Projekte des Forschungsbereichs Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.09.2003 – 30.06.2004

    Allokative und distributive Effekte einer Abschaffung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes

    Das Forschungsvorhaben zielt auf eine Untersuchung der Allokations- und Verteilungseffekte einer Abschaffung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes. Es soll ermittelt werden, welche allokativen Effekte eine Abschaffung…

  2. Projekt // 01.07. – 31.12.2003

    Beschäftigungschancen durch Modernisierung der deutschen Wirtschaft - Lösungsansätze für eine Gesellschaft im demographischen Wandel

    Ziel des Projektes ist es, ein mittelfristiges Forschungsprogramm für das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) zu entwickeln.

  3. Projekt // 01.07.2003 – 29.02.2004

    Erbschaftsteuerbelastung in Deutschland, den Staaten der EU und anderen wichtigen Staaten (in Europa, USA, Japan) bei unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht

    Die deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuer steht derzeit auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand. problematisch sind insbesondere die unterschiedlichen steuerlichen Bemessungsgrundlagen für die einzelnen…

  4. Projekt // 15.03. – 30.11.2003

    Bestimmung von Faktoren für die Aggregierte Steuerbemessungsgrundlage im Rahmen der Neugestaltung des schweizerischen Finanzausgleichs

    Im Rahmen der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgaben (NFA) in der Schweiz sollen die fiskalisch ausschöpfbaren finanziellen Ressourcen eines Kantons anhand der sogenannten Aggregierten…

  5. Projekt // 01.12.2001 – 30.11.2002

    Effizienz der Ausbildung an bundesdeutschen Hochschulen

    Im Zuge der Debatte um die Hochschulreform ist immer wieder auch auf die Notwendigkeit einer Verbesserung der Effizienz der bundesdeutschen Hochschulausbildung hingewiesen worden. Vor diesem Hintergrund war das…

  6. Projekt // 01.11.2001 – 31.12.2003

    Die Steuerbelastung von hochqualifizierten und qualifizierten Arbeitskräften als Standortfaktor

    Die Standortwahl von Unternehmen wird nicht nur von den Steuern und Abgaben bestimmt, die auf den Kapitaleinsatz und die Gewinne erhoben werden. Mit dem internationalen Wettbewerb um hochqualifizierte…

  7. Projekt // 01.11.2001 – 31.12.2003

    Die Steuerbelastung von Unternehmen im erweiterten Alpenraum (2002/2003)

    Unternehmen zahlen Steuern auf ihre Gewinne und das eingesetzte Kapital. Soweit sie im Wettbewerb um hoch qualifizierte Arbeitnehmer stehen, sind sie außerdem gezwungen, diese Arbeitnehmer für internationale…

  8. Projekt // 01.10.2001 – 31.10.2002

    Analyse handels- und steuerrechtlicher Abschreibungsregeln. Anforderungen an Abschreibungsvorschriften im modernen Wirtschaftsleben. Internationaler Vergleich

    Die steuerliche Abschreibung (Absetzung für Abnutzung - AfA) von Wirtschaftsgütern bemisst sich nach deren betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer. Als Hilfsmittel für die Schätzung der betriebsgewöhnlichen…