Im Auftrag des Instituts für Arbeits- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit wurden in diesem Projekt einige neue Instrumente der Arbeitsvermittlung evaluiert werden. Im Rahmen einer mikro- und makroökonomischen Begleitforschung wurden insbesondere die Einschaltung Dritter nach §37a SGB III, die Vergabe und Nutzung von Vermittlungsgutscheinen sowie die Implementation der Personal-Service-Agenturen (PSA) untersucht. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Vermittlungseffizienz der Arbeitsämter zu steigern, die Arbeitslosigkeitsdauer zu reduzieren und Arbeitslose schneller wieder in Beschäftigung zu integrieren.Für die Begleitforschung sind eine Reihe aufeinander abgestimmter quantitativer und qualitativer Untersuchungen auf der Individualebene, auf der Ebene der Arbeitsämter sowie auf der gesamtwirtschaftlichen Makro-Ebene vorgesehen.Im Rahmen einer mikroökonometrischen Evaluation wurde der Maßnahmeneffekt der Teilnehmer im Vergleich zu einer möglichst ähnlichen Kontrollgruppe von Nichtteilnehmern bestimmt. Da arbeitsmarktpolitische Maßnahmen auch die Beschäftigungschancen von Nichtteilnehmern beeinflussen können, treten u.U. Verdrängungs- und Substitutionseffekte auf. Um die gesamtwirtschaftlichen Effekte von Maßnahmen zu evaluieren, wurden daher ergänzend makroökonometrische Untersuchungen auf der Ebene von Arbeitsamtsbezirken durchgeführt. Ferner wurden Wirkungen der Maßnahmen und Instrumente der Arbeitsmarktpolitik in den Arbeitsämtern im Rahmen qualitativer Implementationsanalysen (auf der Basis von Expertengesprächen), sowie durch den Aufbau und die Auswertung von Projektdatenbanken untersucht. Dabei wurden best practices identifiziert. Schließlich wurden die Maßnahmen auch aus der Sicht von arbeitslosen Teilnehmern analytisch reflektiert.
Ausgewählte Publikationen
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
Pfeiffer, Friedhelm und Henrik Winterhager (2006), Selektivität und direkte Wirkungen von Vermittlungsgutscheinen: Empirische Befunde aus der Einführungsphase, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 7 (3) , 399-419.
Monographien, Beiträge in Sammelbänden
Pfeiffer, Friedhelm, Henrik Winterhager und Anja Heinze (2006), Mikroökonometrische Analyse der direkten Effekte von Vermittlungsgutscheinen, in: Thomas Kruppe Private Vermittlung als Unterstützung, Eine Evaluation von Vermittlungsgutscheinen und Beauftragungen Dritter, BeitrAB, LLL:citation.label.volume 301, IAB, Nürnberg, 87-110.
Discussion Papers und Working Papers
Pfeiffer, Friedhelm und Henrik Winterhager (2006), Vermittlungsgutscheine und Beauftragungen Dritter im Vergleich, ZEW Discussion Paper No. 06-036, Mannheim, LLL:citation.label.journal: Zeitschrift für Arbeitsmarkt-Forschung . Download
Pfeiffer, Friedhelm und Henrik Winterhager (2006), Selektivität und direkte Wirkungen von Vermittlungsgutscheinen: Empirische Befunde aus der Einführungsphase, ZEW Discussion Paper No. 06-017, Mannheim, LLL:citation.label.journal: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. Download
Auftraggeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit
, Nürnberg
, DE
Projektzeitraum
01.05.2003 - 30.10.2005
Kontakt
PD Dr. Alexander Spermann
Dr. Werner Sörgel
Projektteam
PD Dr. Friedhelm Pfeiffer
(Leitung)
PD Dr. Alexander Spermann
(Leitung)
Dr. Werner Sörgel
(Leitung)
Dr. Anja Heinze
Dr. Henrik Winterhager
Gaby Wunderlich
Kooperationspartner
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen, DE
Prof. Dr. Reinhard Hujer, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, DE
Prof. Bernd Fitzenberger Ph. D., ZEW und Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, DE
Gesellschaft für Sozialforschung und Marktforschung mbH, München, DE