Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.01.1999 – 31.12.2000

    Erfolgsdeterminanten einer ökologischen Stoffpolitik in Europa - Kapitalentscheidungen als Erfolgsdeterminantesn der Umweltpolitik am Beispiel des Papierkreislaufs in Portugal und Deutschland

    Die Beziehungen zwischen Industrie und Umwelt werden zum großen Teil von der technischen Ausstattung der produzierenden Unternehmen bestimmt. Dabei werden Entscheidungen über technische Investitionen im Rahmen von…

  2. Projekt // 01.01.1999 – 31.12.2000

    Einflussfaktoren im Zusammenhag von Kapitalentscheidungen und umweltpolitischen Maßnahmen in Europa - Die Rolle der Natur als Produktionsfaktor. Fallstudien: Die Papierindustrie in Deutschland und Portugal

    In diesem Projekt wurde untersucht, mit welchen theoretischen Grundlagen Entscheidungsdeterminanten in der Industrie differenziert analysiert werden können. Die Diskussion unterschiedlicher Ansätze zeigte die…

  3. Projekt // 01.01.1999 – 31.12.2000

    Berücksichtigung von Umweltschutzzielen in den deregulierten Strommärkten der Europäischen Union

    Im Zuge der Liberalisierung der Strommärkte in den Mitgliedstaaten der EU muss die Frage nach dem geeigneten umweltpolitischen Ordnungsrahmen neu gestellt werden. Ziel des Forschungsvorhabens ist es deshalb, einen…

  4. Projekt // 01.01. – 31.12.1999

    Innovationsprozess vom Verbrennungsmotor zur Brennstoffzelle. Chancen und Risiken für die baden-württembergische Industrie

    Gegenwärtig ist die Automobilausrüstungs- und -zulieferindustrie in Baden-Württemberg auf die konventionelle Antriebstechnologie mit Otto- bzw. Dieselmotor und Getrieben ausgerichtet. Für die Komponenten, die für…

  5. Projekt // 01.01. – 30.06.1999

    Internationale Konferenz zu innovationsorientierter Umweltpolitik

    Auf der Konferenz wurden europäische und amerikanische Forschungsarbeiten zur Untersuchung desZusammenhangs von Regulierung und Innovation vorgestellt und diskutiert, insbesonderekonzeptionelle Beiträge und…

  6. Projekt // 01.01. – 31.12.1999

    Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr unter Berücksichtigung der externen Kosten

    Ziel dieses Forschungsvorhabens ist, die internen und externen Kosten des landgebundenen Personenverkehrs für verschiedene Verkehrsmittel zu ermitteln und so zu internalisieren, dass eine effiziente…

  7. Projekt // 01.12.1998 – 31.03.2001

    The impact of Clean Production on Employment in Europe: An Analysis Using Surveys and Case Studies (IMPRESS)

    Das Hauptziel des IMPRESS-Projektes besteht darin, einen methodischen Rahmen für eine EU-weite Analyse der Beschäftigungswirkungen integrierter Umwelttechnik zu entwickeln. Zusätzlich werden eigene empirische…

  8. Projekt // 01.11.1998 – 30.06.1999

    Die ökonomische Dimension in einem integrativen Konzept nachhaltiger Entwicklung

    Es handelte sich um ein Teilprojekt im Rahmen des Verbundprojektes "Untersuchung zu einem integrativen Konzept nachhaltiger Entwicklung - Bestandsaufnahme, Problemanalyse, Weiterentwicklung" der…

  9. Projekt // 01.09.1998 – 30.06.2016

    TransportmarktBarometer von Prognos/ZEW

    Die Prognos AG (Basel), ehemals ProgTrans AG, und das ZEW (Mannheim) hatten 1998 ein neues Informationsinstrument auf Basis einer Expertenbefragung entwickelt und umgesetzt, das "TransportmarktBarometer von…

  10. Projekt // 01.07.1998 – 30.06.2000

    Umweltsteuern, internationaler Wettbewerb und Beschäftigung in einem Simulationsmodell mit monopolistischer Konkurrenz

    Die anhaltende Debatte um Umweltsteuern, insbesondere im Zusammenhang mit dem Klimaschutz, kreist aus ökonomischer Sicht im Wesentlichen um zwei Fragestellungen:

    • die Auswirkungen solcher Steuern auf die…
  11. Projekt // 01.05.1998 – 30.04.2000

    Applied Global Simulation of Renewable Energies on Internet (AVALANCHE)

    Ziel des Forschungsvorhaben war es, technische und ökonomische Information über erneuerbare Energien in standardisierter Form im Internet zugänglich zu machen. Dabei soll es dem Anwender ermöglicht werden, sowohl…

  12. Projekt // 01.05. – 31.10.1998

    Identifikation von Leitthemen für die Umwelttechnologieforschung in Baden-Württemberg

    Das Forschungsprojekt baute auf den Ergebnissen der von ZEW und Prognos gemeinsam erarbeiteten Studie Bedarfsanalyse zur Umwelttechnologieforschung in Baden-Württemberg aus dem Jahr 1997 auf. In dieser Studie…