Projekte

Abgeschlossene Projekte

  1. Projekt // 01.06.2009 – 31.12.2013

    Begleitforschung "Auswirkungen des Ausbildungsbonus auf den Ausbildungsmarkt und die öffentlichen Haushalte"

    Der Ausbildungsbonus soll Anreize für Betriebe setzen, zusätzliche Ausbildungsplätze für förderbedürftige Ausbildungssuchende zu schaffen. Zur Gruppe der Förderbedürftigen zählen vor allem Altbewerberinnen und…

  2. Projekt // 01.06.2009 – 31.12.2010

    Unternehmensspezifische Schocks und Arbeitskräfteanpassungen: Analyse auf Grundlage des ifo-Konjunkturtests

    Das geplante Projekt dient dazu, betriebliche Anpassungsmechanismen bezüglich der Zielgröße Beschäftigung an makro- und mikroökonomische Schocks zu analysieren. Dies soll mit einem neuen deutschen …

  3. Projekt // 01.06.2009 – 30.09.2010

    Early Bird 2010

    Aufbauend auf früheren Projekten werden Prognosemodelle für die Produktions- und Preisentwicklung in der chemischen Industrie erstellt. In diesem Projekt werden Modelle für folgende Länder konstruiert:…

  4. Projekt // 27.05. – 30.09.2009

    Stärkung der ökonomischen Analysefähigkeiten des Wettbewerbsrats der Republik Lettland

    Im Rahmen dieses EU Twinning Projekts unterstützen ZEW Experten den Wettbewerbsrat der Republik Lettland im Ausbau der Nutzung theoretischer und empirischer Methoden der wettbewerbspolitischen Analyse. Konkret…

  5. Projekt // 01.05. – 30.11.2009

    Unternehmensgründungen in Hochtechnologiebranchen in Deutschland 2009

    Das Projekt besteht aus drei Modulen:

    1. Gründungstätigkeit in High-Tech-Sektoren: High-Tech-Gründungen in Deutschland werden hinsichtlich ihrer Anzahl, ihres Anteils am gesamten Gründungsaufkommen und ihrer…
  6. Projekt // 01.05.2009 – 31.07.2010

    Innovation, Wettbewerb und Marktstruktur im Markt für Technologien

    Die durch Patentschutz gewährte temporäre Monopolstellung wird traditionell als kurzfristiger Verzicht auf Konsumentenrente angesehen, um langfristig ein höheres Wirtschaftswachstum durch die Stimulierung von…

  7. Projekt // 01.05.2009 – 31.01.2010

    Ein europäischer Binnenmarkt für die Wohnungsbaufinanzierung

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt zeichnen sich die europäischen Hypothekarmärkte durch eine erhebliche Heterogenität des jeweiligen nationalen Produktangebots aus. Aufgabe des Projektes ist es daher, in einem…

  8. Projekt // 01.05.2009 – 30.04.2012

    Eine Input-Output-Datenbasis der Welt: Konstruktion und Anwendungen

    Politische Entscheidungsträger und die Gesellschaft stehen in zunehmendem Maße drängenden Abwägungsentscheidungen zwischen sozioökonomischen und Umweltentwicklungen gegenüber. Produktionssteigerungen resultieren…

  9. Projekt // 27.04. – 10.07.2009

    Forschungsbericht "Wissenschaftsökonomie"

    Der vom ZEW im Auftrag des BMBF erstellte Forschungsbericht fasst die Ergebnisse einer Bestandsaufnahme von Forschungen zum Thema Wissenschaftsökonomie (Ökonomie von (Grundlagen-)Forschung und Lehre an …

  10. Projekt // 01.04.2009 – 31.03.2010

    Entwicklung der Verdienstdynamik im Niedriglohnsektor

    Ziel des vorgeschlagenen Projekts ist es, die zeitliche Entwicklung der Lohnmobilität über die letzten beiden Dekaden zu untersuchen. Besonderes Augenmerk soll der Verdienstdynamik im Niedriglohnsektor gelten.…

  11. Projekt // 01.04.2009 – 18.08.2010

    Zeitverwendung, Haushaltsproduktion und öffentliche Güter im familieninternen Entscheidungsprozess: Theorie, empirische und experimentelle Anwendungen

    Neuere Studien in Bereich der Familienökonomie entwickeln Modelle und Strategien um den Haushalt in einer realistischen Art und Weise darszustellen, damit sowohl individuelle Präferenzen als auch die…

  12. Projekt // 01.04. – 30.11.2009

    Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen 2009

    Das Projekt untersucht die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen. Dabei greift es auf die Unternehmensdaten des Verbands der Vereine Creditreform zurück, die den deutschen Unternehmensbestand…