Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.03.2008 – 31.12.2012

    Vorausberechnung des Gründungsgeschehens und der Unternehmensdynamik in Deutschland auf Basis eines Unternehmensmikrosimulationsmodells

    Die wissenschaftliche und politische Diskussion der letzten Jahre hat die Bedeutung einer ausreichend großen Gründungsdynamik im Unternehmenssektor für die Prosperität der Volkswirtschaften betont. Dem…

  2. Projekt // 01.03. – 31.12.2008

    Geschlechterrelationen, Arbeitsmärkte und soziale Stabilität. Eine regionale Analyse für Deutschland

    Die starke Abwanderung junger Frauen aus Ostdeutschland hat zu einem historisch einmaligen Missverhältnis zwischen Männern und Frauen geführt. In einigen ostdeutschen Kreisen kommen in der Altersgruppe der…

  3. Projekt // 15.02. – 15.07.2008

    Demographische Herausforderungen an die Personalpolitik eines Unternehmens der Automobilzulieferindustrie

    Im Sinne einer nachhaltigen Personalpolitik sind deutsche Unternehmen zunehmend an einer Abschätzung der demographischen Veränderungen interessiert, die in den nächsten Jahren in ihrem Arbeitsmarktumfeld…

  4. Projekt // 15.02. – 31.07.2008

    High-Tech-Gründungen in Deutschland 2008

    Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Fortführung der Zusammenarbeit zwischen dem ZEW und "unternimm was.", der Gründerinitiative von Microsoft Deutschland. Bereits in den Jahren 2006 und 2007 wurden Projekte…

  5. Projekt // 01.02.2008 – 31.03.2010

    Gerechtigkeitswahrnehmung von Steuer- und Sozialsystemreformen

    Während Politik und Experten sich bei ihren Reformempfehlungen zur Fortentwicklung des Steuer- und Sozialsystems stark von Effizienzüberlegungen leiten lassen, dominieren in der öffentlichen Debatte oftmals…

  6. Projekt // 01.02. – 30.09.2008

    Erfolgreiche Strategien anderer Staaten zur Deckung ihres Fachkräftebedarfs und vergleichende Situation in Deutschland und Baden-Württemberg

    Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg ist auf den tiefsten Stand seit Jahren gesunken. Betriebe haben wachsende Schwierigkeiten, offene Stellen mit Fachkräften zu besetzen. Längerfristig dürfte sich das das…

  7. Projekt // 20.01. – 31.05.2008

    Inanspruchnahme familienbezogener Leistungen

    In Deutschland gibt es über 150 ehe- und familienbezogenen Leistungen die von den verschiedenen föderalen Ebenen und den gesetzlichen Sozialversicherungen getragen werden. Dazu gehören steuerliche Maßnahmen,…

  8. Projekt // 15.01. – 15.02.2008

    Bildungsrenditen in Deutschland

    Im Rahmen dieses Kooperationsprojektes des ZEW mit dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) werden Bildungsrenditen für Abschlusskategorien in Deutschland mittels unterschiedlicher…

  9. Projekt // 01.01.2008 – 30.11.2009

    Determinanten der Sozialstaatsmoral

    In der ökonomischen Analyse finden neben „harten“ ökonomischen Faktoren zunehmend auch kulturelle Faktoren und soziale Normen Beachtung, um mikro- und makroökonomische Phänomene besser verstehen zu können.…

  10. Projekt // 01.01.2008 – 30.04.2010

    Buy and Build-Strategien von Private Equity Gesellschaften

    Buy and Build-Strategien (leveraged build-up, strategic roll-up) sind ein Teil des aktiven Portfoliomanagements von Private Equity (PE) Gesellschaften. Dabei spezialisieren sich PE Häuser auf bestimmte, in der…

  11. Projekt // 01.01.2008 – 31.12.2009

    Determinanten der Effizienz öffentlicher Leistungserstellung im deutschen Föderalismus

    Die theoretische und empirische Finanzwissenschaft hat in den zurückliegenden Jahren Fortschritte erzielt, die Determinanten sowohl der Steuer- als auch der Ausgabepolitik deutscher Gebietskörperschaften zu…

  12. Projekt // 01.01.2008 – 31.12.2010

    Wissenschaftliche Begleitforschung von Bildungsmaßnahmen zur Integration benachteiligter Jugendlicher

    Im Rahmen der Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiativen von Südwestmetall wurden spezifische Bildungsprogramme durchgeführt, um benachteiligten Jugendlichen zu helfen. Bei den Programmen handelte es sich um…