Das ZEW Team Publikationen Karriere Presse Veranstaltungen
English
Logo ZEW
  • Ukraine
Unsere
Themen
English
  • Altersvorsorge & Green Finance
    Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte

    Der Forschungsbereich „Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte“ analysiert die Herausforderungen für Altersvorsorgesysteme und Finanzbranche, die durch globale Trends – wie demografischer Wandel, Digitalisierung und Klimawandel – entstehen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Banken und Finanzintermediation
    • Finanzen privater Haushalte
    Projekte
    • Grüne Finanzintermediation – von der Nachfrage bis zum Impact
    • Die Rolle der betrieblichen Altersvorsorge für die Einkünfte im Alter – aktuelle Evidenz und Datengrundlagen
    • Informationsdarstellung in der Altersvorsorgeplanung
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Do Individuals Accept Fluctuations in Pension Income?
    • ZEW-Finanzmarktreport - Mai 2023
    • ZEW-Finanzmarktreport - April 2023
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Die Zukunft der finanz­iellen Bildung: Effektivität, Nachhaltigkeit und Inklusion im Fokus
    • Banks and Green Technology
    • Alle Veranstaltungen
  • Arbeit & Sozialversicherungen
    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen

    Der Forschungsbereich „Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen“ untersucht die Folgen von Bildung, Digitalisierung, Zuwanderung sowie gesundheitsbezogener Sozialversicherungen für Beschäftigung, Löhne und Chancengleichheit.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Bildung und soziale Mobilität
    • Digitalisierung und struktureller Wandel
    • Gesundheit im Arbeitsleben
    • IMES
    Projekte
    • Dynamische Interaktion zwischen familiärer Langzeitpflege und Sozialversicherungen in Deutschland
    • Jacobs Foundation Research Fellowship
    • Horizont Europa: Wohlfahrtssysteme und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für wirtschaftliche und soziale Widerstandsfähigkeit in Europa
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Refugees Welcome? Understanding the Regional Heterogeneity of Anti-Refugee Hate Crime
    • Digitalisierung in der Covid-19-Pandemie: Corona hat den digitalen Graben zwischen den Betrieben vertieft
    • Tailoring Migration Policies to Address Labour Shortages
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • The Effect of Migration on Careers of Natives
    • Alle Veranstaltungen
  • Digitalisierung
    Digitale Ökonomie

    Der Forschungsbereich „Digitale Ökonomie“ steht für Expertise in der Messung der Digitalisierung und in der Analyse ihrer ökonomischen Auswirkungen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Diffusion digitaler Technologien
    • Digitalisierung und Unternehmensstrategien
    • Digitale Plattformen
    • Nachwuchsforschungsgruppe Design digitaler Märkte
    Projekte
    • YouTube Adpocalypse: Die Anpassungen von werbe- zu abonnementbasierten Einnahmen
    • Datengestützte Analyse von Hate Speech und die Auswirkungen der Regulierung in Deutschland
    • Wie zukunftsträchtig investiert die Bundesregierung? Entwicklung eines Monitoring zur Zukunftsorientierung des Bundeshaushalts
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • How Do Managers Form Their Expectations About Working From Home? Survey Experiments on the Perception of Productivity
    • #ZEWPodcast - Dr. Daniel Erdsiek: Welche Zukunft hat das Homeoffice nach der Pandemie?
    • Firm Digitalisation and Mobility – Do Covid-19-Related Changes Persist?
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • What Can We Learn from Survey Experiments?
    • 21. ZEW-Konferenz zum Thema Economics of Information and Communication Technologies
    • Entry and Acquisitions in Software Markets
    • Alle Veranstaltungen
  • Gesundheit
    Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik

    Die Forschungsgruppe „Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik“ widmet sich der Analyse von Gesundheitsmärkten und der Evaluation von gesundheitspolitischen Maßnahmen.

    • Alle Inhalte zur Forschungsgruppe
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Digital Health
    • Marktstrukturen im Gesundheitswesen
    • Vergütung von Gesundheitsleistungen
    Projekte
    • Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Baden-Württemberg 2021
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Supporting patients with heart failure with digital therapeutics — A pilot study in Germany
    • #ZEWPodcast - Kurz eingeordnet: Krankenkassenbeitrag
    • ZEWnews - 06 - 2022
    • Alle Publikationen
  • Innovation & Unternehmen
    Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik

