Im Zuge der Lissabon Strategie ist die Europäische Kommission bestrebt, die Effizienz des Binnenmarktes zu erhöhen, indem körperschaftsteuerliche Hindernisse grenzüberschreitender Tätigkeiten abgebaut werden. Das Ausmaß bestehender Verzerrungen wird hierbei durch die Analyse effektiver Steuersätze offenkundig. Ziel diese Studie ist es, für eine große Reihe von Ländern (EU 28, Schweiz, Norwegen, USA, Kanada, Japan, Kroatien, Republik Mazedonien und Türkei) effektive Steuersätze für das Jahr 2017 zu ermitteln und somit die Zeitreihe der Effektivsteuersätze aus vorangegangenen Projekten zu erweitern. Dabei stützt sich die Berechnung der inländischen und grenzüberschreitenden marginalen und durchschnittlichen Effektivsteuersätze auf den Ansatz von Devereux und Griffith.
Ausgewählte Publikationen
Gutachten
Spengel, Christoph, Frank Schmidt, Jost Henrich Heckemeyer, Katharina Nicolay, Alexandra Bartholmeß, Rainer Bräutigam, Julia Braun, Peter Buchmann, Theresa Bührle, Elisa Casi, Verena Dutt, Leonie Fischer, Christoph Harendt, Marcel Olbert, Olena Pfeiffer, Thomas Schwab, Daniela Steinbrenner, Kathrin Stutzenberger, Maximilian Todtenhaupt, Heiko Vay und Ann-Catherin Werner (2018), Effective Tax Levels Using the Devereux/Griffith Methodology - Update 2017, Project for the EU Commission TAXUD/2013/CC/120 Final Report 2017, Mannheim. Download
Auftraggeber
European Commission Taxation and Customs Union DG
, Brüssel
, BE
Projektzeitraum
01.08.2017 - 31.10.2018
Kontakt
Projektteam
Prof. Dr. Jost Heckemeyer
(Leitung)
Prof. Dr. Katharina Nicolay
(Leitung)
Prof. Dr. Christoph Spengel
(Leitung)
Alexandra Bartholmeß
Dr. Rainer Bräutigam
Theresa Bührle
Elisa Casi-Eberhard, M. Sc.
Dr. Verena Dutt
Leonie Fischer
Marcel Olbert
Dr. Olena Pfeiffer
Dr. Frank Schmidt
Thomas Schwab
Daniela Steinbrenner
Kathrin Stutzenberger
Dr. Maximilian Todtenhaupt
Heiko Vay, M. Sc.
M. Sc. Ann-Catherin Werner