Projekte

Laufende Projekte

  1. Projekt // 01.01.2020 – 31.03.2021

    Verteilungswirkung von steuergeförderten Altersvorsorgeverträgen: Evidenz aus deutschen Steuerdaten

    Aufgrund verschiedener Renten-Reformen, die darauf abzielten, den demographischen Druck auf umlagefinanzierte Rentensysteme zu reduzieren, wurden in Deutschland wie in einigen anderen Ländern steuerliche …

  2. Projekt // 01.01.2020 – 31.10.2021

    Aufbau des Mannheim Institute for Financial Education

    Der Finanziellen Bildung kommt eine große Bedeutung für das individuelle wie auch das gesellschaftliche Wohlergehen und die wirtschaftliche Stabilität sowie die soziale Teilhabe zu. Dies zeigt sich nicht…

  3. Projekt // 01.12.2019 – 31.01.2025

    IMES – Integration von Migranten/-innen und Einstellungen zum Sozialstaat

    Vor dem Hintergrund der starken Zuwanderung nach Deutschland in den letzten Jahren wird die Rolle des Sozialstaats und seiner Legitimität kontrovers diskutiert. Zum einen unterstützt Sozialpolitik die Integration…

  4. Projekt // 01.11.2019 – 31.10.2022

    Kopernikus-Projekt „Industrieprozesse“: Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung (SynErgie)

    Das Kopernikus-Projekt SynErgie adressiert die Herausforderung, Stromerzeugung und -verbrauch bei zukünftig hohem Anteil an Wind- und Solarstrom zeitlich in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt auf der …

  5. Projekt // 01.07.2019 – 31.10.2020

    MannheimTaxation – Sozialversicherungsabgaben, Arbeitslosenversicherung und unternehmerische Tätigkeit

    In diesem durch den Leibniz-WissenschaftsCampus MannheimTaxation geförderten Forschungsprojekt wird untersucht, ob sich die Höhe von Arbeitslosengeldleistungen auf die Wahrscheinlichkeit auswirkt in die…

  6. Projekt // 01.07.2019 – 31.12.2023

    Die “Originalität” von Gründern entlang des Lebenszyklus ihrer Unternehmen: Einfluss von Eigentum, Managementverantwortung, technischer Expertise und unternehmerischer Erfahrung auf Entscheidungen in Forschung und Entwicklung

    Neue Unternehmen – vor allem aus High-Tech Branchen – sind bedeutend für das Wachstum einer Volkswirtschaft. In diesen Unternehmen üben Gründer einen maßgeblichen Einfluss aus, da ihre…

  7. Projekt // 01.06.2019 – 30.11.2023

    Design der Schulplatzvergabe für Diversität und bessere Lernergebnisse

    Im Rahmen dieses Projektes soll die Frage analysiert werden, wie die Anreize öffentlicher Entscheidungsträger die Einführung von fairen und effizienten Zulassungsregeln fördern, die soziale Segregation verringern…

  8. Projekt // 01.06.2019 – 31.12.2024

    Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland

    Ziel des Projektvorhabens „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ ist es, die Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland in ihrer Vielschichtigkeit zu…

  9. Projekt // 01.05.2019 – 31.03.2021

    Eine Annäherung an das schwer Erfassbare: Einzigartigkeit, Qualität und Ästhetik von Gebäuden durch Machine Learning erkennen und bewerten

    In diesem Projekt werden zunächst Computer-Vision-Modelle für Immobilien optimiert, indem die zugrundeliegende Machine-Learning-Basis erstmals von Grund auf neu trainiert und nicht, wie üblicherweise, nur…

  10. Projekt // 01.03.2019 – 31.12.2022

    Marktdesign für Lebensmittelspenden

    Ziel des Projektes ist eine einfache und effizientere Verteilung von Lebensmittelspenden. Diese soll ermöglicht werden durch die Entwicklung einer Online-Plattform als Schnittstelle zwischen Tafeln, …

  11. Projekt // 01.04.2017 – 31.03.2021

    Evonik spezifisches Frühwarnsystem: monatliche Updates (2017-2021)

    Ziel des Projektvorhabens ist die Identifikation und Entwicklung von Frühindikatoren, die zu einer vorausschauenden Abschätzung der Markt- und Geschäftsentwicklung in ausgewählten Sektoren beitragen und sie…

  12. Projekt // 01.04.2015 – 31.07.2024

    Schaffung einer repräsentativen Datengrundlage zu jungen Unternehmen in Baden-Württemberg

    Die Stichprobe für das IAB/ZEW Gründungspanel wird erweitert, so dass die Gründungen in Baden-Württemberg repräsentative abgebildet werden können. Die L-Bank Baden-Württemberg ist daran interessiert, eine…