    Der Forschungsbereich „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“ untersucht Entscheidungen von Unternehmen unter dynamischen Marktbedingungen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Austauschprozesse Wirtschaft-Wissenschaft
    • Innovationsprozesse in Unternehmen
    • Intellektuelles Eigentum und immaterielle Investitionen
    • Nachwuchsforschungsgruppe Wettbewerb und Innovation
    • Unternehmensgründungen und Wachstum junger Unternehmen
    • Unternehmensschließungen
    • ZEW-Forschungsdatenzentrum
    Projekte
    • Potenziale der Bioökonomie in der Metropolregion Rhein-Neckar - Befragung von Akteuren im Unternehmenssektor
    • Datenaufbereitung für die Evaluation des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)
    • Datenreport zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft 2023
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Artificial intelligence and firm-level productivity
    • #ZEWPodcast - Prof. Dr. Hanna Hottenrott: Jung, dynamisch und innovativ
    • Intended and Unintended Knowledge Spillovers in Innovation
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Fünfte Internationale ZEW-Konferenz zum Thema Dynamics of Entrepreneurship
    • Alle Veranstaltungen
  • Marktdesign
    Marktdesign

    Der Forschungsbereich „Marktdesign“ widmet sich der Analyse und Optimierung von Märkten.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Design von Auktionsmärkten
    • Design von Matching-Märkten
    Projekte
    • Aufbau und Konzeption des ZEW Hub für Feldexperimente
    • Grüne Finanzintermediation – von der Nachfrage bis zum Impact
    • Strategisches Bieten und Gaming
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Strategisches Verhalten im marktbasierten Redispatch: Ergebnisse einer spieltheoretischen Analyse
    • First Best Implementation With Costly Information Acquisition
    • #ZEWPodcast - Dr. Marion Ott: Welches Marktdesign braucht die Energiewende?
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • European Workshop on Market Design 2023
    • Alle Veranstaltungen
  • Umwelt & Klima
    Umwelt- und Klimaökonomik

    Der Forschungsbereich „Umwelt- und Klimaökonomik“ untersucht die Bedeutung von individuellem und kollektivem menschlichem Verhalten, Märkten und Institutionen für die Ursachen und Lösungen von Umweltproblemen.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Kooperatives Verhalten für Nachhaltigkeit
    • Auswirkungen von Umweltpolitik auf Firmen und Haushalte
    • Marktmechanismen und politische Maßnahmen zur Dekarbonisierung
    Projekte
    • Market and policy mechanisms for decarbonizing the power sector in the EU and China
    • Horizont Europa: Wohlfahrtssysteme und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für wirtschaftliche und soziale Widerstandsfähigkeit in Europa
    • Grüne Finanzintermediation – von der Nachfrage bis zum Impact
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Brückenstrompreis: Fehler aus der Vergangenheit fortführen?
    • Green Technology Policies Versus Carbon Pricing: An Intergenerational Perspective
    • Explaining Changes in Threat Appraisal, Coping Appraisal and Flood Risk-Reducing Behavior Using Panel Data from a Nation-Wide Survey in Germany
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Without Roots
    • Fünftes Arbeitstreffen zu umweltökonomischen Analysen mit Amtlichen Firmendaten für Deutschland (AFiD)
    • Internal Carbon Markets and Carbon Emissions in the EU ETS
    • Alle Veranstaltungen
  • Soziales & Ungleichheit
    Ungleichheit und Verteilungspolitik

    Die Forschungsgruppe „Ungleichheit und Verteilungspolitik“ analysiert sozialpolitische Maßnahmen hinsichtlich ihrer Verteilungswirkungen.

    • Alle Inhalte zur Forschungsgruppe
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Messung von Ungleichheit
    • Verteilungswirkungen von Steuern und Transfers
    • Ungleichheit und Demografie
    Projekte
    • Reform der Transferentzugsraten und Verbesserung der Erwerbsanreize
    • Geschlechts- und kohortenspezifische Unterschiede bei Einkommen und Erwerbsbeteiligung, wichtige Einflussfaktoren und Ereignisse
    • Quantifizierungen zur Entwicklung einer Kindergrundsicherung
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • From participants to citizens? Democratic voting rights and naturalisation behaviour
    • Women Leaving the Playpen: The Emancipating Role of Female Suffrage
    • Immigration and the Top 1 Percent
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Zehnte MannheimTaxation-Jahreskonferenz
    • Taxation and Mobility
    • Alle Veranstaltungen
  • Steuern & Fiskalisches
    Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

    Der Forschungsbereich „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ befasst sich mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der empirischen Finanzwissenschaft im Kontext der europäischen Integration.

    • Alle Inhalte zum Forschungsbereich
    • Das Team
    Schwerpunkte
    • Besteuerung von Unternehmen und steuerliche Standortanalysen
    • Empirische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung
    • Fiskalinstitutionen in der Europäischen Union
    • Fiskalisches Entscheidungsverhalten
    • Nachwuchsforschungsgruppe Öffentliche Beschaffung
    Projekte
    • Ansatzpunkte zur Verbesserung der nationalen und europäischen Fiskaltransparenz
    • Neuausrichtung der Europäischen Strukturpolitik in der nächsten Förderperiode 2028-2035
    • Die Wirksamkeit und die Verteilungskonsequenzen von Steuern auf Gewinnüberschüsse oder Windfall-Steuern im Lichte der Empfehlung der Kommission an die Mitgliedstaaten
    • Alle Projekte
    Publikationen
    • Politicians’ Social Welfare Criteria – An Experiment With German Legislators
    • Local Labor Markets as a Taxable Location Factor? Evidence From a Shock to Foreign Labor Supply
    • Public Procurement as an Innovation Policy: Where Do We Stand?
    • Alle Publikationen
    Veranstaltungen
    • Fünfter Economics of Public Procurement Workshop
    • Zehnte MannheimTaxation-Jahreskonferenz
    • Taxation and Mobility
    • Alle Veranstaltungen
Das ZEW Team Publikationen Karriere Presse Veranstaltungen
Übersicht

