philipp Massier, Andreas Löschel, Dominik Schober, Dörte Ohlhorst, Kerstin Tews, Miranda Schreurs, Matthias Reeg und Sandra Wassermann (2014), Die Zukunft der Energiewende in Deutschland, Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 4/2014, 219-225.
Gawel, Erik, Paul Lehmann, Klaas Korte, Sebastian Strunz, Jana Bovet, Wolfgang Köck, Philipp Massier, Andreas Löschel, Dominik Schober, Dörte Ohlhorst, Kerstin Tews, Miranda Schreurs, Matthias Reeg und Sandra Wassermann (2014), Die Zukunft der Energiewende in Deutschland, et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen 4/2014, 37-44. Download
Schober, Dominik und G. Kutschke (2008), Vergleichbarkeitsrechnung mithilfe eines technisch-wirtschaftlichen Anlagenregisters, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 11/08, 20-28.
Schober, Dominik, D. Ziegler und C. Weber (2008), Zusammensetzung der Strompreise in Europa, Das Magazin für die Energiewirtschaft 12/2008, 42-46.
Weber, C. und Dominik Schober (2006), Auswirkungen der Anreizregulierung auf Betrieb, Investitionen und Rentabilität von Strom- und Gasnetzen, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 11/06, 8-12.
Schober, Dominik und R. Weißenfels (2006), Sachgerechte Verzinsung von Erlösabweichungen im Regulierungskonto, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 11/06, 63-68.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Heim, Sven, Dominik Schober und Oliver Woll (forthcoming), Bewertungskriterien von Fördersystemen aus ökonomischer Sicht, in: Jörg Böttcher Rechtliche Rahmenbedingungen für EE-Projekte, Vol. II, BWV Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin,.
Lehmann, Paul, Robert Brandt, Erik Gawel, Sven Heim, Klaas Korte, Andreas Löschel, Philipp Massier, Matthias Reeg, Dominik Schober und Sandra Wassermann (2017), Braucht Deutschland jetzt Kapazitätszahlungen für eine gesicherte Stromversorgung?, in: Jens Schippl, Armin Grunwald, Ortwin Renn Die Energiewende verstehen – orientieren – gestalten, Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 449-464.
Gawel, Erik, Paul Lehmann, Klaas Korte, Sebastian Strunz, Jana Bovet, Woflgang Köck, Philipp Massier, Andreas Löschel, Dominik Schober, Dörte Ohlhorst, Kerstin Tews, Miranda Schreurs, Matthias Reeg und Sandra Wassermann (2017), Die Zukunft der Energiewende in Deutschland, in: Jens Schippl, Armin Grunwald, Ortwin Renn Die Energiewende verstehen – orientieren – gestalten, Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 425-446.
Götz, Georg, Sven Heim und Dominik Schober (2014), Ökonomische Aspekte von Stromleitungsnetzen, in: Jörg Böttcher Stromleitungsnetze , Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte, Oldenbourg, München, 287-330.
Discussion Papers und Working Papers
Cabral, Luis M. B., Niklas Dürr, Dominik Schober und Oliver Woll (2021), Price Matching Guarantees and Collusion: Theory and Evidence from Germany, CEPR Discussion Paper No. DP15823.
Cabral, Luis, Dominik Schober und Oliver Woll (2019), Search and Equilibrium Prices: Theory and Evidence from Retail Diesel, ZEW Discussion Paper No. 19-018, Mannheim. Download
Hellwig, Michael, Dominik Schober und Luis Cabral (2018), Incentive Regulation: Evidence from German Electricity Networks, ZEW Discussion Paper No. 18-010, Mannheim. Download
Spindler, Christian, Oliver Woll und Dominik Schober (2018), Sharing Is not Caring: Backward Integration of Consumers, ZEW Discussion Paper No. 18-006, Mannheim. Download
Schober, Dominik und Oliver Woll (2015), Disentangling Irregular Cycles in Economic Time Series, ZEW Discussion Paper No. 15-067, Mannheim. Download
Schober, Dominik und Christoph Weber (2015), Refinancing Under Yardstick Regulation With Investment Cycles - The Case of Long-Lived Electricity Network Assets, ZEW Discussion Paper No. 15-065, Mannheim. Download
Lehmann, Paul, Robert Brandt, Erik Gawel, Sven Heim, Klaas Korte, Andreas Löschel, Philipp Massier, Matthias Reeg, Dominik Schober und Sandra Wassermann (2015), Does Germany Need Capacity Payments Now to Secure Its Electricity Supply?, Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS Policy Brief 01/2015. Download
Reeg, Matthias, Robert Brandt, Erik Gawel, Sven Heim, Klaas Korte, Paul Lehmann, Philipp Massier, Dominik Schober und Sandra Wassermann (2015), Kapazitätsmechanismen als Rettungsschirm der Energiewende? Zur Versorgungssicherheit bei hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien im Stromsystem, Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS Discussion Paper 01/2015. Download
