Inhalte
- Einfache Regressionsanalysen: Varianz, Kovarianz, Erwartungswert, Korrelationskoeffizient, Gauss-Markov-Bedingungen, unverzerrter, konsistenter und effizienter Schätzer, Methode der kleinsten Quadrate, Hypothesentest, Signifikanzniveau, Konfidenzintervall, t-Test
- Multiple Regressionsanalysen: Dummy-Variablen, Problem fehlen der Variablen, Multikollinearität
Zielgruppen
Referenten und Experten aus Ministerien, Verwaltungen, Unternehmen sowie Journalisten, die sich mit der Interpretation empirischer Untersuchungen zu wirtschaftspolitisch relevanten Themen befassen, aber keine universitäre Ausbildung in Ökonometrie genossen haben
Referenten
Dr. Anja Schüler
ZEW
Prof. Dr. Nicole Gürtzgen
Universität Regensburg und ZEW
- Einfache Regressionsanalysen: Varianz, Kovarianz, Erwartungswert, Korrelationskoeffizient, Gauss-Markov-Bedingungen, unverzerrter, konsistenter und effizienter Schätzer, Methode der kleinsten Quadrate, Hypothesentest, Signifikanzniveau, Konfidenzintervall, t-Test
- Multiple Regressionsanalysen: Dummy-Variablen, Problem fehlen der Variablen, Multikollinearität
Referenten und Experten aus Ministerien, Verwaltungen, Unternehmen sowie Journalisten, die sich mit der Interpretation empirischer Untersuchungen zu wirtschaftspolitisch relevanten Themen befassen, aber keine universitäre Ausbildung in Ökonometrie genossen haben
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
31.01.2005 - 01.02.2005 | 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
BASF SE, Berliner Büro
Charlottenstraße 59 10117 Berlin
Einheit
- Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen
- Wissenstransfer und Weiterbildung
Kategorie
- Expertenseminar