Das ZEW-Netzwerk „Immobilienmärkte und Kapitalmärkte“ (ReCapNet) untersucht die Wechselwirkungen zwischen Immobilienmärkten und Kapitalmärkten. Am 14. und 15. November 2019 veranstaltet das ZEW in Mannheim die elfte Konferenz des Netzwerkes.
Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz ist das Thema „Real Estate Asset Pricing“. Erwünscht sind Beiträge zu den oben genannten Themen oder solchen an der Schnittstelle von Immobilienfinanzierung und -ökonomik.
Mögliche Themen sind:
- Risikofaktoren und Immobilienrenditen im Querschnitt
- Volatilitätskennzahlen für Immobilienportfolios
- Integration von Aktien, Anleihen und Immobilien
- Immobilienpreisdynamik
- Verhaltensaspekte im Real Estate Asset Pricing
- Big Data und maschinelles Lernen
Alle Autoren/-innen, deren Papier akzeptiert wurde, haben die Möglichkeit, ihre Arbeit für eine Sonderausgabe im Journal of Real Estate Finance and Economics einzureichen. Die Auswahl der Papiere erfolgt auf Grundlage eines wettbewerbsorientierten Review-Verfahrens. Wir begrüßen sowohl Beiträge von etablierten als auch von Nachwuchswissenschaftlern/-innen.
Hauptredner
Jacob Sagi
University of North Carolina, USA
Wissenschaftlicher Beirat
Shaun Bond
The University of Queensland, Brisbane, Australien
Piet Eichholtz
Maastricht University, Niederlande
Marc Francke
Universiteit van Amsterdam und Ortec Finance, Niederlande
John Glascock
University of Connecticut, Mansfield, USA
Seow Eng Ong
National University of Singapore, Singapur
Felix Schindler
Steinbeis Hochschule Berlin (SHB) und ZEW
Steffen Sebastian
Universität Regensburg und ZEW
Bertram Steininger
KTH Royal Institute of Technology Stockholm, Schweden
Peter Westerheide
BASF SE, Ludwigshafen und ZEW
Bitte schicken Sie Ihr vollständiges, englischsprachiges Papier an recapnet@zew.de. Gültige Einreichungen sollten Folgendes beinhalten:
- Eine PDF-Version des Papiers; bitte entfernen Sie alle Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen (z.B. Metadaten einer Datei, Danksagungen; Institutsreferenzen)
- Ihre vollständigen Kontaktdaten am Ende der E-Mail
- Eine Angabe, ob Sie daran interessiert sind, Ihre Arbeit für die Sonderausgabe einzureichen. Dies ist unverbindlich und hat keinen Einfluss auf Ihre Chancen, für die Konferenz akzeptiert zu werden.
Einreichungsfrist: 14. Juli 2019
Benachrichtigung über die Annahme: 30. August 2019
Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro für Wissenschaftler/innen und 250 Euro für Personen aus der Praxis. Auf Antrag übernimmt das ZEW die Reisekosten für Redner/innen und Diskussionsteilnehmer/innen, deren Papier angenommen wurde. Die Unterbringungskosten von Rednern/-innen und Diskussionsteilnehmern/-innen trägt das ZEW. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Organisatoren gern zur Verfügung.
Ausgewählte Artikel
Standort
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.
Termin
14.11.2019 - 15.11.2019
Veranstaltungsort
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
L 7, 1 68161 Mannheim