Lehmann, Paul, Robert Brandt, Erik Gawel, Sven Heim, Klaas Korte, Andreas Löschel, Philipp Massier, Matthias Reeg, Dominik Schober und Sandra Wassermann (2015), Braucht Deutschland jetzt Kapazitätszahlungen für eine gesicherte Stromversorgung?, Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS Policy Brief 01/2015. Download
Schober, Dominik und Oliver Woll (2014), Analyse abgestimmten Verhaltens in Tankstellenmärkten – Auswirkungen höherer Markttransparenz auf den Wettbewerb, ZEW policy brief Nr. 14-02, Mannheim. Download
Gawel, Erik, Paul Lehmann, Klaas Korte, Sebastian Strunz, Jana Bovet, Wolfgang Köck, Philipp Massier, Andreas Löschel, Dominik Schober, Dörte Ohlhorst, Kerstin Tews, Miranda Schreurs, Matthias Reeg und Sandra Wassermann (2014), The Future of the Energy Transition in Germany, Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS Policy Brief 02/14. Download
Gawel, Erik, Paul Lehmann, Klaas Korte, Sebastian Strunz, Jana Bovet, Wolfgang Köck, Philipp Massier, Andreas Löschel, Dominik Schober, Dörte Ohlhorst, Kerstin Tews, Miranda Schreurs, Matthias Reeg und Sandra Wassermann (2014), Die Zukunft der Energiewende in Deutschland, Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS Policy Brief 02/14. Download
Schober, Dominik, Stephan Schaeffler und Christoph Weber (2014), Idiosyncratic Risk and the Cost of Capital – The Case of Electricity Networks, ZEW Discussion Paper No. 14-010, Mannheim. Download
Schober, Dominik (2013), Static vs. Dynamic Impacts of Unbundling – Electricity Markets in South America, ZEW Discussion Paper No. 13-033, Mannheim. Download
Forschungsberichte
- M&A-Report
- M&A-Report
- ZEW-Wachstums- und Konjunkturanalysen
- M&A-Report
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Projektlaufzeit 01.01.2019 - 31.03.2021Buy Local – ein Markt für Regelenergie im Verteilnetz
- Projektlaufzeit 01.01.2019 - 31.03.2021Redesign Redispatch
- Projektlaufzeit 01.09.2018 - 31.03.2020Konzeptionierung eines Qualitätselementes
- Projektlaufzeit 01.05.2018 - 31.12.2020Lokale Märkte für Flexibilität - Stromkunden als Anbieter von Systemdienstleistungen im Verteilnetz
- Projektlaufzeit 15.09.2017 - 30.04.2019Schätzung von Stromnachfrageelastizitäten für verschiedene Nutzergruppen in der Schweiz und energiepolitische Auswirkungen
- Projektlaufzeit 01.08.2017 - 30.04.2019Effizienzanreize und Nachhaltigkeit von Anreizregulierungssystemen im Stromverteilnetzbereich
- Projektlaufzeit 01.10.2016 - 31.12.2019Kopernikus-Projekt „Systemintegration“: ENavi
- Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.03.2019SEEK-Projekt 2016: Digitale Märkte und Plattformen
- Projektlaufzeit 01.10.2015 - 01.05.2017Auswirkungen der europäischen Strommarktintegration, Ausbau Erneuerbarer Energien und Ausbau der Transportnetze auf den Strommarkt der Schweiz
- Projektlaufzeit 01.06.2015 - 31.03.2016Steuerinzidenz und Wettbewerb
- Projektlaufzeit 01.03.2014 - 31.12.2014Analyse abgestimmten Verhaltens in europäischen Tankstellenmärkten - Auswirkungen höherer Markttransparenz auf den Wettbewerb
- Projektlaufzeit 02.01.2014 - 30.09.2014Unternehmenszusammenschlüsse auf europäischen Strommärkten und ihre Auswirkungen auf den Wettbewerb
- Projektlaufzeit 03.12.2013 - 13.12.2013Smart Meter Regulierung in Europa – Kosten-Nutzen Analyse für Deutschland
- Projektlaufzeit 01.09.2013 - 31.08.2016Reservemärkte im Wandel: Neue Konzepte für mehr Versorgungssicherheit
- Projektlaufzeit 01.01.2012 - 31.12.2015Anforderungen an ein effizientes und versorgungssicheres Strommarktdesign
- Projektlaufzeit 01.09.2011 - 31.08.2016Zukünftige Infrastrukturen der Energieversorgung. Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit
Veranstaltungen
Expertenseminar
Weitere Informationen
Lehrtätigkeiten und Lehrstuhlvertretungen
-
WS 2015/2016:
Vorlesung
"Theorie der Regulierung/Anreizregulierung/Netzentgelte",
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), Deutschland -
WS 2014/2015:
"WS 2013/2014: Vorlesung und Übung "Nachhaltige Energiewirtschaft"",
Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum (TFH), Deutschland -
WS 2013/2014:
Vorlesung und Übung
"Nachhaltige Energiewirtschaft",
Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum (TFH), Deutschland
-
WS 2015/2016:
Vorlesung
"Theorie der Regulierung/Anreizregulierung/Netzentgelte",
Forschungsaufenthalte
-
09.
–
09.2015
New York University, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Department of Economics -
09.
–
11.2015
Stanford University, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Department of Economics
-
09.
–
09.2015
New York University, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)