Pressearchiv

  1. Forschung // 07.07.2003

    Zeitarbeitsbetriebe: Hartz-Gesetze steigern Kosten und vermindern Umsätze

    Der Großteil der Zeitarbeitsbetriebe in Deutschland erwartet von den Neuregelungen durch die Hartz-Gesetze keine positiven Impulse, sondern befürchtet steigende Personalkosten und sinkende Umsätze. Nur wenige…
  2. Termine und Nachrichten // 25.06.2003

    Konferenzankündigung: Reform der Finanzmarktaufsicht in Europa

    Die Konferenz "Regulation and Supervision of Financial Markets and Institutions in the EU" findet vom 10. bis 11. Juli 2003 am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim statt.
  3. Forschung // 18.06.2003

    Stock Option Watch analysiert und kommentiert die Entlohnung von Fach- und Führungskräften

    Mit neuen Entwicklungen bei der Entlohnung von Fach- und Führungskräften beschäftigt sich der künftig halbjährlich erscheinende "Stock Option Watch" des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW),…
  4. Forschung // 17.06.2003

    ZEW-Konjunkturerwartungen: Stimmung steigt nach Zinssenkung

    Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen im Juni zum sechsten Mal in Folge an. Gegenüber dem Vormonat gewinnen sie 2,6 Punkte hinzu und stehen nun bei 21,3 Punkten.
  5. Forschung // 16.06.2003

    Steuerstandort Deutschland: Deutsche Unternehmen doppelt belastet

    Unternehmen in Deutschland unterliegen nicht nur einer im internationalen Vergleich hohen effektiven Steuerbelastung, sondern haben auch Nachteile im Wettbewerb um hoch qualifizierte Arbeitskräfte.
  6. Forschung // 11.06.2003

    Rechtsformwahl im Mittelstand: Personengesellschaften sind steuerlich günstiger als Kapitalgesellschaften

    Personengesellschaften sind die steuerlich günstigere Rechtsform für den deutschen Mittelstand. Dies gilt unabhängig davon, ob die Kapitalgesellschaft ihren Gewinn voll oder teilweise ausschüttet…
  7. Forschung // 27.05.2003

    Innovationsaktivitäten der deutschen Wirtschaft Elektroindustrie, Maschinenbau und Chemie sind Spitze

    Die Elektroindustrie, der Maschinenbau und die chemische Industrie sind die drei innovativsten Branchen in Deutschland. In diesen Branchen haben jeweils mehr als 70 Prozent der Unternehmen neue Produkte und…
  8. Forschung // 22.05.2003

    Unvollständiger Binnenmarkt für Investmentfonds bürdet Anlegern unnötige Kosten auf

    Der europäische Markt für Investmentfonds ist immer noch weit von einem echten Binnenmarkt entfernt. Steuerliche und rechtliche Hürden bürden den Anlegern deutlich höhere Kosten auf, als sie etwa Anleger am…
  9. Forschung // 13.05.2003

    ZEW-Konjunkturerwartungen: Aktienkurse stützen Optimismus

    Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen im Mai leicht gegenüber dem Vormonat um 0,3 Punkte an und liegen nun bei 18,7 Punkten nach 18,4 Punkten im April.