Ziel des Projektes ist es, Innovationsindikatoren für Unternehmen im ländlichen und im städtischen Raum Baden-Württembergs für den Zeitraum 2014-2023 zu ermitteln. Hierzu wird die Stichprobe der Unternehmen aus…
Das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) führte im Zeitraum von 2013 bis 2021 in Kooperation mit einer der führenden Universitäten Chinas, der Fudan Universität in Shanghai, eine monatliche…
Am Kolleg für interdisziplinäre Bildungsforschung beteiligen sich sechs Institute der Leibniz-Gemeinschaft, darunter auch das ZEW in Mannheim, sowie vier Institute außerhalb der Leibniz-Gemeinschaft.
Das ZEW führt seit Mitte 2011 eine Konjunkturumfrage bei den Unternehmen der Informationswirtschaft durch. Hierzu zählen die Branchen IKT-Hardware, IKT-Dienstleister, Mediendienstleister sowie…
Der Deutsche Immobilien-Finanzierungsindex (DIFI) ist eine vom ZEW durchgeführte Umfrage. Akteure am deutschen Immobilienmarkt werden zur aktuellen Lage des deutschen Immobilien-Finanzierungsmarktes sowie zu…
Die Zeitreihen der Gründungsintensitäten in Deutschland starten im Jahr 1995 und umfassen die sogenannte Gründungsintensitäten auf unterschiedlichen regionalen Ebenen sowie für verschiedene Branchenabgrenzungen.…
Der M&A-Report wird gemeinsam vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Bureau van Dijk (BvD) erstellt. Er informiert halbjährlich über aktuelle Themen und Entwicklungen weltweiter…
Das Mannheimer Unternehmenspanel (MUP) ist ein seit 1992 am ZEW aufbereiteter und gepflegter Panel-Datensatz für Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Das MUP stellt die von der Beobachtungszahl umfangreichste…
Der ZEW-Finanzmarkttest ist eine seit Dezember 1991 durchgeführte Umfrage, in der monatlich die Erwartungen über die Entwicklung wichtiger internationaler Volkswirtschaften erhoben werden. Derzeit sind dies…