Projekte des Forschungsbereichs Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 06.06. – 31.12.2005

    Methoden mittelfristiger gesamtwirtschaftlicher Projektionen

    Ziel der Studie war es, einen internationalen vergleichenden Überblick über Verfahren der mittelfristigen Konjunkturprojektion zu geben. Der Schwerpunkt lag dabei auf Methoden, die von Regierungsstellen in…

  2. Projekt // 01.03.2005 – 30.06.2008

    Rolle der Syndizierung bei der Innovationsfinanzierung

    Syndizierung, d.h. die gemeinsame Finanzierung eines Projektes oder einer Investition durch mehrere Kapitalgeber, ist ein lange existierendes Phänomen, das in vielen Bereichen des Finanzmarktes (bspw. bei der…

  3. Projekt // 01.02. – 15.10.2005

    Höhe und Struktur der Vermögen privater Haushalte - Baden-Württemberg im Vergleich der Bundesländer

    Das Projekt hat die Analyse der Vermögen privater Haushalte in Baden-Württemberg im Vergleich zum übrigen Westdeutschland im Allgemeinen und anderen großen Bundesländern (Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen) im…

  4. Projekt // 01.01.2005 – 31.08.2007

    Querschnittsgruppe Wachstums- und Konjunkturanalysen

    Die Querschnittsgruppe bündelt die am ZEW vorhandene makroökonomische Kompetenz. Obwohl am ZEW mikroökonomische und mikroökonometrische Forschungsansätze dominieren, wird in allen Forschungsbereichen stets auch…

  5. Projekt // 01.10.2004 – 30.09.2005

    VC und Unternehmensgründungen - Bestandsaufnahme nach dem Ende des DOT.COM Booms

    Bis vor kurzem galt der VC-Markt als der Hoffnungsträger für die Finanzierung und Entwicklung junger, schnell wachsender Unternehmen insbesondere im Hochtechnologiebereich. Mit dem Ende des Dot.Com-Booms hat sich…

  6. Projekt // 01.06. – 31.12.2004

    Eignung von Strukturindikatoren als Instrument zur Bewertung der ökonomischen Performance der EU-Mitgliedstaaten

    Der Fortschritt der EU-Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Lissabon-Agenda wird anhand von Strukturindikatoren evaluiert. Die Konzeption und Zusammensetzung dieser Strukturindikatorenliste wurde in diesem Projekt…

  7. Projekt // 01.06.2004 – 31.01.2005

    Staatliche Rahmenbedingungen für neue Assetklassen im internationalen Vergleich - Private Equity und REITs

    Gegenstand des Projektes ist die Untersuchung staatlicher Rahmenbedingungen für Private Equity-Fonds und börsennotierte Immobilienaktiengesellschaften (Real Estate Investment Trusts (REITs) in Deutschland.

    Im…

  8. Projekt // 01.05. – 30.09.2004

    Kapitalmärkte und Demographie

    Dieses Projekt beschäftigte sich mit den Wechselwirkungen, die zwischen einer alternden Gesellschaft und Kapitalmärkten bestehen. In diesem Zusammenhang ergeben sich eine ganze Reihe interessanter Fragen, die im…