Publikationen

  1. 2023
    ZEW-Finanzmarktreport

    Mai 2023

  2. Bild öffnet in vergrößerter Ansicht
    ZEW-Jahresbericht // 2023

    2022

  1. 2023
    ZEW Discussion Paper Nr. 23-019

    Do Individuals Accept Fluctuations in Pension Income?

  2. 2023
    ZEW Discussion Paper Nr. 23-018

    How Do Managers Form Their Expectations About Working From Home? Survey Experiments on the Perception of Productivity

  1. 2023
    ZEW Discussion Paper Nr. 23-017

    Green Technology Policies Versus Carbon Pricing: An Intergenerational Perspective

  2. 2023
    ZEW-Finanzmarktreport

    April 2023

  • ...
  • Startseite
  • Publikationen
Publikationen
ZEW Discussion Papers
ZEW-Periodika
Schriftenreihen
ZEW-Gutachten und Forschungsberichte
(Externe) Forschungspublikationen
Zurücksetzen
  1. Monographie // 1984

    Partizipation und interner Arbeitsmarkt: Wechselwirkungen zwischen Humankapital und Mitarbeiterbeteiligung

    Innovationsökonomik und...
  2. Referierte Fachzeitschrift // 1984

    Wohin treibt die Phillipskurve? Theoretische und empirische Untersuchungen zur inflationsstabilen Arbeitslosenquote in der Bundesrepublik Deutschland

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  3. Referierte Fachzeitschrift // 1984

    Is Less More? The Current Discussion About Reduced Working Time in the Federal Republic of Germany: A Survey of the Debate

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  4. Referierte Fachzeitschrift // 1983

    The Past Decades Natural Rate and the Dynamics of German Unemployment: A Case Against Demand Policy?

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  5. Referierte Fachzeitschrift // 1982

    The Reservation Wage of Unemployment Persons in the Federal Republic of Germany: Theory and Empirical Tests

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  6. Referierte Fachzeitschrift // 1982

    Der Beitrag einiger neuerer mikroökonomischer Arbeitsmarkttheorien zur Erklärung der Arbeitslosigkeit

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  7. Monographie // 1982

    Youth Unemployment in the Federal Republic of Germany: Theory, Empirical Results, and Policy Implications. An Economic Analysis

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  8. Referierte Fachzeitschrift // 1981

    Employment Policy and Labor Supply of Foreign Workers in the Federal Republic of Germany: A Theoretical and Empirical Analysis

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  9. Referierte Fachzeitschrift // 1980

    Ökonomische und technische Bestimmungsgründe der Ersatznachfrage nach Automobilen:Eine empirische Untersuchung für die Bundesrepublik Deutschland

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  10. Referierte Fachzeitschrift // 1978

    Eine empirische Überprüfung des Konzepts der natürlichen Arbeitslosenquote für die Bundesrepublik Deutschland

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  11. Referierte Fachzeitschrift // 1977

    International Factor Mobility and the Labor Market: A Macroeconometric Analysis of the German Labor Market

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  12. Referierte Fachzeitschrift // 1976

    Die Lebenszyklushypothese der Konsumfunktion: Eine empirische Überprüfung für die Bundesrepublik Deutschland

    Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
  • 1 – 12
  • ...
  • 10489 – 10500
  • 10501 – 10512
  • 10513 – 10524
  • 10525 – 10536
  • 10537 – 10548

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Abonnieren Sie unser ZEW Monthly. Dieser informiert Sie zeitnah über neue Publikationen, Projekte, Stellenangebote und Veranstaltungen.

ZEW Monthly abonnieren
Logo ZEW Logo Leibniz Gemeinschaft

Empfang und allgemeine Auskünfte

Tel. +49 621 1235-01 info@zew.de

Pressekontakt

CvD@zew.de Presseinformationen weitere Kontaktdaten

Formalia

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Barriere melden

Schnelleinstiege

Expertenliste ZEW-Konjunkturerwartungen Forschung am ZEW MaCCI MannheimTaxation

Folgen Sie uns

YouTube Twitter LinkedIn Flickr
Logo ZEW Logo Leibnitz Gemeinschaft
© 1999-2023 ZEW
Shortlink: https://www.zew.de/WS4